Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fertigstellen Von Oberer Rumpfabdeckung Und Heckkappe; Anbringen Eines Farbdekors; Anbringen Der Fenster - GRAUPNER Bell 230 Bedienungsanleitung

Rumpfbausatz zu uni-mechanik 2000, uni-expert-mechanik oder starlet 50
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bell 230
Schalldämpferkonsole (4450.149) als Lagerung verwendet werden, wodurch der Schalldämpfer
fest an der Mechanik ausgerichtet ist, was Ein- und Ausbau der Mechanik zu Wartungsarbeiten
wesentlich erleichtert. Die Konsole muss den Erfordernissen entsprechend eingebaut werden,
so dass das mit einem Silikonschlauch überzogene und verlängerte Endrohr des Schalldämp-
fers durch eine möglichst kleine Öffnung im Rumpf nach aussen führt.
Das Endrohr kann dazu bei Bedarf im hinteren Teil vorsichtig gebogen werden; besser ist die
Verwendung des gebogenen Silikon-Auspuffrohres, Best.-Nr. 1383.10 oder des abgewinkelten
Edelstahl-Endrohres, Best.-Nr. 2254.

1.11 Fertigstellen von oberer Rumpfabdeckung und Heckkappe

Die bereits zuvor angepasste obere Rumpfabdeckung (B2) wird mit 6 Blechschrauben 2,2x6,5
auf dem Rumpf befestigt.
Für Wartungsarbeiten muss später vor dem Abnehmen der Rumpfabdeckung zunächst der
Rotorkopf entfernt werden; dann kann die obere Rumpfabdeckung abgenommen werden.
Die Heckkappe wird ringsum entlang der Markierung abgeschnitten. Auf der linken Seite wird
ein Ausschnitt für das Heckrotorgetriebe und dessen Stellhebel herausgetrennt. Die Kappe wird
mit 3 Blechschrauben 2,2x6,5 am Heckflansch des Rumpfes befestigt.

1.12 Anbringen eines Farbdekors

Die Verwendung des als Zubehör erhältlichen Dekorbogens hilft bei der Erstellung eines
attraktiven, vorbildgetreuen Modells; das Anbringen erfolgt anhand der Abbildung auf dem
Bausatz. Die komplexen, gewölbten Rumpfkonturen gestatten nicht die Verwendung von
Farbflächendecors, so dass Lackierarbeiten erforderlich sind, z.B. mit Farben aus dem
Universal- oder Acrylfix-Sortiment. Damit die Farbe auf dem Rumpf gut haftet, muss der
Untergrund zuvor mit feinem Schleifpapier, Körnung 600 ... 1200, nass geschliffen werden.

1.13 Anbringen der Fenster

Die einzelnen Fenster sind bereits ausgeschnitten. Trotzdem sollte jedes einzelne nochmals
kontrolliert und, wenn notwendig, nachgearbeitet werden. Die Frontscheiben werden fest mit
dem herausnehmbaren Teil der Rumpffront verbunden, am feststehenden Teil des Rumpfes
werden sie mit Blechschrauben 2,2x6,5 befestigt. Darüber hinaus ist es zweckmässig, rechts
und links die grossen Seitenfenster in den hinteren Türen herausnehmbar anzubringen, um
leichten Zugang zu Düsennadel, Schalter der Empfangsanlage und anderen Komponenten der
Mechanik zu haben. Die feststehenden Fenster werden mit UHU plus endfest 300 oder Sekun-
denkleber befestigt. Achtung! Kleber vorsichtig anwenden, um die Verglasung nicht zu verder-
ben.
Die herausnehmbaren Seitenscheiben werden gemäss Abbildung mit je 4 Schrauben 2,2x6,5
am Fensterrahmen befestigt.
Die Bohrungen der Fenster werden nach aussen hin zu Schlitzen erweitert. Die Schrauben wer-
den nicht ganz festgezogen, so dass diese Fenster durch leichtes Zusammendrücken (Biegen)
unter die Schrauben eingesetzt bzw. entnommen werden können. Auch bei den Fensterschrau-
ben innen Verstärkungen aus Abfallholz anbringen.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis