Hinweis: Am NTBA mit Tk-Anlagenanschluss darf nur
ein ISDN-Gerät, in diesem Fall also nur die Tk-Anlage
betrieben werden. Alle weiteren ISDN-Geräte werden
als interne Teilnehmer der Tk-Anlage betrieben.
Hinweis: Am NTBA mit Mehrgeräteanschluss dürfen
zusätzlich zur Tk-Anlage auch noch andere ISDN-
Geräte betrieben werden. Wenn der NTBA mit einem
230-V-Netzkabel ausgerüstet ist und parallel zur
Tk-Anlage passive Geräte am NTBA angeschlossen
werden, muss der NTBA mit einer 230-V-Netzsteck-
dose verbunden werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein digitales GSM-
Gateway anzuschließen.
Externer analoger Port
Der externe analoge Port (nicht im Grundausbau) ist nach
dem ehemaligen Standard TBR21 geprüft und somit für
den Anschluss an öffentlichen analogen Telefonnetzen
europaweit geeignet. Das Land, in dem die Tk-Anlage an
einem analogen Anschluss betrieben wird, muss nach der
Inbetriebnahme eingestellt werden. Im Auslieferzustand
ist Deutschland eingestellt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein analoges GSM-
Gateway anzuschließen.
Ethernet-Port
Die an den Ethernet-Port anzuschließenden Geräte rich-
ten sich nach der vorgesehenen Verwendung.
Für die Internettelefonie (VoIP) kann der Ethernet-Port
über einen DSL-Router an einen DSL-Anschluss ange-
schlossen werden. Folgende Anzahl von VoIP-Accounts
kann die Tk-Anlage gleichzeitig verwalten:
10 (COMpact 5010 VoIP)
20 (COMpact 5020 VoIP)
Für die Konfiguration/Administration kann der Ethernet-
Port an einen einzelnen PC oder an mehrere PCs in
einem lokalen Netzwerk (LAN) angeschlossen werden.
Für eine CTI-Lösung (LAN-TAPI) kann der Ethernet-Port
an mehrere PCs in einem lokalen Netzwerk (CTI-Server
und CTI-Clients) angeschlossen werden. Dazu wird eine
CTI-Software benötigt. Wir empfehlen folgende Software-
hersteller:
OSITRON
Estos
Hinweis: Zum Lieferumfang der Tk-Anlage gehört
eine OSITRON CTI für bis zu drei Teilnehmer, die
durch Registrierung bei OSITRON freigeschaltet wer-
den kann (www.OSITRON.de).
Folgende an die Tk-Anlage angeschlossene Telefone
werden von der LAN-TAPI unterstützt:
Systemtelefon COMfortel 1500/2500 (ab Firm-
wareversion 3.2D)
Systemtelefon COMfort 1000/1200/2000 plus (ab
Firmwareversion 2.3B)
Analoges Telefon
ISDN-Telefon
Wichtige Informationen
Interner S
-Port
0
Ein interner S
-Port bietet ähnliche Voraussetzungen wie
0
ein ISDN-Anschluss mit der Anschlussart Mehrgerätean-
schluss und ist geeignet für den Anschluss der folgenden
Endgeräte:
Systemtelefon COMfortel 1500/2500 (ab Firm-
wareversion 3.2D)
Systemtelefon COMfortel DECT
Systemtelefon COMfort 1000/1200/2000 plus (ab
Firmwareversion 2.3B)
ISDN-Telefon nach Euro-ISDN-Standard (DSS1)
ISDN-PC-Karte nach Euro-ISDN-Standard
(DSS1)
Wichtig: Die Leistungsaufnahme der Endgeräte an
einem S
-Port darf zusammen max. 4 W betragen.
0
Die Leistungsaufnahme der Endgeräte an der
Summe aller S
-/U
0
P0
24 W betragen.
Interner U
-Port
P0
Ein interner U
-Port ist eine 2-Draht-Schnittstelle, die
P0
z. B. dann nützlich ist, wenn vorhandene 2-Draht-Leitun-
gen einer analogen Installation verwendet werden sollen.
Er ist geeignet für den Anschluss eines der folgenden
Endgeräte:
Systemtelefon COMfortel 1500/2500 (ab Firm-
wareversion 3.2D)
Alle anderen Geräte können nur über einen U
ter mit dem U
-Port verbunden werden. Dieser führt eine
P0
Umsetzung von 2- auf 4-Draht durch und stellt somit einen
S
-Port mit zwei Westernbuchsen zur Verfügung. Er ist
0
geeignet für den Anschluss der folgenden Endgeräte:
Systemtelefon COMfortel 1500/2500 (ab Firm-
wareversion 3.2D)
Systemtelefon COMfortel DECT
Systemtelefon COMfort 1000/1200/2000 plus (ab
Firmwareversion 2.3B)
ISDN-Telefon nach Euro-ISDN-Standard (DSS1)
ISDN-PC-Karte nach Euro-ISDN-Standard
(DSS1)
Hinweis: Bei mehr als zwei Endgeräten oder größerer
Entfernung der Endgeräte voneinander empfehlen
wir die Umschaltung des Ports zum internen S
Wichtig: Die Leistungsaufnahme der Endgeräte an
einem U
-Port darf zusammen max. 4 W betragen.
P0
Die Leistungsaufnahme der Endgeräte an der
Summe aller S
-/U
0
P0
24 W betragen.
Interner analoger Port
Ein interner analoger Port ist geeignet für den Anschluss
eines der folgenden Endgeräte:
Analoges Telefon mit Mehrfrequenzwahlverfahren
Analoges Telefon mit Impulswahlverfahren
Analoges Faxgerät
Analoger Anrufbeantworter
-Ports darf zusammen max.
/S
Adap-
P0
0
-Port.
0
-Ports darf zusammen max.
7