Wichtige Informationen
Dieser Abschnitt enthält die für einen sicheren Betrieb notwendigen Informationen. Bevor Sie die Tk-Anlage installieren und in
Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die hier aufgeführten Sicherheitshinweise. Machen Sie sich außerdem mit der bestim-
mungsgemäßen Verwendung des Gerätes sowie den technischen Daten vertraut.
Warnung: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen.
Nur der Instandhalter
Beauftragen Sie, wenn nötig, einen Fachbetrieb
mit der Inbetriebnahme des Gerätes.
Nur der Instandhalter
am offenen Gehäuse sowie Servicearbeiten mit
den Tasten im Gehäuseinnern durchführen.
Beauftragen Sie, wenn nötig, einen Fachbetrieb
mit diesen Aufgaben.
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie den Netzstecker der Tk-Anlage und
die Netzstecker des Zubehörs aus der Steckdose,
bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Trennen Sie die Geräte auch von zusätzlichen
Stromquellen (z. B. USV), sofern vorhanden.
Öffnen Sie nur die blaue Abdeckklappe. Entfer-
nen Sie nicht den festgeschraubten Gehäuse-
deckel. Dieser dient dem Berührungsschutz vor
gefährlichen Spannungen. Lassen Sie Reparatu-
ren, die ein Entfernen des Gehäusedeckels erfor-
dern, vom Hersteller durchführen. Entfernte oder
zerstörte Schutzkappen über den Schrauben füh-
ren zum Erlöschen der Garantie.
Montieren Sie alle Bauteile (z. B. Erweiterungs-
module) nur im spannungsfreien Zustand.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem
Gehäuse.
Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand.
Für einige Installations- und Wartungsarbeiten ist
es notwendig, die Anlage im Betrieb zu öffnen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage bei Arbeiten
mit geöffnetem Gehäuse nie unbeaufsichtigt
bleibt.
Sorgen Sie immer für ausreichende Isolation,
wenn Sie Strom führende Leitungen berühren.
Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspan-
nung und mit am Netz betriebenen Geräten die
einschlägigen Vorschriften.
1
Instandhalter sind Personen, die über eine geeignete techni-
sche Ausbildung (z. B. ausgebildete Elektrofachkräfte) verfü-
gen. Sie müssen die nötige Erfahrung mit Arbeiten im
Instandhalterbereich besitzen. Instandhalter müssen sich wei-
terhin der Gefahren bewusst sein, denen sie bei Ausführung
dieser Arbeiten ausgesetzt sind, sowie die Gefahren für sich
selbst und andere möglichst gering halten können.
Sicherheitshinweise
1
darf das Gehäuse öffnen.
1
darf Installationsarbeiten
Wichtige Informationen
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkei-
ten können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen.
Betreiben Sie die Tk-Anlage nur in geschlosse-
nen, trockenen Räumen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht
feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch.
Warnung: Beschädigte Anschlussleitungen sowie
Beschädigungen am Gehäuse und an der Tk-Anlage
können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen.
Schließen Sie die Anschlusskabel des Gerätes
nur an die dafür bestimmten Steckdosen an.
Vergewissern Sie sich, dass die Schutzkontakt-
steckdose für den Anschluss der Tk-Anlage ord-
nungsgemäß angeschlossen ist (nach VDE
0100). Die Steckdose muss sich nahe der Tk-
Anlage befinden und jederzeit frei zugänglich
sein.
Wechseln Sie beschädigte Anschlussleitungen
sofort aus.
Lassen Sie Reparaturen sofort und nur vom Fach-
mann ausführen. Wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler oder direkt an den Hersteller.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen.
Montieren Sie die Anlage deshalb nicht während
eines Gewitters. Verzichten Sie während eines
Gewitters auch auf das Trennen und Anschließen
von Leitungen.
Verlegen Sie alle Kabel – auch die zum Türfrei-
sprechsystem – innerhalb des Gebäudes.
Achtung: Unerlaubte Veränderungen am Gerät kön-
nen die Anlage beschädigen oder Sicherheits- und
EMV-Bestimmungen verletzen.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann aus-
führen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder direkt an den Hersteller.
Achtung: Das Überschreiten (auch kurzzeitig) der in
den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
kann die Anlage beschädigen oder zerstören.
Beachten Sie die in den technischen Daten ange-
gebenen Grenzwerte von Spannung, Strom, Leis-
tung, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Achtung: Elektrostatische
empfindliche Bauteile zerstören.
Leiten Sie elektrostatische Aufladungen von sich
ab, bevor Sie die Platinen mit den Händen oder
Aufladungen
können
5