Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5010 VoIP Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Wählen Sie als Fernschaltrufnummer eine
Rufnummer aus den zur Verfügung stehenden exter-
nen Rufnummern der Tk-Anlage aus, welche nicht für
Rufverteilungen oder andere Funktionen verwendet
wird.
Hinweis: Wurde keine Fernschaltrufnummer einge-
richtet, muss die Tk-Anlage intern per Programmier-
funktion für Fernkonfiguration freigeschaltet werden.
Siehe
Seite
45. Danach ist die Tk-Anlage über jede
zugehörige MSN/DDI erreichbar.
Auf der Seite COMset
Fernkonfiguration eingerichtete Errichterrufnum-
mer
Hinweis: Als Errichterrufnummern können Sie bis zu
vier Rufnummern des Errichters eintragen, von
denen eine bei einer Fernkonfiguration übermittelt
werden muss.
Hinweis: Sind keine Errichterrufnummern eingetra-
gen oder stimmt die übermittelte Rufnummer nicht mit
den eingetragenen überein, muss die Tk-Anlage
intern per Programmierfunktion für Fernkonfiguration
freigeschaltet werden. Siehe
Bestehende externe ISDN-Verbindung zwischen PC
und Tk-Anlage über eines der folgenden Geräte:
Auerswald-USB-Gerät (z. B. ein COMfortel 2500)
ISDN-PC-Karte
Abgeschlossene Installation der für das Gerät benö-
tigten Treiber
Hinweis: Bei einem Auerswald-USB-Gerät handelt es
sich dabei um den USB-, den CAPI-2.0- und den
CoNDIS-WAN-Treiber. Ziehen Sie für die Treiberin-
stallation das zum Gerät gehörige CAPI/TAPI-Hand-
buch zurate.
Hinweis: Die Fernkonfiguration über einen analogen
Anschluss oder einen VoIP-Account ist nicht möglich.
Freischaltung der Tk-Anlage unmittelbar vor der
Fernkonfiguration, wenn keine Errichterrufnummer
eingetragen oder die Übermittlung der eingetragenen
Rufnummer vom ausführenden PC aus nicht möglich
ist. Siehe
Seite
45.
Durchzuführende Schritte
1.
Starten Sie die Konfigurationssoftware COMfortel
Set.
2.
Klicken Sie auf Optionen.
3.
Klicken Sie auf Schnittstelle.
4.
Wählen Sie die Schnittstelle ISDN-Karte (CAPI 2.0)
aus und klicken Sie auf OK.
Oder wählen Sie die Schnittstelle IP-Netzwerk aus,
geben Sie die IP-Adresse der Tk-Anlage ein und kli-
cken Sie auf OK.
5.
Klicken Sie auf Öffnen.
6.
Klicken Sie auf Telefon.
Allgemeine Einstellungen
Seite
45.
Verbindungswege
7.
Geben Sie die in der Tk-Anlage eingerichtete Fern-
schaltrufnummer für Systemtelefone (mit Ortsvorwahl
und Amtzugangsziffer) ein und klicken Sie auf OK.
Die aktuelle Verbindung zur Tk-Anlage wird
angezeigt.
8.
Doppelklicken Sie auf das Anlagensymbol, um alle
angeschlossenen Systemtelefone sichtbar zu ma-
chen.
9.
Klicken Sie auf das zu konfigurierende Systemtelefon
und anschließend auf OK.
Der Anmeldedialog wird geöffnet.
10.
Wählen Sie die gewünschte Berechtigungsstufe der
Tk-Anlage aus, geben Sie die zugehörige PIN ein und
klicken Sie auf OK.
Hinweis: Bei den Systemtelefonen COMfort 1000/
1200/2000 müssen Sie nur die 6-stellige PIN des
Systemtelefons eingeben – sofern vorhanden.
Die Konfiguration wird geladen.
11.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Hinweis: Haben Sie alle Einstellungen zu Ihrer Zufrie-
denheit vorgenommen, sichern Sie die Konfiguration
zunächst als Datei auf der Festplatte und anschlie-
ßend in das Telefon.
12.
Klicken Sie auf Sichern.
13.
Klicken Sie auf Datei.
14.
Geben Sie einen Namen für die Datei ein und klicken
Sie auf OK.
15.
Klicken Sie auf Sichern.
16.
Klicken Sie auf Telefon.
Die aktuelle Verbindung zur Tk-Anlage wird
angezeigt.
17.
Doppelklicken Sie auf das Anlagensymbol, um alle
angeschlossenen Systemtelefone sichtbar zu ma-
chen.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis