Netzbetreiber anschließen
Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss an den NTBA oder die analoge Anschlussdose des Netzbetreibers. Sofern möglich,
wird dabei unterschieden, ob Sie das Gerät direkt anschließen oder die Leitungen fest verlegen. Des Weiteren können Sie in
diesem Abschnitt erfahren, wie Sie die Tk-Anlage über einen DSL-Router mit dem DSL-Anschluss (VoIP) verbinden. Die beiden
Abbildungen im Anschluss geben Ihnen einen Überblick über die Anschlussgestaltung für zwei analoge Anschlüsse und DSL
(Abb.
12) sowie für einen ISDN-Anschluss und DSL
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie den Netzstecker der Tk-Anlage und
die Netzstecker des Zubehörs aus der Steckdose,
bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Abb. 12: Zwei analoge Anschlüsse und DSL
Netzbetreiber
Anschlussdose
externer analoger Port
Tk-Anlage
Abb. 13: ISDN-Anschluss und DSL
Netzbetreiber
Anschlussdose
DSL-Router
Tk-Anlage
(Abb.
Netzbetreiber
Anschlussdose
DSL-Router
Ethernet-Schnittstelle
Netzbetreiber anschließen
13).
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
kann z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Stö-
rungen, zur Zerstörung des Gerätes oder schlimms-
tenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
Schließen Sie nur Geräte an, die der bestim-
mungsgemäßen Verwendung der Tk-Anlage ent-
sprechen.
Ethernet-Schnittstelle
Splitter
Splitter
externer analoger Port
NTBA
externer S
0
-Port
19