Wichtige Informationen
dem Werkzeug berühren. Berühren Sie zu die-
sem Zweck einen möglichst geerdeten, metalli-
schen Gegenstand, z. B. eine Heizung oder das
Gehäuse eines PCs.
Achtung: Überspannungen, wie Sie bei Gewitter
auftreten, können die Anlage beschädigen oder zer-
stören.
Schützen Sie die Geräte durch Installation eines
Überspannungsschutzes.
Verlegen Sie alle Kabel – auch die zum Türfrei-
sprechsystem – innerhalb des Gebäudes.
Achtung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkei-
ten können die Anlage beschädigen oder zerstören.
Betreiben Sie die Tk-Anlage nur in geschlosse-
nen, trockenen Räumen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht
feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch.
Wichtig: Mechanische Belastungen und elektromag-
netische Felder können den Betrieb der Anlage
beeinträchtigen.
Vermeiden Sie mechanische Belastungen (z. B.
Vibrationen).
Vermeiden Sie die Nähe von Geräten, die elektro-
magnetische Felder ausstrahlen oder empfindlich
Wichtig: Produkte von Auerswald sind nicht dafür
ausgelegt und sollten daher nicht für lebenserhal-
tende Systeme und/oder Anwendungen innerhalb
nuklearer Einrichtungen eingesetzt werden. Einem
Einsatz unserer Produkte für solche Anwendungen
muss zwingend eine auf den Einzelfall zugeschnit-
tene schriftliche Zustimmung/Erklärung von Auers-
wald vorausgehen.
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
kann z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Stö-
rungen, zur Zerstörung des Gerätes oder schlimms-
tenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
Wenn Sie sich über die bestimmungsgemäße
Verwendung auch nach dem Lesen des folgen-
den Kapitels nicht sicher sind, fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Allgemein
Bei den Geräten COMpact 5010 VoIP und COMpact 5020
VoIP handelt es sich um Telekommunikationsanlagen –
im Folgenden Tk-Anlagen genannt. Diese Tk-Anlagen
verbinden verschiedene interne Endgeräte mit verschie-
denen
öffentlichen
Telekommunikationsnetzen
machen damit externe und interne Gespräche möglich.
Zu diesem Zweck stellt die Tk-Anlage verschiedene
Ports/Schnittstellen zur Verfügung.
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
und
auf diese reagieren (z. B. Rundfunkempfangsge-
räte, Amateurfunkanlagen, Handys, DECT-Anla-
gen, o. Ä.).
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbe-
strahlung oder Kondensation aus.
Schützen Sie das Gerät vor übermäßigem Staub-
anfall.
Beachten Sie die in den technischen Daten ange-
gebenen Werte für Umgebungstemperatur und
Luftfeuchtigkeit.
Wichtig: Ein Stromausfall, beschädigte Anschluss-
leitungen/Steckdosen oder Kurzschlüsse anderer
Geräte in der Haustechnik können die Tk-Anlage
außer Betrieb setzen.
Mit einem ISDN-Autoswitch (Auerswald-Sonder-
zubehör) können Sie ein einzelnes Notbetriebste-
lefon während eines Stromausfalls von einem
internen auf einen externen S
Mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung,
z. B. mit der USV-5115 Telecom (Auerswald-Son-
derzubehör) können Sie einen großen Teil der
Anlage während eines Stromausfalls weiter
betreiben.
Sehen Sie möglichst einen separaten Stromkreis
für den 230-V-Anschluss der Tk-Anlage vor.
Die Tk-Anlagen sind sowohl für den Einsatz im privaten
Bereich als auch für den Einsatz im gewerblichen Bereich
(kleine Firma oder kleines Hotel) geeignet.
Die Tk-Anlagen verfügen über zahlreiche Leistungsmerk-
male u. a. zur Wahrnehmung der folgenden Aufgaben:
Rufverteilung
Sicherung von Erreichbarkeit
Gebühren- und Gesprächsdatenauswertung
Kostenkontrolle
Gruppen- und Teamverwaltung
Vermittlung
Anrufschutz
Wichtig: Viele Leistungsmerkmale sind erst nach
vorheriger Einrichtung über den Konfigurationsmana-
ger der Tk-Anlage nutzbar.
Wichtig: Für die Nutzung einiger Leistungsmerkmale
ist eine gesonderte Beantragung und Freischaltung
beim Netzbetreiber notwendig.
Externer S
-Port
0
Ein externer S
-Port ist für den Anschluss an einen NTBA
0
mit dem europäischen Protokoll DSS1 (Euro-ISDN) aus-
gelegt. Er unterstützt folgende Anschlussarten:
Basisanschluss als Tk-Anlagenanschluss
Basisanschluss als Mehrgeräteanschluss
-Port schalten.
0