Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Vorbereitung; Anterograde Austauschprozedur - Atos Medical PROVOX Vega Bedienungsanleitung

Voice prosthesis with smartinserter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
• Berühren Sie die Prothese nur aseptisch, um das Infektionsrisiko zu
verringern.
• Achten Sie darauf, dass alle Produkte zur inneren und äußeren
Befestigung am Stoma keinen Druck ausüben oder am Flansch der
Prothese hängen bleiben (z. B. HME-Basisplatten, Laryngektomie-
Kanülen
oder
Gewebeschäden und/oder zu versehentlichem Verschlucken der
Prothese führen.

2. Bedienungsanleitung

2.1 Vorbereitung

Auswahl einer nach Schaftdurchmesser und Länge passenden
Austausch prothese.
Achten Sie darauf, eine Provox Vega Stimmprothese mit dem richtigen
Schaftdurchmesser und der richtigen Länge zu verwenden. Provox
Vega ist in verschiedenen Schaftdurchmessern und Längen erhältlich.
• Schaftdurchmesser
Der richtige Schaftdurchmesser der Prothese wird vom Arzt
bestimmt.
• Wenn der gewählte Durchmesser größer als derjenige der bisher
verwendeten Prothese ist, muss die neue Fistel mit dem Provox
Dilator vergrößert werden.
• Sollte der Durchmesser kleiner als derjenige der bisher
verwendeten Prothese sein, ist darauf zu achten, dass sich die
Punktion auf den richtigen Durchmesser zusammenzieht.
• Schaftlänge
Zur Bestimmung der richtigen Länge kann die aktuelle Prothese
als Maßstab genommen werden. Wenn zwischen dem trachealen
Flansch der alten Prothese und der Schleimhautwand zu viel Platz
ist (etwa 3 mm oder mehr), sollten Sie eine kürzere Prothese
verwenden. Setzen Sie eine längere Prothese ein, falls die
verwendete Prothese zu eng sitzt.

2.2 Anterograde Austauschprozedur

(Abbildungen 3a-g)
Aktivieren des Provox SmartInserters zum Austausch der Prothese
Halten Sie mit einer Hand die Ladekanüle und schieben Sie mit der
anderen Hand den Inserter Pin so weit in die Ladekanüle hinein, bis der
blaue Ring der Prothese die Markierung der Ladekanüle überschreitet
(Abbildung 3a). Sie können die Provox Vega Stimmprothese jetzt
einsetzen.
Vorbereiten der Punktion (optional)
Für ein leichteres Einsetzen der Prothese kann die Punktion dilatiert
werden. Dies ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber bei
Patienten mit einer verwinkelten oder engen Punktion das Einsetzen
erleichtern.
Einsetzen einer neuen Prothese in die Punktion
Ziehen Sie die derzeitige (alte) Prothese mit einer ungezahnten
Gefäßklemme aus der TE-Punktion.
1. Sondieren der TE-Punktion
Halten Sie den Provox SmartInserter an der Ladekanüle fest.
Führen Sie die Spitze der Ladekanüle vorsichtig ein (Abbildung
3b). Sollten Sie beim Einführen der Ladekanüle in die Punktion
einen Widerstand spüren, müssen Sie sehr behutsam vorgehen.
In diesem Fall kann das Einsetzen durch Dilatieren der Punktion
und/oder Anwendung eines Gleitmittels erleichtert werden.
2. Einführen der Prothese
Halten Sie die Ladekanüle mit einer Hand stabil in dieser Position,
und schieben Sie dann den Inserter Pin mit dem Daumen der
anderen Hand soweit vor, bis er vollständig in den SmartInserter
eingeführt ist (Abbildung 3c).
3. Lösen der Prothese
Ziehen Sie den SmartInserter gerade aus der Punktion heraus
(Abbildung 3d). Die Prothese verbleibt in der Punktion, ist aber
noch am Inserter Pin befestigt (Abbildung 3e).
4. Überprüfen Sie den richtigen Sitz der Prothese
Überprüfen Sie den richtigen Sitz der Prothese, indem Sie den
trachealen Flansch drehen und leichten Druck ausüben (Abbildung
3e). Die ovale Form des trachealen Flanschs hilft beim Bestimmen
der idealen Position der Prothese, die Spitze sollte dabei nach unten
zeigen (Abbildung 3g).
20
Stoma-Buttons).
Dies
kann
zu
schweren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis