Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Flugphasen - GRAUPNER mc-19 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von Flugphasen

Innerhalb eines jeden der 20 Modellspeicher können
bis zu 3 verschiedene Flugphasen (Flugzustände)
mit voneinander unabhängigen Einstellungen pro-
grammiert werden.
Jede dieser Flugphasen kann über einen Schalter
aufgerufen werden. In einfachster Weise lässt sich
so zwischen unterschiedlichen Einstellungen, die für
verschiedene Flugzustände, wie z. B. normal, Ther-
mik, Speed, Strecke usw. programmiert sind, be-
quem während des Fluges umschalten.
Und so wird's gemacht ...
Das Modell ist bereits im Sender in einem Modell-
speicher einprogrammiert, eingestellt, eingeflogen
und fertig getrimmt.
Wechseln Sie zunächst in das Menü ...
»Grundeinstellung Modell« (Seite 40)
... und hier zur Zeile „Phase 2" und/oder „Phase 3"
und versehen Sie diese Flugphase(n) mit einer für
den (jeweiligen) Flugzustand spezifischen Bezeich-
nung. Diese dient nur der besseren Unterscheidung
und wird später im Display der Grundanzeige des
Senders und im Menü »Phasentrimmung« ange-
zeigt.
Um zwischen den einzelnen Flugphasen wechseln
zu können, ist die Zuordnung eines Schalters not-
wendig. Bestens geeignet für eine Umschaltung von
bis zu 3 Flugphasen ist ein links oder rechts außen
im Sender montierter Differential-Schalter, Best.-Nr.
4160.22.
Jede der beiden Schalterendstellungen dieses Diffe-
rentialschalters wird von der Mittelstellung ausge-
hend einer Flugphase zugeordnet, wobei Sie sich
vorteilhafterweise mit der Schaltrichtung an den
Phasennamen orientieren: der linken Abbildung ent-
sprechend also beispielsweise der „Phase 2" von
der Mittelstellung ausgehend nach „hinten" und der
„Phase 3" sinngemäß nach „vorne".
Die Auswahl der jeweiligen Zeile, eines Namens so-
wie die Schalterzuordnung erfolgt wie inzwischen
„gewohnt", durch Drehen und Drücken des Einstell-
rades.
Hinweis:
Mit Ausnahme der Phase 1, welcher der Name „nor-
mal" vorbehalten sein sollte, da sie immer dann ak-
tiv ist, wenn die Flugphasen deaktiviert sind, ist es
völlig belanglos, welcher Phase welcher Name zu-
geordnet wird!
Im Alltag eines Modellfliegers reichen meistens drei
Flugphasen völlig aus:
• „Thermik" für Start und „Obenbleiben",
• „normal" für normale Bedingungen und
• „Speed" als Schnellgang.
Nun sind zwar schon drei Phasen eingerichtet und
mit Namen versehen. Es kann auch schon zwi-
schen diesen umgeschaltet werden, nur ... beim
Betätigen des Schalters wird aber bald auffallen,
dass sich an den Grundstellungen der Ruder, ins-
besondere der Tragflächenklappen, jedoch nichts
ändert!
Um diese anzupassen, wechseln Sie ins Menü ...
»Phasentrimmung« (Seite 68)
und geben, nachdem Sie den/die Phasenschalter in
die entsprechende Stellung gebracht haben, die ge-
wünschten Werte durch entsprechendes Drehen
und Drücken des Drehgebers ein.
Wenn Sie jetzt bei eingeschalteter Empfangsanlage
oder nachdem Sie zur »Servoanzeige« gewechselt
haben, zwischen den Phasen umschalten, werden
Sie eine entsprechende Reaktion Ihrer Klappen bzw.
der Balkenanzeige feststellen.
Hinweis:
Wenn Sie im Menü »Grundeinstellung Modell« in
der Zeile „Querr./Wölbkl." nur „1QR" bzw. keine „WK"
voreingestellt haben, werden im Display die in obiger
Abbildung dargestellten Spalten „WK" bzw. „QR"
ausgeblendet.
Programmierbeispiele: Flächenmodell 103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis