Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anterograde Austauschprozedur Mit Bewusstem Überschießen - Atos Medical PROVOX Vega Bedienungsanleitung

Voice prosthesis with smartinserter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
5. Funktionstest
Bitten Sie den Patienten zu sprechen und lassen Sie ihn ein Glas
Wasser trinken, um die Funktion der Prothese zu überprüfen
(Abbildung 3f).
6. Abschneiden des Sicherungsfadens mit einer Schere
Sobald die Prothese sicher platziert ist, schneiden Sie den
Sicherungsfaden am äußeren Rand des trachealen Flanschs
mit einer Schere ab (Abbildung 3g). Das ovale Ende des
trachealen Flanschs muss nach unten in die Luftröhre zeigen.
Die Provox Vega Stimmprothese kann jetzt verwendet werden.
2.3 Anterograde Austauschprozedur mit
bewusstem Überschießen
(Abbildungen 4a-h)
Bei einem sehr kurzem Punktionskanal, falls sich Gewebe über den
hinteren Teil der Prothese legt oder wenn sich der ösophageale Flansch
nicht richtig ausbreiten kann, ist Überschießen eine Möglichkeit.
Dadurch kann sich der ösophageale Flansch komplett ausfalten.
Überschießen bedeutet, dass Sie die Provox Vega Stimmprothese beim
Einsetzen komplett durch die Punktion in den Ösophagus einführen.
Der Sicherheitsfaden bleibt dabei am Inserter Pin befestigt.
Aktivieren des Systems zum Austausch mit bewusstem
Überschießen
1. Halten Sie mit einer Hand die Ladekanüle und schieben Sie mit der
anderen Hand den Inserter Pin so weit in die Ladekanüle hinein,
bis der blaue Ring der Prothese die Markierung der Ladekanüle
überschreitet (Abbildung 4a).
2. Halten Sie die Führung (Guide) zwischen Daumen und Zeigefinger
(Abbildung 4b). Schieben Sie sie tiefer in die Ladekanüle hinein
(Abbildung 4c). Die Provox Vega Stimmprothese ist jetzt für ein
Einsetzen mit bewusstem Überschießen bereit.
Einsetzen einer neuen Prothese in die Punktion -
Überschießen
1. Sondieren der TE-Punktion
Halten Sie den Provox SmartInserter an der Ladekanüle fest.
Führen Sie die Spitze der Ladekanüle vorsichtig ein. Sollten Sie
beim Einführen der Ladekanüle in die Punktion einen Widerstand
spüren, müssen Sie sehr behutsam vorgehen (Abbildung 3b). In
diesem Fall kann das Einsetzen durch Dilatieren oder der Punktion
und/oder Anwendung eines Gleitmittels erleichtert werden.
2. Einführen der Prothese
Halten Sie die Ladekanüle mit einer Hand stabil in dieser Position
und schieben Sie dann den Inserter Pin mit der anderen Hand so
weit vor, bis er vollständig in den SmartInserter eingeführt ist
(Abbildung 4d).
Indem Sie die Führung (Guide) weiter in die Ladekanüle einführen,
wird der Inserter Pin vorwärts geschoben und somit die Provox
Vega Stimmprothese vollständig in die Speiseröhre eingeführt.
3. Zurückziehen der Prothese
Ziehen Sie die Ladekanüle gerade aus der Punktion heraus
(Abbildung 4e). Ziehen Sie die Provox Vega Stimmprothese mit
einer ungezahnten Gefäßklemme am trachealen Flansch zurück
in die Punktion (Abbildung 4f).
4. Überprüfen Sie den richtigen Sitz der Prothese
Überprüfen Sie den richtigen Sitz der Prothese, indem Sie den
trachealen Flansch drehen und leichten Druck ausüben (Abbildung
4g). Die Spitze des trachealen Flanschs sollte nach unten zeigen
(Abbildung 4g).
5. Funktionstest
Bitten Sie den Patienten zu sprechen und lassen Sie ihn ein Glas
Wasser trinken, um die Funktion der Prothese zu überprüfen
(Abbildung 3f).
6. Abschneiden des Sicherungsfadens mit einer Schere
Sobald die Prothese sicher platziert ist, schneiden Sie den
Sicherungsfaden am äußeren Rand des trachealen Flanschs mit
einer Schere ab (Abbildung 3g). Das ovale Ende des trachealen
Flanschs muss nach unten in die Luftröhre zeigen (Abbildung 3f).
Die Provox Vega Stimmprothese kann jetzt verwendet werden.
BITTE BEACHTEN SIE: Wenn Sie den SmartInserter nach dem
Überschießen neu laden, müssen Sie darauf achten, dass die Falthilfe
(Folding Device) und die Führung (Guide) richtig eingesetzt sind
(siehe Abschnitt 2.4 unten).
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis