Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Musikquelle Für Wartemusik Anschließen - Auerswald COMpact 5010 VoIP Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen
Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders
oder einer Starkstromleitung
Durchzuführende Schritte
1.
Verlegen Sie die Leitungen.
2.
Verbinden Sie die Klemme „Klin1" oder „Klin2" mit
dem Alarmkontakt. Siehe
3.
Verbinden Sie die Klemme „TOut" mit dem Alarmkon-
takt. Siehe
Abb.
39.
Wichtig: Wurde im Konfigurationsmanager die Kon-
taktart der Eingänge umkonfiguriert (Low-Pegel),
müssen Sie statt „TOut" die Klemme „TGnd"
anschließen.
Weitere Schritte
Im Anschluss an die Inbetriebnahme müssen Sie im
Konfigurationsmanager COMset den verwendeten
Eingang als Alarmeingang einstellen und die Alarm-
einstellungen vornehmen.
Externe Musikquelle für Wartemusik anschließen
Hinweis: Beachten Sie beim Abspielen externer War-
temusik die Gebührenpflicht für bestimmte Musikstü-
cke.
Voraussetzungen
Ein Geräteanschlusskabel mit Cinch-Stecker
Durchzuführende Schritte
1.
Verbinden Sie die Cinch-Buchse mit der Ausgangs-
buchse der externen Musikquelle. Siehe
Weitere Schritte
Im Anschluss an die Inbetriebnahme müssen Sie im
Konfigurationsmanager COMtools das Modul als
Quelle der Wartemusik einstellen.
Um Strom zu sparen, können Sie die Versorgung der
externen Musikquelle mit einem Relais der Tk-Anlage
ein- und ausschalten.
Bei Bedarf können Sie die Lautstärke der externen
Wartemusik über den Regler am Modul verändern.
Siehe
Abb.
40.
Abb.
39.
Abb.
40.
Sonstige Geräte anschließen
Abb. 39: Ausgabegerät für Alarmsignale
anschließen
Abb. 40: MP3-Spieler anschließen
Lautstärke
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis