Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Massnahmen Zur Produktentsorgung - primes BeamControlSystem BCS Originalbetriebsanleitung

Hardware- und softwareinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

#Thermalisierungszeit für den Einschwingvorgang der Leistungsmessung; nach Erkennen von #anliegender
Laserleistung wird diese Zeit bis zur eigentlichen Messung gewartet; die Dauer #bezieht sich auf die ausschließ-
liche Leistungsmessung und die Komplettvermessung der #Kaustik; die Angabe erfolgt in s
giThermalizationTime = 10
#Aktivierung von Debugausgaben während des Messablaufs; dieser Parameter ist für den #Produktiveinsatz
des BCS nicht relevant; Angabe erfolgt binär: 0  keine Ausgabe der #Debugmeldung, 1  Ausgabe der
Debugmeldungen
giDebug = 0
#für BCS-Automatikablauf nicht relevant
giDebugEval = 1
giDebugEvalValue = 2
14

Wartung

Für Service, Wartung und Kalibrierung empfehlen wir, das BCS in regelmäßigen Abständen (12-24 Monate)
an den Hersteller zu senden.
15
Maßnahmen zur Produktentsorgung
PRIMES ist im Rahmen des Elektro-Elektronik-Gesetzes (Elektro-G) verpflichtet, nach dem August 2005
gefertigte PRIMES-Messgeräte kostenlos zu entsorgen.
PRIMES ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register („EAR") als Hersteller unter der Nummer WEEE-
Reg.-Nr. DE65549202 registriert.
Sie können zu entsorgende PRIMES-Messgeräte zur kostenfreien Entsorgung an unsere Adresse senden
(dieser Service beinhaltet nicht die Versandkosten):
PRIMES GmbH
Max-Planck-Str. 2
D-64319 Pfungstadt
Deutschland
38
BeamControlSystem BCS PROFINET
Revision 01/2018 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis