Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfunktionen; Displayanzeigen; Displaybeschreibung; Displayanzeige / Einstellen Betriebsart - ECOLAB Elados EMP III E60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elados EMP III E60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.4

Tastenfunktionen

Beschreibung
Abb. 9.3 Menu/Exit
Abb. 9.4 Start/Stop
Abb. 9.5 Testfunktion
9.5

Displayanzeigen

Display Beschreibung
Intern
MUL
DIV
x..xx mA
Charge
xxx /min
xx %
x.xx l/h
n =
x
xx.x mA
f = xx.x %
OFF
E60+
E60++
Alarm
9.6

Anzeige der Softwareversion

417101441_EMP_III_E60.docx
MENU/EXIT-Funktion Einstieg und Verlassen der Menüebenen (Tasten gemeinsam drücken)
() Einstellwerte nach oben verändern
() Einstellwerte nach unten verändern
Starten der Pumpe
Stoppen der Pumpe
Bestätigungstaste (ENTER) für eingestellte Werte
Testfunktion (Dauerlauf)
Laufmeldung der Pumpe, mit jedem Hub der Pumpe rotiert die Anzeige
um 1 Umdrehung.
Niveaumeldung liegt an (blinkende Anzeige = Niveauvorwarnung, Anzeige ständig sichtbar =
Leermeldung), siehe Kapitel
Niveaukontakt".
Dosiersperre aktiv, siehe Kapitel
„Konfiguration / Dosiersprerre".
Störung liegt an, siehe Kapitel
Betriebsart Intern, siehe Kapitel
Betriebsart Impuls Multiplikation, siehe Kapitel
Betriebsart Impuls Division, siehe Kapitel
Betriebsart Strom x – xx mA, siehe Kapitel
Betriebsart Charge siehe Kapitel
Anzeige Hübe/ min bei Betriebsart Intern
Anzeige % bei Betriebsart Intern
Anzeige l/h bei Betriebsart Intern siehe Kapitel
Intern"
Anzeige bei Betriebsart Impuls, siehe Kapitel
Impuls"
Anzeige bei Betriebsart Strom, siehe Kapitel
Anzeige der aktuellen Dosierfrequenz in %
Pumpe ist im Betriebszustand OFF (muss eingeschaltet werden
Donglebox angeschlossen, siehe Kapitel
PLUS
Donglebox und OGM
angeschlossen, siehe Kapitel
„Konfiguration / Ovalradzähler"
Kapitel
10.3.11
Betriebszustand Alarm siehe Kapitel
Die aktuelle Softwareversion (Pos.1) wird im Display des
Hauptmenüs rechts oben (Abb. 9.6 & 9.7) angezeigt.
Kleinbuchstaben hinter der Softwarenummer (Pos.2) beschreiben
interne Softwareänderungen, die keinen Einfluss auf die Bedienung
des Gerätes haben.
Abb. 9.6 Anzeige der Softwareversion 1
Wurde eine
wird die Version der Einheit (Pos.3) rechts neben der
Pumpenversion dargestellt.
Abb. 9.7 Anzeige der Softwareversion 2
„Installation Sauglanze" bzw. Kapitel
7.2.3.1
„Installation Dosiersperre" bzw. Kapitel
7.2.4.3
„Störmeldungen".
12.2
„Betriebsart / Intern"
10.2.2
„Betriebsart / Impuls"
10.2.3
„Betriebsart / Impuls"
10.2.3
„Betriebsart / Strom"
10.2.4
„Konfiguration / Charge"
10.3.14
10.2.2.2

„Displayanzeige / Einstellen Betriebsart

10.2.3.2
„Displayanzeige Betriebsart Strom"
10.2.4.2
„Aufrüstung auf E60
8
„Störmeldungen"
12.2
Dongle-Box
oder ein
- 27 -
oben rechts im Display
„Konfiguration
10.3.8
10.3.7
„Displayanzeige / Einstellen Betriebsart
"
PLUS
„Installation Ovalradzähler" bzw.
8.2.1.1
PLUS
MicroFlow
angeschlossen, so
Rev. 12-08.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elados emp iii e60 plus

Inhaltsverzeichnis