6 Verwenden des Geräts
7. Bitten Sie den Patienten, Brille, Hörgeräte, herausnehmbare Zahnprothesen,
Schmuck, Haarspangen und andere Dine abzulegen, die im Bild Artefakte
hervorrufen können.
8. Schützen Sie den Patienten entsprechend den vor Ort gültigen Bestimmungen vor
Strahlung, zum Beispiel mit einer Bleischürze.
9. Führen Sie den Patienten zum Gerät und weisen Sie ihn an, so aufrecht und gerade
wie möglich zu stehen.
10. Bitten Sie den Patienten, die Patientengriffe zu greifen, das Kinn auf die Kinnstütze
zu legen und in die Einbuchtungen im Aufbissblock zu beißen oder die Lippe gegen
die Lippenstütze zu drücken, wenn sie verwendet wird.
VORSICHT! Überprüfen Sie den Zustand der Zähne des Patienten, bevor Sie
den Aufbissblock verwenden. Falls die Zähne des Patienten fragiler als bei den
meisten gesunden Patienten sind, verwenden Sie stattdessen die Lippenstütze
und eine Mullrolle zwischen den Vorderzähnen.
HINWEIS! Falls der Patient breite Schultern hat, die an die Rotationseinheit
stoßen könnten, bitten Sie den Patienten, die Arme zu kreuzen und die
Haltegriffe zu halten, damit sich die Schultern zusammenziehen.
11. Bitten Sie den Patienten, einen Schritt nach vorne zu gehen, um die Wirbelsäule zu
strecken.
12. Nehmen Sie feine Justierungen an der Gerätehöhe vor, und passen Sie die
Position/Ausrichtung des Kopfes des Patienten an. Verwenden Sie dazu die
Patientenpositionierleuchten als Anleitung.
HINWEIS! Um eine optimale Bildqualität sicherzustellen, achten Sie auf die
korrekte Positionierung des Patienten.
HINWEIS! Sie können den Spiegel öffnen, um damit die
Patientenpositionierung zu unterstützen. Schließen Sie den Spiegel, bevor Sie
mit der Aufnahme beginnen.
STANDARD- UND PÄDIATRIE-PANORAMAAUFNAHMEN:
• Richten Sie den Patienten so aus, dass die Wurzelspitzen der unteren und oberen
Schneidezähne vertikal in gleicher Höhe und parallel zum Neigungslicht sind. Die
ORTHOfocus
und ermöglicht so mehr Spielraum bei der Patientenpositionierung.
54
™
-Funktion bestimmt automatisch die optimale Panoramabildschicht
HINWEIS! Mithilfe des Neigungslichts lässt sich die Frankfurter
Horizontalebene des Patienten nahezu parallel zum Frankfurter-Horizontale-
Licht (FH-Licht) führen.
ORTHOPANTOMOGRAPH
™
OP 3D