Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Benutzer- Und Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ORTHOPANTOMOGRAPH
Benutzer- und Installationshandbuch
GERMAN
215553 rev. 12
0.805.4914
OP 3D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D

  • Seite 1 ORTHOPANTOMOGRAPH ™ OP 3D Benutzer- und Installationshandbuch GERMAN 215553 rev. 12 0.805.4914...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Haftungsausschluss.............6 2 Einführung..............7 ™ 2.1 ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D.............. 7 2.2 Verwendungszweck................. 8 2.3 Vorgesehenes Benutzerprofil..............8 2.4 Zugehörige Dokumente................8 2.5 Abkürzungen..................9 2.6 Signalwörter..................9 2.7 Entsorgung und Recycling..............10 2.8 Warnhinweise und Anforderungen............10 2.8.1 Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen zur Anwendung.... 10 2.8.2 Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen zur Installation.....
  • Seite 4 6.2 Starten des Geräts................52 6.3 Vorbereiten des Geräts für Aufnahmen............ 52 6.4 Patientenpositionierung................54 6.4.1 Patientenpositionierung für Panoramaaufnahmen......54 6.4.2 Patientenpositionierung für Cephalometrie-Aufnahmen....60 6.4.3 Patientenpositionierung für Carpus-Aufnahmen......64 6.4.4 Patientenpositionierung für 3D-Aufnahmen........66 6.5 Anfertigen von Aufnahmen..............70 6.5.1 Erstellen von Panorama- und kephalometrischen Bildern....70 6.5.2 Aufnehmen von Scout- und 3D-Bildern.........
  • Seite 5 9.6.16 CEPH-Generator-Kalibrierung........... 151 9.6.17 Schwungkalibrierungen der CEPH-Röhre........151 9.6.18 CEPH-Kalibrierung des sekundären Kollimators......153 9.6.19 CEPH-Geometriekalibrierung............ 154 9.6.20 CEPH-Pixelkalibrierung............154 9.6.21 Kalibrierung der CEPH-Position..........155 9.6.22 Mechanische CEPH-Kalibrierung..........157 9.7 Installation der Geräteabdeckung............159 9.7.1 Hauptgeräteabdeckungen............159 9.7.2 Abdeckungen der Cephalometrieeinheit........165 9.8 Abnahmeprüfungen................
  • Seite 6: Haftungsausschluss

    Die Originalsprache dieses Handbuchs ist Englisch, Kode 212972 rev 24. In Zweifelsfällen gilt der englische Text. Die KaVo Kerr Group Finland behält sich das Recht vor, die hierin beschriebenen technischen Angaben und Funktionen jederzeit und ohne Vorankündigung oder Verpflichtung zu überarbeiten bzw. den Vertrieb des Produkts einzustellen. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Ihrer KaVo Kerr-Vertretung.
  • Seite 7: Einführung

    2 Einführung 2 Einführung ™ 2.1 ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D ™ Der ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D (nachfolgend als Gerät bezeichnet) ist ein dentales Röntgengerät, das hochwertige Digitalbilder der Bezahnung, der Kiefergelenke, des Kopfes sowie des Halses und des Carpus aufnimmt. Um Aufnahmen anzufertigen, muss eine geeignete Arbeitsstation mit einer dentalen Bildgebungssoftware zur Aufnahme und Verwaltung der Bilder an das Gerät angeschlossen werden.
  • Seite 8: Verwendungszweck

    2 Einführung entsprechen. Die Arbeitsstation muss allen Anforderungen des Geräts und der dentalen Bildgebungssoftware entsprechen. 2.2 Verwendungszweck ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D ist ein Röntgengerät, dass für die Bildgebung bei Erwachsenen und Kindern vorgesehen ist. Das Gerät kann für die Aufnahme von Panorama-, Cephalometrie- bzw.
  • Seite 9: Abkürzungen

    2 Einführung 2.5 Abkürzungen Dreidimensional Panorama CEPH Cephalometrie Links Rechts Firmensitz Fuß Posterior Anterior Posterior-Anterior Gesichtsfeld. Das zylinderförmige 3D-Volumen, das vom Gerät rekonstruiert wird. Interessenbereich. Der anatomische Bereich, der untersucht werden soll. Temporomandibular joint (Temporomandibulargelenk) Frankfurter Horizontalebene Grafische Benutzeroberfläche Dosisflächenprodukt ™...
  • Seite 10: Entsorgung Und Recycling

    2 Einführung 2.7 Entsorgung und Recycling Das Gerät und seine Komponenten, einschließlich der Strahlungsschutzkomponenten, enthalten kein Blei. Das Gerät erfüllt die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU OHNE die in Anhang IV genannten Ausnahmen. Entsorgen Sie das Gerät, das Zubehör und die Verbrauchsmaterialien entsprechend den örtlichen Anforderungen. Zumindest die folgenden Geräteteile sollten gemäß...
  • Seite 11: Warnhinweise Und Sicherheitsvorkehrungen Zur Installation

    2 Einführung • Das Gerät darf nicht für Screening-Untersuchungen verwendet werden. • Prüfen Sie stets die Patientenpositionierung vor der Aufnahme, damit Sie Aufnahmen nicht wiederholen müssen. • Bitten Sie den Patienten stets, sich während der Aufnahme nicht zu bewegen, damit Sie Aufnahmen nicht wiederholen müssen.
  • Seite 12: Anschlussanforderungen

    2 Einführung 2.8.3 Anschlussanforderungen HINWEIS! Befolgen Sie stets die vor Ort und landesweit gültigen Bestimmungen zum Anschluss von medizinischen Systemen. • Die Arbeitsstation und andere externe, an das System angeschlossene Geräte müssen die Norm IEC 60950 erfüllen (Mindestanforderungen). Geräte, die die Norm IEC 60950 nicht erfüllen, dürfen nicht an das Gerät angeschlossen werden, da sie die Betriebssicherheit gefährden können.
  • Seite 13: Überblick

    3 Überblick 3 Überblick 3.1 Hauptteile HAUPTGERÄT 1. Stativ 2. Wagen 3. Oberer Ausleger 4. Rotationseinheit 5. Sensor (2D/3D)* 6. Sensor (2D)* 7. PAN/3D-Röhrenkopf 8. Bedienfeld für die 9. Status-Leuchtanzeige Patientenpositionierung 10. Ein/Aus-Schalter 11. Notausschalter 12. Aufnahmeschalter (Rückseite des Geräts) 13.
  • Seite 14: Patientenpositionierungsleuchten

    3 Überblick 3.2 Patientenpositionierungsleuchten HINWEIS! Die jeweiligen Leuchten werden automatisch eingeschaltet, je nach ausgewählter Modalität, Programm und FOV. 3.2.1 Lage der Positionierungslichter A. Neigungslicht (Panoramabild) B. Medianlicht C. Horizontales Licht; Obergrenze des FOV/FH-Lichts D. Horizontales Licht; Untergrenze des E. Cephalometrie-FH-Licht (nur CEPH) 3.2.2 Panorama-Lichter A.
  • Seite 15: Cephalometrie-Lichter

    3 Überblick 3.2.3 Cephalometrie-Lichter E. Frankfurter-Horizontale-Licht (FH-Licht) HINWEIS! Nur Lateral-Programme. 3.2.4 3D-Leuchten B. Medianlicht C. Horizontales Licht, Obergrenze des FOV D. Horizontales Licht, Untergrenze des FOV HINWEIS! Die Position der Obergrenze des FOV-Lichts wird entsprechend dem ausgewählten FOV automatisch eingestellt. ™...
  • Seite 16: Zubehör

    3 Überblick 3.3 Zubehör Kinnstütze Aufbissblock Lippenstütze Kopfstütze mit Carpus-Halter abnehmbaren Riemen (optional) Einweghüllen für das Positionierungszubehör für den Patienten: • Einweghüllen für Aufbissblock • Einweghüllen für Lippenstütze • Einwegauflagen für Kinnstütze und Kopfstütze • Einweghüllen für Nasenwurzelpunkthalterung (nur CEPH) •...
  • Seite 17: Weitere Abnehmbare Komponenten

    3 Überblick 3.4 Weitere abnehmbare Komponenten KALIBRIERUNGSWERKZEUGE: Geometriekalibrierungs-Prüfkörper CEPH-Kalibrierstab (nur CEPH) 3D-QUALITÄTSKONTROLLWERKZEUGE: 3D-QS-Prüfkörper 3D-QS-Prüfkörperhalter 2D-QUALITÄTSKONTROLLWERKZEUGE (OPTIONAL): 2D-QS-Testprüfkörper Kupferfilter – 0,8 mm/1,8 mm PAN-QS-Prüfkörperhalter CEPH-QS-Prüfkörperhalter ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 18: Notausschalter

    3 Überblick BILDGEBENDE WERKZEUGE FÜR DENTALGUSSTEILE (OPTIONAL): Halter für Dentalgussteile 3.5 Notausschalter An der linken Seite des Wagens befindet sich ein Notausschalter. Wird der Notausschalter betätigt, werden die Aufnahme und alle Gerätebewegungen unverzüglich abgebrochen. HINWEIS! Eine unterbrochene Aufnahme kann nicht fortgesetzt werden. Es muss eine neue Aufnahme begonnen werden.
  • Seite 19: Benutzerschnittstellen

    4 Benutzerschnittstellen 4 Benutzerschnittstellen 4.1 Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) 4.1.1 Überblick über die GUI 1. Patientenname und -identifizierung. 2. Auswahl der Aufnahmemodalität, PAN, CEPH, 3D oder CAST. 3. Auswahl des Aufnahmeprogramms und der Einstellungen des Aufnahmeprogramms. 4. Hauptansichtsbereich. Zeigt eine Dentalkarte für die ausgewählte Modalität und eine Vorschau der Aufnahmen.
  • Seite 20: Statusleiste

    4 Benutzerschnittstellen AUFNAHMEPROGRAMM-EINSTELLUNGEN: Testmodus Zeigt an, ob der Testmodus aktiviert ist. Drücken Sie auf das Symbol für Testmodus, um die Strahlungserzeugung des Geräts zu aktivieren/deaktivieren. Mit dem Testmodus lassen sich beispielsweise die Gerätebewegungen demonstrieren. Sie können den Testmodus auch am Bedienfeld für die Patientenpositionierung aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 21: Panoramaansicht

    4 Benutzerschnittstellen 4.1.2 Panoramaansicht 4.1.2.1 Panorama-Aufnahmeprogrammauswahl ™ ORTHOselect Panorama-Dentalkarte Die Dentalkarte zeigt, welche Segmente der Bezahnung mit dem ausgewählten Bildgebungsprogramm aufgenommen werden. Sie können auch eine manuelle Auswahl der aufzunehmenden Segmente der Bezahnung vornehmen. Drücken Sie auf die Segmente, um sie auszuwählen (grün) oder um die Auswahl aufzuheben (grau).
  • Seite 22 4 Benutzerschnittstellen Panorama-Aufnahmeprogramme Gibt das ausgewählte Aufnahmeprogramm an. Die Symbole des Bildbearbeitungsprogramms drücken, um das aktive Bildbearbeitungsprogramm zu wechseln; Standard- Pädiatrie- Bissflügel TMJ, lateral Panorama- Panorama- aufnahmen aufnahmen Im der GUI wird ein Musterbild für das ausgewählte Aufnahmeprogramm angezeigt. Wenn Sie eine segmentierte Aufnahme erstellen, werden die nicht ausgewählten Segmente im Musterbild grau dargestellt.
  • Seite 23 4 Benutzerschnittstellen Helligkeitsschieber Sie können mit dem Helligkeitsschieber die Helligkeit des gezeigten Vorschaubilds anpassen. Kontrastschieber Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Vorschaubilds anpassen. OK-Taste Schließen Sie die Bildvorschau mit der OK-Taste. HINWEIS! Keine Änderung, die am Vorschaubild vorgenommen wird, wird im Bild gespeichert.
  • Seite 24: Kephalometrische Ansicht

    4 Benutzerschnittstellen 4.1.3 Kephalometrische Ansicht 4.1.3.1 Cephalometrie-Aufnahmeprogrammauswahl ™ ORTHOselect – Kephalometrische Ansicht Die kephalometrische Ansicht zeigt an, welche Teile des Schädels mit dem ausgewählten Bildbearbeitungsprogramm aufgenommen werden. Bei lateralen Aufnahmen kann die Breite des Bildfeldes durch Ziehen des Schiebereglers manuell eingestellt werden. Der verfügbare Anpassungsbereich wird anhand einer Skala angezeigt.
  • Seite 25 4 Benutzerschnittstellen Cephalometrie-Aufnahmeprogramme Gibt das ausgewählte Aufnahmeprogramm an. Die Symbole des Bildbearbeitungsprogramms drücken, um das aktive Bildbearbeitungsprogramm zu wechseln; Laterale Laterale p.-a.- Carpus- Projektion pädiatrische Projektion Ansicht Projektion HINWEIS! Für das Programm für die Carpus-Ansicht ist ein optionaler Carpus-Halter erforderlich. Im unteren Bereich der GUI wird ein Musterbild für das ausgewählte Aufnahmeprogramm angezeigt.
  • Seite 26 4 Benutzerschnittstellen 4.1.3.2 QUICKcompose ™ -Cephalometrie-Bildvorschau HINWEIS! Bildvorschauen werden auf der GUI nicht hochauflösend gezeigt. Zoomschieber Sie können das Vorschaubild mit dem Zoomschieber heran- und wegzoomen. Wenn das Bild vergrößert ist, können Sie den Bildausschnitt durch Klicken und Ziehen verschieben. Helligkeitsschieber Sie können mit dem Helligkeitsschieber die Helligkeit des gezeigten Vorschaubilds anpassen.
  • Seite 27: Ansicht

    4 Benutzerschnittstellen 4.1.4 3D-Ansicht 4.1.4.1 3D-Aufnahmeprogrammauswahl ™ ORTHOselect Dentalkarte Mit der Dentalkarte wird der Interessenbereich, oder ROI (Region of Interest), für den 3D-Scan ausgewählt. Das FOV wird automatisch an die Auswahl angepasst. Drücken Sie auf die Symbole für Zähne, Kiefer und Kiefergelenk, um den Bezahnungsbereich für die Untersuchung auszuwählen: •...
  • Seite 28 4 Benutzerschnittstellen Löschen Sie die gesamte Auswahl, indem Sie auf den grauen Bereich in den unteren Ecken der Dentalkarte klicken. Heben Sie die Auswahl aller Optionen auf, indem Sie in den grauen Bereich doppelklicken, um zum vorherigen Status zurückzukehren. FOV-Größe Zeigt die aktuell ausgewählte FOV-Größe (H x T) an.
  • Seite 29: Smartview

    4 Benutzerschnittstellen Scoutaufnahmeprogramm Zeigt an, ob das Scoutaufnahmeprogramm aktiviert ist. Vor der Durchführung eines vollständigen 3D-Scans wird zur Überprüfung und Anpassung der FOV-Position und -höhe eine Scoutaufnahme erstellt. Standardmäßig ist die Scoutaufnahme immer aktiv, wenn 3D-Aufnahmen erstellt werden. Drücken Sie das Symbol für Scoutbild, um es zu aktivieren/ deaktivieren.
  • Seite 30 4 Benutzerschnittstellen FOV-Positionseinstellung Sie können die FOV-Position anhand des Scoutbilds einstellen, indem Sie die Einstellungssymbole auf der Skala nach links oder rechts verschieben. Der linke Schieber stellt die FOV-Position in posteriorer (P) und anteriorer (A) Richtung ein, und der rechte Schieber von links (L) nach rechts (R).
  • Seite 31 4 Benutzerschnittstellen 4.1.4.3 QUICKcompose ™ 3D-Bildvorschau HINWEIS! Bildvorschauen werden auf der GUI nicht hochauflösend gezeigt. HINWEIS! Die Aufnahme enthält Hinweise zur Richtung, in der die Aufnahme dargestellt wird; A/P (Anterior/Posterior), L/R (Links/Rechts) und H/F (Kopf/ Fuß) Vorschauprojektion Gibt die ausgewählte Vorschauprojektion an. Vorschau der 3D-Aufnahme wird auf der GUI als Schnittvorschau (links) und ausgegebenes Volumen (rechts) gezeigt.
  • Seite 32 4 Benutzerschnittstellen Volumenvorschau Zeigt eine Vorschau des 3D-Volumens an. Sie können die Vorschau mit dem Schieberegler auf der rechten Seite des Bildes drehen. Helligkeitsschieber Sie können mit dem Helligkeitsschieber die Helligkeit des gezeigten Vorschaubilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert.
  • Seite 33: Dentale Cast-Ansicht

    4 Benutzerschnittstellen 4.1.5 Dentale CAST-Ansicht HINWEIS! Dies ist eine optionale, separat aktivierte Aufnahmemodalität. 4.1.5.1 Dentale CAST-Programmauswahl Bildauflösung Zeigt die aktuell ausgewählte Auflösung an. Drücken Sie auf das Symbol zur Bildauflösungsauswahl, um eine Liste der verfügbaren Auflösungen zu öffnen. Low Dose Standardauflösung Hohe Auflösung ™...
  • Seite 34 4 Benutzerschnittstellen 4.1.5.2 SMARTVIEW ™ 2.0 Scoutbildansicht Das grüne Rechteck auf dem Scoutbild stellt das abgebildete FOV dar. Sie können die FOV-Größe und -Position gemäß Ihren Bildgebungsanforderungen einstellen. FOV-Höheneinstellung Sie können die FOV-Höhe anhand des Scoutbilds einstellen, indem Sie das Höheneinstellungssymbol hoch oder runter schieben.
  • Seite 35: Quickcompose ™ Bildvorschau Für Dentalgussteile

    4 Benutzerschnittstellen Kontrastschieber Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Scoutbilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. OK-Taste Drücken Sie die OK-Taste, um die mithilfe des Scoutbilds an der FOV-Position und -Größe vorgenommenen Änderungen zu speichern und zu den 3D-Aufnahmen zu wechseln.
  • Seite 36 4 Benutzerschnittstellen Schnittvorschau Zeigt eine Vorschau der 3D-Schnitte an. Sie können mit dem Schieberegler auf der rechten Seite des Bildes durch die Vorschau scrollen. Volumenvorschau Zeigt eine Vorschau des 3D-Volumens an. Sie können die Vorschau mit dem Schieberegler auf der rechten Seite des Bildes drehen.
  • Seite 37: Geräteeinstellungen

    4 Benutzerschnittstellen 4.1.6 Geräteeinstellungen 1. QUALITÄTSSICHERUNG Zeigt eine Liste von Programmen zur Qualitätssicherung (QS) mit dem Status ihrer Durchführung und dem Datum der letzten Durchführung. Weitere Informationen zur Aufnahme von Bildern für die Qualitätssicherung finden Sie in Kapitel Qualitätskontrolle auf Seite 82. ™...
  • Seite 38 4 Benutzerschnittstellen 2. KALIBRIERUNGEN Zeigt eine Liste der vom Benutzer ausführbaren Gerätekalibrierungen mit dem Status ihrer Durchführung und dem Datum der letzten Durchführung. Die Kalibrierungen werden über dieses Menü durchgeführt. Detailliertere Informationen zu den Kalibrierungsprogrammen sowie deren Ausführung finden Sie im Kapitel Kalibrierungen für den Anwender auf Seite 76.
  • Seite 39: Einstellungen

    4 Benutzerschnittstellen 3. EINSTELLUNGEN Geräteeinstellungen: Anzeigename Einen Namen für das Gerät festlegen. Dieser wird neben dem Symbol für Geräteeinstellungen und in der Bildgebungssoftware angezeigt. Aktivieren oder deaktivieren der MAR-Funktion Metallartefaktreduktion (Metallartefaktreduktion). Die MAR-Funktion wird verwendet, um die Wirkung von Metallen oder (nur 3D-Geräte) anderen röntgendichten Objekten auf das 3D-Bild zu reduzieren.
  • Seite 40 4 Benutzerschnittstellen Einstellungen für die Patientengröße: Standardmäßige mA-/kV-Werte für die Voreinstellung der mittleren Patientengröße anpassen. Die weitere Auswahl der Patientengröße wird in Relation zu den vorgenommenen Änderungen angepasst. Am 3D-Bildgebungsprogramm mit Standardauflösung vorgenommene Änderungen werden auch in Relation für die weitere Auflösungsauswahl übernommen. Die Standardwerte für jedes Programm sind in Kapitel Standardwerte der Einstellungen für die Patientengröße...
  • Seite 41: Servicemodus

    4 Benutzerschnittstellen 4. ÜBER Softwareversionen Zeigt die Seriennummern von: • Hauptgerät • Sensoren • Röhrenkopfeinheiten Zeigt auch die Version der installierten Firmware an. Hinweise Rechtliche Hinweise und allgemeine Geschäftsbedingungen. Aufnahmezähler Zeigt die Anzahl der mit dem Gerät erstellten Aufnahmen an. 5.
  • Seite 42: Bedienfeld Für Die Patientenpositionierung

    4 Benutzerschnittstellen 4.2 Bedienfeld für die Patientenpositionierung 1. Wagen-Auf-/Ab-Schieber. Sie können den Wagen auf und ab bewegen, indem Sie mit einem Finger über den Wagen-Auf-/Ab-Schieber fahren. Die Geschwindigkeit des Wagens hängt davon ab, wie weit der Finger bewegt wird. Um die Wagengeschwindigkeit zu beschleunigen, beginnen Sie an der Ober-/Unterkante des Schiebers.
  • Seite 43 4 Benutzerschnittstellen • GRÜN: Gerät ist für die Aufnahme bereit. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 44: Aufnahmeprogramme

    5 Aufnahmeprogramme 5 Aufnahmeprogramme 5.1 Panoramaprogramme HINWEIS! Die hier gezeigten Bildfeldabmessungen und Unterschiede bei den Segmentbreiten und -höhen dienen nur zur Veranschaulichung. Standard-Panorama-Aufnahmeprogramm Das Standard-Panorama-Aufnahmeprogramm bietet eine allgemeine Ansicht der dentalen und Gesichtsanatomie auf der Basis von Panorama- Bildgebungsverfahren. Sie können wählen, welche Segmente der Bezahnung aufgenommen werden sollen, wenn eine Aufnahme der gesamten Bezahnung nicht erforderlich ist.
  • Seite 45 5 Aufnahmeprogramme Bissflügelprogramm Eine Bissflügelansicht des Prämolaren- und Molarenbereichs der Bezahnung. Sie können wählen, ob von beiden Segmenten oder nur von einem Segment im Einzelscan eine Aufnahme angefertigt werden soll. Drücken Sie auf der Dentalkarte auf die Segmente, um diese auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben.
  • Seite 46: Cephalometrie-Programme

    5 Aufnahmeprogramme 5.2 Cephalometrie-Programme HINWEIS! Diese Programme sind nur bei Cephalometrie-Geräten verfügbar. Cephalometrie-Programme ermöglichen eine Projektion des Patientenschädels und der dentalen Anatomie. Die Bilder werden in der kieferorthopädischen und allgemeinen Diagnostik verwendet. HINWEIS! Die hier aufgeführten Bildfeldabmessungen dienen nur der Veranschaulichung.
  • Seite 47 5 Aufnahmeprogramme Cephalometrische Posterior-Anterior (p.-a.)-Schädelprojektion Die p.-a.-Projektionsaufnahmen können z. B. zur Erkennung von Gesichtsasymmetrien, dentoalveolären Asymmetrien, dentalem Kreuzbiss und Unterkieferverlagerung verwendet werden. Bei p.-a.-Projektionen zeigt der Patient vom Röhrenkopf weg, um die Strahlendosis für die Augen des Patienten gering zu halten. Für die PA-Projektion wird ein Bildfeld voller Höhe verwendet.
  • Seite 48: Programme

    5 Aufnahmeprogramme 5.3 3D-Programme HINWEIS! Diese Programme sind nur bei 3D-Geräten verfügbar. Wählen Sie immer die kleinstmögliche FOV-Größe, Auflösung und Bildgebungsparameter für 3D-Aufnahmen aus, um dem ALARA-Prinzip (As Low As Reasonable Achievable; so niedrig wie vernünftigerweise erreichbar) zu folgen. HINWEIS! Nur der Zahnarzt ist dafür zuständig, die geeignete Auswahl für FOV, Auflösung und Bildgebungsparameter zu treffen.
  • Seite 49 5 Aufnahmeprogramme FOV 6 x 9 Optimiert für das Einbringen mehrerer Implantate unter Verwendung von OP- Schablonen, Aufnahmen des ganzen Zahnbogens eines Kiefers, Visualisierung der 3. Molaren, Pathologie (bilaterale Analyse) und Parodontose. Mögliche Bildauflösungen: ™ LDT (Low Dose Technology )(optional) Standardauflösung Hohe Auflösung FOV 9 x 11...
  • Seite 50: Auflösungen

    5 Aufnahmeprogramme 5.3.2 3D-Auflösungen Die Auflösung hat Auswirkungen auf die Bildqualität und die Strahlungsdosis, die an den Patienten abgegeben wird. Beispielsweise erzeugt eine hohe Auflösung bessere Bilddetails als die Standardauflösung, jedoch fällt die Strahlendosis auch höher aus. ™ Das Gerät bietet eine LDT (Low Dose Technology )-Auflösung, die beispielsweise bei Nachbehandlungen verwendet werden kann.
  • Seite 51: Verwenden Des Geräts

    6 Verwenden des Geräts 6 Verwenden des Geräts 6.1 Allgemeiner Aufnahmeablauf Gerät Arbeitsstation Bildbearbeitungs- einschalten und vorbereiten programm auswählen initialisieren Zubehör zur Patientenpositionierung Patientengröße wählen, platzieren und Patienten im Gerät um Bildgebungs- positionieren parameter festzulegen Patienten entlassen und Studie beenden Röntgenaufnahme Scoutbild erstellen erstellen...
  • Seite 52: Starten Des Geräts

    6 Verwenden des Geräts 6.2 Starten des Geräts 1. Schalten Sie das Gerät ein. Der Ein/Aus-Schalter befindet sich auf der Wagenrückseite. 2. Das Gerät beginnt mit der Initialisierung. 3. Schließen Sie die Geräteinitialisierung ab, indem Sie auf die GRUNDST.-Taste am Bedienfeld für die Patientenpositionierung drücken, wenn die Leuchtanzeige blau blinkt.
  • Seite 53 6 Verwenden des Geräts 6. GUI (Graphic User Interface; grafische Benutzeroberfläche): Wählen Sie die richtigen Einstellungen aus oder prüfen Sie, ob die Einstellungen korrekt sind: Aufnahmemodalität, Bildbearbeitungsprogramm und Patientengröße. Falls die Voreinstellungen für den Patienten nicht geeignet sind, stellen Sie die Aufnahmeparameter manuell ein.
  • Seite 54: Patientenpositionierung

    6 Verwenden des Geräts 6.4 Patientenpositionierung 6.4.1 Patientenpositionierung für Panoramaaufnahmen HINWEIS! Das Gerät kann verwendet werden, um Bilder von stehenden als auch sitzenden Patienten aufzunehmen. Es wird empfohlen, dass sehr große Patienten zwecks einfacherer Positionierung sitzen. 1. Drücken Sie die START-Taste auf dem Patientenpositionier-Bedienfeld. Das Gerät bewegt sich in die START-Position (Patient im Gerät).
  • Seite 55 6 Verwenden des Geräts 3. Wählen Sie das Zubehör zur Patientenpositionierung passend zur Aufnahme aus, die gemacht werden soll. Befestigen Sie es an der Kinnauflage und platzieren Sie sie, wie unten gezeigt, am unteren Ausleger des Geräts. Standard- und Standard- und TMJ-Aufnahme Pädiatrie- Pädiatrie-...
  • Seite 56 6 Verwenden des Geräts 6. Öffnen Sie den Sperrhebel des Kopfhalters am unteren Ausleger, schieben Sie den Kopfhalter in Richtung Spiegel und arretieren Sie sie durch Bewegen nach vorne. 7. Bitten Sie den Patienten, Brille, Hörgeräte, herausnehmbare Zahnprothesen, Schmuck, Haarspangen und andere Dinge abzulegen, die im Bild Artefakte hervorrufen könnten.
  • Seite 57 6 Verwenden des Geräts 12. Nehmen Sie feine Justierungen an der Gerätehöhe vor, und passen Sie die Position/Ausrichtung des Kopfes des Patienten an. Verwenden Sie dazu die Patientenpositionierleuchten als Anleitung. HINWEIS! Um eine optimale Bildqualität sicherzustellen, achten Sie auf die korrekte Positionierung des Patienten.
  • Seite 58 6 Verwenden des Geräts BISSFLÜGEL-AUFNAHMEN: • Die Okklusionsebene des Patienten sollte horizontal und so parallel wie möglich zum Frankfurter-Horizontale-Licht verlaufen. TMJ-AUFNAHMEN: • Die Frankfurter Horizontalebene des Patienten sollte annähernd parallel zum horizontalen Licht verlaufen. Das Frankfurter-Horizontale-Licht zeigt die Feldmitte an. Der Mund des Patienten kann bei Aufnahme eines TMJ-Bildes geöffnet oder geschlossen sein.
  • Seite 59 6 Verwenden des Geräts 15. Schließen Sie die Schläfenhalterungen am Kopf des Patienten sowie den Sperrhebel, um den Kopfhalter zu arretieren. 16. Bitten Sie den Patienten, die Lippen zu schließen und die Zunge nach Möglichkeit an den Gaumen zu drücken. ™...
  • Seite 60: Patientenpositionierung Für Cephalometrie-Aufnahmen

    6 Verwenden des Geräts 6.4.2 Patientenpositionierung für Cephalometrie- Aufnahmen HINWEIS! Das Gerät kann verwendet werden, um Bilder von stehenden als auch sitzenden Patienten aufzunehmen. Es wird empfohlen, dass sehr große Patienten zwecks einfacherer Positionierung sitzen. 1. Drücken Sie die START-Taste auf dem Patientenpositionier-Bedienfeld. Das Gerät bewegt sich in die CEPH-GRUNDST.-Position (Patient im Gerät).
  • Seite 61 6 Verwenden des Geräts 4. Zur Erleichterung des Patientenzugangs können Sie die Nasenwurzelpunkthalterung und die Ohrenstützen zur Seite drehen und in ihre äußerste Position ziehen. 5. Decken Sie die Ohrenstützen und die Nasenwurzelpunkthalterung mit Einweghüllen 6. Stellen Sie die Höhe des Geräts so ein, dass sie ungefähr der Größe des Patienten entspricht.
  • Seite 62 6 Verwenden des Geräts 13. Die Kopfposition/-ausrichtung des Patienten einstellen. HINWEIS! Um eine optimale Bildqualität sicherzustellen, achten Sie auf die korrekte Positionierung des Patienten. LATERALE PROJEKTION: • Die Frankfurter Horizontalebene des Patienten sollte horizontal verlaufen. Verwenden Sie das Frankfurter-Horizontale-Licht (FH) als Orientierung. P.-A.-PROJEKTION: •...
  • Seite 63 6 Verwenden des Geräts P.-A.-WATERS-PROJEKTION: • Drehen Sie den Kopf des Patienten nach oben, bis der Winkel zwischen der Frankfurter Horizontalebene des Patienten und der Horizontalebene ca. 35–40° beträgt. HINWEIS! Das horizontale Licht leuchtet nicht bei p.-a.-Projektionen. 14. Drehen Sie für laterale Projektionen die Nasenwurzelpunkthalterung nach unten und schieben Sie sie in Richtung der Nasenwurzel des Patienten.
  • Seite 64: Patientenpositionierung Für Carpus-Aufnahmen

    6 Verwenden des Geräts 6.4.3 Patientenpositionierung für Carpus-Aufnahmen Für das Carpus-Aufnahmeprogramm ist die Verwendung eines speziellen Carpus-Halters (optional) erforderlich. VORSICHT! Vergewissern Sie sich vor Anfertigung einer Carpus-Aufnahme, ob dieses Bildgebungsverfahren behördlich zugelassen ist. 1. Drücken Sie die START-Taste auf dem Patientenpositionier-Bedienfeld. Das Gerät bewegt sich in die CEPH-GRUNDST.-Position (Patient im Gerät).
  • Seite 65 6 Verwenden des Geräts 5. Befestigen Sie den Carpus-Halter, indem Sie ihn bis zur Basis der Nasenwurzelpunkthalterung schieben. 6. Bei Bedarf die Höhe des Geräts anpassen. 7. Bitten Sie den Patienten, Schmuck und alle anderen Gegenstände abzulegen, die Artefakte im Bild verursachen können. 8.
  • Seite 66: Patientenpositionierung Für 3D-Aufnahmen

    6 Verwenden des Geräts 6.4.4 Patientenpositionierung für 3D-Aufnahmen HINWEIS! Das Gerät kann verwendet werden, um Bilder von stehenden als auch sitzenden Patienten aufzunehmen. Es wird empfohlen, dass sehr große Patienten zwecks einfacherer Positionierung sitzen. 1. Drücken Sie die START-Taste auf dem Patientenpositionier-Bedienfeld. Das Gerät bewegt sich in die START-Position (Patient im Gerät).
  • Seite 67: Unterkiefer Oder Beide Kiefer

    6 Verwenden des Geräts 3. Wählen Sie das Zubehör zur Patientenpositionierung passend zur Aufnahme aus, die gemacht werden soll. Befestigen Sie es an der Kinnauflage und befestigen Sie sie, wie unten gezeigt, am unteren Ausleger des Geräts. Unterkiefer oder beide Kiefer Oberkiefer Lippenstütze + Kinnauflage Lippenstütze + Kinnauflage...
  • Seite 68 6 Verwenden des Geräts 7. Bitten Sie den Patienten, Brille, Hörgeräte, herausnehmbare Zahnprothesen, Schmuck, Haarspangen und andere Dinge abzulegen, die im Bild Artefakte hervorrufen könnten. 8. Schützen Sie den Patienten entsprechend den vor Ort gültigen Bestimmungen vor Strahlung, zum Beispiel mit einer Bleischürze und einem Schilddrüsenschutz. 9.
  • Seite 69 6 Verwenden des Geräts 14. Lösen Sie den Kopfhalter und drücken Sie sie gegen die Stirn des Patienten. Stellen Sie bei Bedarf die Höhe des Kopfhalters ein. 15. Schließen Sie die Schläfenhalterungen am Kopf des Patienten sowie den Sperrhebel, um den Kopfhalter zu arretieren. 16.
  • Seite 70: Anfertigen Von Aufnahmen

    6 Verwenden des Geräts 6.5 Anfertigen von Aufnahmen HINWEIS! Falls sich der Patient sehr unsicher fühlt oder einen ungewöhnlichen Körperbau hat, dann verwenden Sie den Testmodus, um die Bewegungen des Geräts zu demonstrieren. So stellen Sie auch sicher, dass Gerät während der Aufnahme nicht gegen den Patienten stößt.
  • Seite 71: Aufnehmen Von Scout- Und 3D-Bildern

    6 Verwenden des Geräts 6.5.2 Aufnehmen von Scout- und 3D-Bildern HINWEIS! Es wird empfohlen, den Scoutmodus standardmäßig aktiv zu lassen. Falls Sie kein Scoutbild aufnehmen möchten, deaktivieren Sie diese Auswahl auf der GUI. 1. Stellen Sie sicher, dass der Patient die richtige Position eingenommen hat, das richtige Aufnahmeprogramm ausgewählt ist und dass sich das Gerät im betriebsbereiten Modus befindet, wenn die Leuchtanzeige grün leuchtet.
  • Seite 72: Aufnahme Von Dentalgussteilen

    6 Verwenden des Geräts 14. Halten Sie die Aufnahmetaste fest, bis alle Bewegungen zum Stillstand gekommen sind. HINWEIS! Wenn das Aufnahmeverfahren abgeschlossen ist, gibt das Gerät ebenfalls ein Tonsignal für das Programmende ab. 15. Führen Sie den Patienten aus dem Gerät. 16.
  • Seite 73 6 Verwenden des Geräts 7. Halten Sie die Aufnahmetaste fest, bis alle Bewegungen zum Stillstand gekommen sind. HINWEIS! Wenn das Aufnahmeverfahren abgeschlossen ist, gibt das Gerät ebenfalls ein Tonsignal für das Programmende ab. 8. Auf der GUI wird ein Vorschaubild für eine rasche Überprüfung angezeigt (keine sichtbaren Artefakte usw.).
  • Seite 74: Wartung

    7 Wartung 7 Wartung Die hier beschriebenen Intervalle für Wartungs- und Kalibrierungsverfahren entsprechen den Mindestanforderungen und stellen Empfehlungen dar. Die Wartungs- und Kalibrierungsverfahren können häufiger und strenger durchgeführt werden, um vor Ort gültige Vorschriften zur Nutzung und Wartung dentaler Röntgengeräte zu erfüllen. 7.1 Reinigung und Desinfektion HINWEIS! Die angewendeten Desinfektionsverfahren für das Gerät, das Zubehör und den Raum müssen den gesetzlichen Bestimmungen des Landes entsprechen.
  • Seite 75 7 Wartung • Isopropylalkohol • Seifenwasser ™ • CaviCide -Desinfektionsmittel ™ • Metasys -Desinfektionsmittel ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 76: Kalibrierungen Für Den Anwender

    7 Wartung 7.2 Kalibrierungen für den Anwender 7.2.1 Zeitpunkt der Gerätekalibrierung Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen kalibriert und ggf. justiert werden, damit es den nationalen Vorschriften hinsichtlich der Instandhaltung und Wartung von zahnmedizinischen Röntgengeräten entspricht. HINWEIS! Das Gerät enthält mehrere Kalibrierungsprogramme, jedoch sind nur die in diesem Kapitel aufgeführten Programme vom Benutzer auszuführen.
  • Seite 77 7 Wartung 3. Eine Liste der verfügbaren Gerätekalibrierungen wird zusammen mit dem Status der Kalibrierung angezeigt. HINWEIS! Die auf der GUI angegebenen Kalibrierungsprogramme hängen von der Gerätekonfiguration ab. Anzeigen des Kalibrierungsstatus: Kalibrierung nicht Es ist eine erneute Kalibrierung erfolgreich durchgeführt oder Fehler. Kalibrierung erforderlich.
  • Seite 78: Kalibrierungsverfahren

    7 Wartung 7.2.3 Kalibrierungsverfahren HINWEIS! Einige Kalibrierungen in diesem Kapitel sind nicht für alle Gerätekonfigurationen verfügbar. Führen Sie die Kalibrierungen genau in der Reihenfolge wie auf der GUI dargestellt durch. Nachdem Sie alle verfügbaren Kalibrierungen erfolgreich durchgeführt haben, nehmen Sie Bilder von der Qualitätskontrolle auf, wie in Kapitel Qualitätskontrolle auf Seite 82 beschrieben.
  • Seite 79: Pan-Pixelkalibrierung (3D-Sensor)

    7 Wartung 7.2.3.2 PAN-Pixelkalibrierung (3D-Sensor) Dieses Programm kalibriert den 2D/3D-Sensor für die Panorama-Bildgebung. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 1. Wählen Sie PAN-Pixelkalibrierung (3D-Sensor) aus dem Menü Kalibrierungen aus.
  • Seite 80 7 Wartung • 3D-Geometriekalibrierung, 9 x 14 FOV Für diese Kalibrierungen ist der Geometriekalibrierungs-Prüfkörper erforderlich. 1. Schließen Sie den Geometriekalibrierungs-Prüfkörper an das Gerät an. 2. Wählen Sie eine 3D-Geometriekalibrierung aus dem Menü Kalibrierungen aus. 3. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 4.
  • Seite 81: Pan-Pixelkalibrierung (2D-Sensor)

    7 Wartung 7.2.3.4 PAN-Pixelkalibrierung (2D-Sensor) Dieses Programm kalibriert den 2D-Sensor für die Panorama-Bildgebung. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 1. Wählen Sie PAN-Pixelkalibrierung (2D-Sensor) aus dem Menü Kalibrierungen aus.
  • Seite 82: Qualitätskontrolle

    7 Wartung 3. Wählen Sie CEPH-Pixelkalibrierung aus dem Menü Kalibrierungen aus. 4. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 5. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Kalibrierungsbild zu erstellen. 6. Wenn die Aufnahmewarnung endet und das Tonsignal für das Programmende ertönt, ist das Programm abgeschlossen.
  • Seite 83 7 Wartung 1. GUI: Gehen Sie zu Geräteeinstellungen. 2. GUI: Wählen Sie das PAN-QS-Programm aus dem Menü Qualitätskontrolle aus. 3. Bringen Sie den PAN-QS-Prüfkörperhalter und den 2D-QS-Prüfkörper am Gerät an. 4. Bringen Sie den Kupferfilter vor dem Strahlungsfenster auf dem PAN/3D-Röhrenkopf an.
  • Seite 84 7 Wartung 9. Arbeitsstation: Nehmen Sie eine Sichtprüfung des Bildes mithilfe der Dental- Bildgebungssoftware vor: A: Gleichmäßigkeit des Aufnahmebereichs. B: Ein nicht belichteter Bereich umgibt die gesamte Aufnahme. C: Hohe Kontrastauflösung; die erkennbare Linienpaarauflösung sollte folgendermaßen lauten: • 3,1 LP/mm oder höher bei Verwendung eines 0,8-mm-Kupferfilters •...
  • Seite 85: Ceph-Qs

    7 Wartung 7.3.2 CEPH-QS HINWEIS! Dieses Programm ist nur bei Geräten mit Cephalometrie (CEPH)- Modalität verfügbar. HINWEIS! Die CEPH-QS ist ein optionales, jedoch empfehlenswertes Verfahren, dessen Durchführung dort vorgeschrieben ist, wo die vor Ort gültigen Bestimmungen es erfordern. 1. GUI (Graphic User Interface; grafische Benutzeroberfläche): Gehen Sie zu Geräteeinstellungen.
  • Seite 86 7 Wartung 7. Bringen Sie den Kupferfilter vor dem Strahlungsfenster auf dem CEPH-Röhrenkopf an, sofern es die vor Ort gültigen Bestimmungen erforderlich machen. Magnete halten den Filter an Ort und Stelle. 8. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 9. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das QS-Bild zu erstellen.
  • Seite 87 7 Wartung 12. Arbeitsstation: Nehmen Sie eine Sichtprüfung des Bildes mithilfe der Dental- Bildgebungssoftware vor: a) Gleichmäßigkeit des Aufnahmebereichs. b) Ein nicht belichteter Bereich umgibt die gesamte Aufnahme. c) Hohe Kontrastauflösung; die erkennbare Linienpaarauflösung sollte folgendermaßen lauten: • 3,1 LP/mm oder höher, wenn der Kupferfilter nicht verwendet wurde •...
  • Seite 88 7 Wartung 7.3.3 3D-QS HINWEIS! Dieses Programm ist nur bei Geräten mit 3D-Modalität verfügbar. 1. GUI: Gehen Sie zu Geräteeinstellungen. 2. GUI: Wählen Sie das 3D-QS-Programm aus dem Menü Qualitätskontrolle aus. 3. Bringen Sie den 3D-QS-Phantomhalter und das 3D-QS-Phantom am Gerät an. 4.
  • Seite 89 7 Wartung 8. Arbeitsstation: Beurteilen und prüfen Sie das 3D-Bild visuell mithilfe der 3D- Bildgebungssoftware auf sichtbare Defekte wie Artefakte. HINWEIS! Das Gerät ermittelt anhand der gemessenen Daten, nicht auf Grundlage der sichtbaren Bildqualität, ob das QS-Bild den Status BESTANDEN oder NICHT BESTANDEN.
  • Seite 90: Jährliche Wartung

    7 Wartung 7.4 Jährliche Wartung Ein autorisierter Servicetechniker muss einmal jährlich eine komplette Inspektion des Geräts durchführen. Bei der Inspektion müssen folgende Prüfungen vorgenommen werden: • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. • Prüfung, ob das Gerät an ein geerdetes Stromnetz angeschlossen ist. •...
  • Seite 91: Problem-Abhilfe

    8 Problem-Abhilfe 8 Problem-Abhilfe Problem Mögliche Ursache Lösung Die Aufnahme wird nicht Verbindung zum lokalen Das Gerät speichert an die Arbeitsstation Netzwerk ist unterbrochen, das letzte Bild, bis die übertragen. was zu Datenverlust erfolgreiche Übertragung geführt hat. zur Arbeitsstation bestätigt ist.
  • Seite 92 8 Problem-Abhilfe Problem Mögliche Ursache Lösung 3. Stellen Sie sicher, dass die Erfassungs- Arbeitsstation über den in der Firewall geöffneten UDP-Port 123 verfügt und dass der NetTime-Dienst installiert ist und läuft. Die GUI zeigt die Meldung Problem bei der CEPH- Kalibrieren Sie den CEPH- „Carpus-Halter lösen“...
  • Seite 93: Installation

    9 Installation 9 Installation HINWEIS! Dieser Abschnitt des Handbuchs ist für autorisierte Servicetechniker vorgesehen. HINWEIS! Gleichen Sie vor der Installation des Geräts den Verpackungsinhalt mit der Packliste ab. 9.1 Geräteverpackung Inhalt der Hauptgerätverpackung 1. Wagen und Rotationseinheit. 2. Stativ und Wandstütze. 3.
  • Seite 94: Vorinstallationsanforderungen

    9 Installation 9.2 Vorinstallationsanforderungen Machen Sie sich mit diesem Handbuch und dem Kapitel Warnhinweise und Anforderungen auf Seite 10 vertraut, um die sichere Installation des Geräts sicherzustellen. 9.2.1 Anforderungen an den Installationsort WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben zur Wandbefestigung und die Wand einer Zugkraft von mindestens 1500 N standhalten können.
  • Seite 95: Platzbedarf

    9 Installation 9.2.2 Platzbedarf Der Platzbedarf für die Installation und den Betrieb des Geräts hängt vom Installationswinkel des Geräts ab. Detaillierte Geräteabmessungen finden Sie in Kapitel Geräteabmessungen auf Seite 228. HINWEIS! Im Lieferumfang des Geräts ist eine großformatige Installationsvorlage enthalten, die bei der Auswahl der optimalen Installationslage und des optimalen Winkels, in dem das Gerät im ausgewählten Raum installiert werden kann, hilft.
  • Seite 96: Befestigungsmaterial Und Werkzeuge

    9 Installation 9.2.3 Befestigungsmaterial und Werkzeuge Für die Installation und Einrichtung des Geräts werden folgende Werkzeuge und Befestigungsmaterialien benötigt. Sofern nicht anders angegeben, sind sie nicht im Lieferumfang enthalten. Befestigungsmaterial HINWEIS! Befestigungsmaterial für die Boden- und Wandbefestigung sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die Art und Länge des zu verwendenden Befestigungsmaterials, um das Gerät an der Wand und am Boden zu befestigen, hängen von der Wand- und Bodenbeschaffenheit ab.
  • Seite 97: Rückwandanschlüsse

    9 Installation 9.3 Rückwandanschlüsse 1. Netzkabel 2. Ethernetkabel für den Anschluss der Arbeitsstation 3. Aufnahmetastenanschluss 4. Fernaufnahmeschalteranschluss (optional) 5. Externer Warnleuchtenanschluss (optional) 6. Hauptsicherungen F1+F2 (10-A-Sicherungen sind vorinstalliert) 7. Sicherung der externen Warnleuchte (optional) F3 8. Bedienschnittstelle HINWEIS! Alle Kabel, außer dem Netzkabel, müssen durch eine Zugentlastung geführt werden, die an der Rückwandplatine befestigt ist.
  • Seite 98: Geräteinstallation

    9 Installation 9.4 Geräteinstallation Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel in der Reihenfolge ihrer Darstellung. Wenn das Gerät ohne Cephalometrie-Einheit installiert ist, überspringen Sie das Kapitel Installation der Cephalometrie-Einheit auf Seite 116. 9.4.1 Installation des Stativs VORSICHT! Das Stativ wird mit einer mit dem Gerät gelieferten Wandhalterung an der Wand befestigt.
  • Seite 99 9 Installation 6. Stellen Sie das Stativ auf den Installationsort. HINWEIS! Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Wand und der Boden am ausgewählten Installationsort gerade genug sind, um das Gerät vertikal gerade zu installieren. 7. Nehmen Sie die für die Gerätekonfiguration geeignete Wandhalterung aus der Geräteverpackung.
  • Seite 100 9 Installation 9. Nur CEPH-Geräte: Bestimmen Sie den Installationswinkel des Geräts und konfigurieren Sie entsprechend die Armlänge der CEPH-Wandhalterung. HINWEIS! Der Platzbedarf für die 3 beispielhaften Installationswinkel ist im Kapitel Abmessungen des Cephalometrie-Geräts auf Seite 231 dargestellt. HINWEIS! Dem Gerät liegt eine Installationsvorlage bei, die Ihnen dabei helfen soll, die optimale Installationsposition auszuwählen.
  • Seite 101 9 Installation C. SENKRECHT ZUR WAND ANGEBRACHTES GERÄT Verwenden Sie den langen Arm der Wandhalterung, der separat in der CEPH- Installationszubehör-Schachtel geliefert wird. Die Verwendung des langen Arms der Wandhalterung ermöglicht eine Drehung des Stativs zwischen 0 und 51°. HINWEIS! Das Stativ kann mit dem langen Arm im Bereich von 0–51° gedreht werden, aber für die Installation des Stativs in einem Winkel von über 20°...
  • Seite 102 9 Installation 12. Drücken Sie den Arm der Wandhalterung auf die seitliche Stütze des Stativs. PAN/3D-Wandhalterung CEPH-Wandhalterung 13. Setzen Sie die vorher gelöste Schwenkschraube des Arms der Wandhalterung in den Einstellblock ein. 14. Ziehen Sie die Schwenkschraube des Arms der Wandhalterung am Arm der Wandhalterung an.
  • Seite 103 9 Installation 15. Befestigen Sie den Arm der Wandhalterung mithilfe derselben Schrauben, Unterlegscheiben (2 Stück) und Kontermuttern (2 Stück), die vorher gelöst wurden, an der seitlichen Stütze des Stativs. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht vollständig PAN/3D-Wandhalterung CEPH-Wandhalterung 16. Stellen Sie den Arm der Wandhalterung entsprechend des ausgewählten Installationswinkels mithilfe der Skala an der seitlichen Wandhalterung des Stativs als Orientierung ein.
  • Seite 104 9 Installation 20. Markieren Sie die Positionen der Installationsschrauben an der Wand. Verwenden Sie die Löcher in der Wandhalterung als Schablone. HINWEIS! Markieren Sie die Positionen der Schrauben in der Mitte der Löcher in der Wandhalterung, um später eine seitliche Einstellung zu ermöglichen.
  • Seite 105 9 Installation 21. Markieren Sie die Positionen der Installationsschrauben auf dem Boden. Verwenden Sie die Stativbodenplatte als Schablone. A. BASISINSTALLATION Markieren Sie alle 4 Positionen der Bodenschrauben auf dem Boden anhand der Ecklöcher. Verwenden Sie diese Installationsoption nur, wenn Sie den Installationswinkel des Geräts bestimmt haben und Sie das Gerät während der Installation nicht drehen müssen.
  • Seite 106 9 Installation 22. Heben Sie das Stativ zur Seite und bohren Sie für die verwendeten Befestigungsteile entsprechende Löcher für die 2 Installationsschrauben der Wandhalterung und das Loch / die Löcher für die Stativbodenplatte. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass keine Fußbodenheizungen vorhanden sind, die beschädigt werden könnten, bevor Sie Löcher in den Boden bohren.
  • Seite 107 9 Installation 26. Stellen Sie bei Bedarf die Neigung des Stativs ein. a) Lösen Sie die Winkelfeststellschrauben der Wandstütze (2 Stück) und die seitlichen Schrauben des Einstellblocks (2 Stück). b) Stellen Sie die Neigung des Stativs ein, indem Sie beide Neigungseinstellschrauben gleichzeitig drehen.
  • Seite 108: Wageninstallation

    9 Installation 29. Überprüfen Sie, ob sich die äußere Stativ-Abdeckplatte ordnungsgemäß in der vorgesehenen Position befindet und die Lücke zwischen den äußeren und inneren Stativ-Abdeckplatten zu allen Seiten gleichmäßig ist. Dadurch wird verhindert, dass sich die Abdeckungen gegenseitig verkratzen. 9.4.2 Wageninstallation 1.
  • Seite 109 9 Installation 3. Kippen Sie den Wagen mithilfe der Ausschnitte in der Sperrholzplatte um 90 °, sodass er aufrecht auf dem Boden steht. 4. Schneiden Sie die Kunststoffschutzhülle des Wagens auf und ziehen Sie sie zur Seite, um die Basisplatte und Installationsschiene des Wagens sowie die Rückwandanschlüsse freizulegen.
  • Seite 110 9 Installation 6. Lehnen Sie den Wagen an das Stativ. HINWEIS! Wenn das Gerät in einem Winkel angebracht wird (z. B. Anbringung in einer Ecke), können die Sperrholzplatten der Anbringungen im Wege sein und müssen zu diesem Zeitpunkt entfernt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in Kapitel Geräteabmessungen auf Seite 228.
  • Seite 111 9 Installation 9. Nutzen Sie die Installationsschiene als Scharnier und heben Sie den Wagen aus den Ausschnitten in der Sperrholzplatte und auf das Stativ. HINWEIS! Das maximal hebbare Gewicht des Wagens beträgt ca. 55 kg, daher brauchen Sie vielleicht Hilfe, um den Wagen auf das Stativ zu heben. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass nichts zwischen dem Wagen und dem Stativ eingeklemmt ist.
  • Seite 112 9 Installation 11. Nehmen Sie zuerst die Sperrholzabdeckung von der rechten Seite ab, indem Sie sie durch Entfernen aller 7 angegebenen Schrauben lösen. HINWEIS! Halten Sie die Sperrholzabdeckung beim Entfernen der letzten Schraube, damit sie nicht herunterfällt. 12. Halten Sie die linke Sperrholzabdeckung mit der Hand und entfernen Sie die 4 angegebenen Schrauben von der Sperrholzabdeckung.
  • Seite 113 9 Installation 13. Nehmen Sie die obere Abdeckung aus Sperrholz und die Metallhalterungen auf der Wagenoberseite ab (4 Schrauben). 14. Entfernen Sie die Metallhalterung von der Rückseite des Wagens (4 Schrauben). 15. Entfernen Sie die Kunststoffschutzhülle vorsichtig vom Wagen und achten Sie darauf, dass diese nicht an den Leiterplatten hängen bleibt und sie beschädigt.
  • Seite 114 9 Installation 17. Lösen Sie die Schrauben für die lineare Bewegungshalterung (5 Stück) vom oberen Ausleger. 18. Heben Sie die lineare Bewegungshalterung vorsichtig zur Seite. HINWEIS! Achten Sie darauf, den linearen Wischer (weißer Block) nicht zu beschädigen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 115 9 Installation 19. Lösen Sie die Halterung der Rotationseinheit vom Wagen (4 Schrauben), drücken Sie die Rotationseinheit ein wenig nach außen und nehmen Sie die Halterung von der Rotationseinheit ab. HINWEIS! Sie können die Rotationseinheit auch nach außen bewegen, indem Sie die lineare Bewegungsschraube am oberen Ausleger von Hand drehen.
  • Seite 116: Installation Der Cephalometrie-Einheit

    9 Installation 21. Verbinden Sie den Stecker für die Stativsteuerung und den Notausschalter mit den Anschlüssen am Stativ. 9.4.3 Installation der Cephalometrie-Einheit In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Cephalometrie-Einheit an das Gerät installiert wird. Überspringen Sie dieses Kapitel, wenn das Gerät nicht mit kephalometrischer Konfiguration geliefert wurde.
  • Seite 117 9 Installation 2. Nehmen Sie den gebogenen CEPH-Arm mit dem Kopfhalter aus der Verpackung und hängen Sie ihn mit dem großen Stift an den CEPH-Armflansch. HINWEIS! Wenn das Gerät auf engstem Raum installiert wird und das Stativ nur mit der Schwenkschraube am Boden befestigt wurde, können Sie die Schrauben der Wandhalterung lösen und das Gerät in eine für die CEPH-Arm- Installation geeignetere Position drehen.
  • Seite 118 9 Installation 5. Nehmen Sie den geraden CEPH-Arm mit dem Röhrenkopf aus der Verpackung, indem Sie ihn mittels des am Röhrenkopf befindlichen Griffs anheben. 6. Wickeln Sie die Folie ab, die das Röhrenkopf-Kabelbündel in Position hält. 7. Lösen Sie die 2 Schrauben am Ende des geraden CEPH-Arms, bis sich die Schraubenköpfe in der Höhe der Markierungen am Arm befinden (ca.
  • Seite 119 9 Installation 9. Drehen Sie die gerade CEPH-Armhälfte an die andere Armhälfte, bis sie einrastet. HINWEIS! Sobald sich der Arm in der richtigen Position befindet, arretiert ein Riegel im geraden CEPH-Arm den Arm. 10. Ziehen Sie die 2 angegebenen Schrauben (M8 x 16) an der CEPH-Arm-Gelenkschiene von Hand an.
  • Seite 120 9 Installation 12. Ziehen Sie die Ausrichtungsschraube des Arms fest, bis der Spalt zwischen den 2 CEPH-Armhälften geschlossen ist. HINWEIS! Heben Sie den CEPH-Arm an und stützen Sie ihn mit einer Hand zur leichteren Ausrichtung ab, wenn Sie die Schraube festziehen. 13.
  • Seite 121 9 Installation 16. Entfernen Sie das Spiegel-Opto-Kabel und lösen Sie die Schrauben der Spiegelbasisplatte (3 Stück). 17. Heben Sie die Spiegelbasisplatte vom Gerät ab. 18. Führen Sie das Röhrenkopf-Kabelbündel mit dem Röhrenkopf-Kabelsatz (großer 3-poliger Anschluss und 14-poliger Anschluss) und dem Erdungskabel durch die Öffnung am CEPH-Arm.
  • Seite 122 9 Installation 19. Führen Sie das Röhrenkopf-Kabelbündel im Wagen durch die Öffnung und nach unten, bis die Kabel außen sichtbar sind. 20. Wickeln Sie die Bänder ab, die das Kabelbündel zusammenhalten. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 123 9 Installation 21. Schließen Sie die Kabel im Wagen an. 3-poliger 14-poliger Erdungskabel Anschluss J4004 Anschluss J4016 HINWEIS! Die Anschlüsse des Röhrenkopf-Kabelsatzes können nur an ihren jeweils richtigen Positionen angebracht werden. HINWEIS! Das CEPH-Schraubenset enthält die Schraube und die Sternscheibe für das Erdungskabel. 22.
  • Seite 124 9 Installation 24. Führen Sie das restliche graue Kabel vom CEPH-Röhrenkopf durch die Öffnung am CEPH-Arm und schließen Sie es an den unteren Anschluss auf der Rückseite des Geräts an. 25. Schieben Sie den Metallteil des Röhrenkopfkabels in die zuvor befestigte Kabelhalterung.
  • Seite 125 9 Installation 28. Stellen Sie nach der Installation des Cephalometrie-Geräts bei Bedarf die Geräteposition durch Drehen des gesamten Geräts mittels des CEPH-Arms ein. Informationen zum Platzbedarf für verschiedene Positionen des Cephalometrie- Geräts finden Sie im Kapitel Abmessungen des Cephalometrie-Geräts auf Seite 231. HINWEIS! Das Gerät kann gedreht werden, wenn es nur mit einer Schraube am Boden befestigt wurde (Schwenkschraube der Stativbodenplatte).
  • Seite 126: Abschließende Schritte Der Geräteinstallation

    9 Installation 9.4.4 Abschließende Schritte der Geräteinstallation 1. Wenn das Stativ zuvor nur mit der Schwenkschraube am Boden angebracht wurde, befestigen Sie das Stativ am Boden. a) Drehen Sie das Gerät in den richtigen Installationswinkel. b) Überprüfen Sie, ob das Stativ noch gleichmäßig senkrecht steht. Falls dies nicht der Fall ist, stellen Sie die Neigung des Stativs gemäß...
  • Seite 127 9 Installation 3. Ziehen Sie die Schwenkschraube des Arms der Wandhalterung fest und bringen Sie die Schraubenkappe an. 4. Bringen Sie die Abdeckplatte der Wandhalterung an und ziehen Sie die Schrauben der Abdeckplatte an (2 Stück). 5. Schließen Sie das Netzkabel (1), das Ethernetkabel (2) und das Kabel für den Aufnahmeschalter (3) an die Rückseite des Wagens an.
  • Seite 128: Schraubenbefestigung

    9 Installation 6. Befestigen Sie den Halter für den Aufnahmeschalter am Stativ oder an einer anderen Metalloberfläche, indem Sie die im Halter integrierten Magnete verwenden oder den Halter an einer nicht-magnetischen Oberfläche anschrauben. Anbringung an Schraubenbefestigung magnetischen Oberflächen 1. Ziehen Sie die hintere Abdeckung des Halters ab.
  • Seite 129: Konfiguration Der Kommunikationsverbindung

    9 Installation 9.5 Konfiguration der Kommunikationsverbindung 1. Installieren Sie die dentale Bildgebungssoftware auf der Arbeitsstation. 2. Verbinden Sie das Gerät mit dem lokalen Netzwerk (LAN) oder mit einem Ethernetkabel direkt mit der Arbeitsstation. Detailliertere Informationen finden Sie in den nachstehenden Kapiteln. HINWEIS! Es ist eine 1-GB-Ethernet-Verbindung zwischen der Einheit und der für die Rekonstruktionserstellung zuständigen Arbeitsstation erforderlich.
  • Seite 130: Netzwerkkonfiguration

    9 Installation 9.5.1 Netzwerkkonfiguration Während der Netzwerkkonfiguration wird die Einheit über einen 1-GB-Netzwerk-Switch an die Arbeitsstation angeschlossen. Mit dieser Konfiguration wird der PC über eine einzelne Netzwerkkarte mit der Einheit und anderen Geräten verbunden. Es kann auch von anderen Arbeitsstationen in demselben Netzwerk (demselben Subnetz) auf die Einheit zugegriffen werden.
  • Seite 131: Eigenständige Konfiguration

    9 Installation 9.5.2 Eigenständige Konfiguration Eigenständige Konfiguration Bei einer eigenständigen Konfiguration wird die Einheit direkt an eine Arbeitsstation angeschlossen und die gesamte Netzwerkschnittstellenkarte wird dann für die Einheit reserviert. Die Einheit und die Arbeitsstation arbeiten als ein einzelnes eigenständiges System ohne Zugriff auf andere Netzwerke. Falls eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk oder einem anderen Server hergestellt werden muss, benötigt die Arbeitsstation zwei Netzwerkschnittstellenkarten.
  • Seite 132: Vollständige Gerätekalibrierung

    9 Installation 9.6 Vollständige Gerätekalibrierung Nach der Installation des Geräts und während der jährlichen Wartung muss ein vollständiges Kalibrierungsverfahren erfolgreich durchgeführt werden. Erfolgreiche Kalibrierungen werden in Grün und mit dem Datum der Kalibrierungsdurchführung angezeigt. Anzeigen des Kalibrierungsstatus: Kalibrierung nicht Es ist eine erneute Kalibrierung erfolgreich durchgeführt oder Kalibrierung erforderlich.
  • Seite 133 9 Installation Reihenfolge der Kalibrierungsprogramme je nach Gerätekonfiguration: PAN/3D und PAN und PAN/CEPH/3D PAN/CEPH Kalibrierung der Gerätebewegung Z-Bewegungsgrenzen Kalibrieren des Röntgengenerators Kalibrierung der Gerätegeometrie Kollimatorkalibrierung 3D-Pixelkalibrierung PAN-Pixelkalibrierung (3D-Sensor)** 3D-Geometriekalibrierungen Kalibrierung der PAN-Strahlausrichtung PAN-Geometriekalibrierung** PAN-Geometriekalibrierung PAN-Kollimatorkalibrierung PAN-Pixelkalibrierung (2D-Sensor)** PAN-Pixelkalibrierung (2D-Sensor) CEPH-Kopfhalter-Kalibrierung* CEPH-Generator-Kalibrierung* Schwungkalibrierungen der CEPH-Röhre* CEPH-Kalibrierung des sekundären Kollimators*...
  • Seite 134: Zugreifen Auf Die Kalibrierungen

    9 Installation 9.6.1 Zugreifen auf die Kalibrierungen Eine vollständige Liste der Kalibrierungsprogramme, die nach der Geräteinstallation durchgeführt werden müssen, kann über das Menü Servicemodus auf der GUI entsperrt werden. HINWEIS! Die über das Menü Servicemodus entsperrten Kalibrierungsprogramme sind ausschließlich für Wartungstechniker vorgesehen und dürfen nicht vom Endbenutzer des Geräts ausgeführt werden.
  • Seite 135 9 Installation 6. Die GUI zeigt an, dass zusätzliche Optionen hinzugefügt wurden und wechselt in den Installationsmodus. 7. Der Installationsmodus entsperrt alle Kalibrierungsprogramme im Menü Kalibrierungen. 8. Überprüfen Sie vor jeder Kalibrierung, ob die Einstellung der Gerätezeit gemäß Kapitel Systemzeitprüfung auf Seite 136 korrekt ist.
  • Seite 136: Systemzeitprüfung

    9 Installation 9.6.2 Systemzeitprüfung Das Gerät empfängt die Systemzeit aus dem Netzwerk, mit dem es während der Inbetriebnahme verbunden ist. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie überprüfen können, ob die empfangene Zeit korrekt ist, und wie Sie sie festlegen können, falls dies nicht der Fall ist.
  • Seite 137: Kalibrierung Der Gerätebewegung

    9 Installation 9.6.3 Kalibrierung der Gerätebewegung Mit diesem Programm werden die Bewegungen des oberen Auslegers und der Rotationseinheit kalibriert. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. 1. Wählen Sie Kalibrierung der Gerätebewegung aus dem Menü Kalibrierungen aus. 2. Drehen Sie das Gerät von Hand in die GRUNDST.-Position (Patient im Gerät). Siehe die nachstehende Abbildung als Referenz.
  • Seite 138: Kalibrieren Des Röntgengenerators

    9 Installation 5. Wenn die Bewegungen des Geräts enden und das Tonsignal für das Programmende ertönt, ist das Programm abgeschlossen und die Höhenbegrenzungen werden im Gerät gespeichert. 9.6.5 Kalibrieren des Röntgengenerators Dieses Programm kalibriert den PAN/3D-Röhrenkopf und den Generator. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Diese Kalibrierung wird werkseitig bereits durchgeführt, sollte jedoch trotzdem ausgeführt werden.
  • Seite 139 9 Installation 5. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Kalibrierungsbild zu erstellen. 6. Wenn die Aufnahmewarnung endet und das Tonsignal für das Programmende ertönt, ist das Programm abgeschlossen. 7. Die Kalibrierungsergebnisse werden auf der GUI angezeigt. HINWEIS! Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
  • Seite 140: Kollimatorkalibrierung

    9 Installation 9.6.7 Kollimatorkalibrierung Dieses Programm kalibriert den PAN/3D-Kollimator. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. HINWEIS! Bei dieser Kalibrierung wird die Größe des Röntgenstrahls für 3D- Aufnahmen überprüft.
  • Seite 141: Pixelkalibrierung

    9 Installation HINWEIS! Falls mechanische Anpassungen erforderlich waren, führen Sie die Kalibrierung der Gerätegeometrie erneut durch. 9.6.8 3D-Pixelkalibrierung Dieses Programm kalibriert den Sensor für die 3D-Bildgebung. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung.
  • Seite 142: Pan-Pixelkalibrierung (3D-Sensor)

    9 Installation 9.6.9 PAN-Pixelkalibrierung (3D-Sensor) Dieses Programm kalibriert den 2D/3D-Sensor für die Panorama-Bildgebung. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 1. Wählen Sie PAN-Pixelkalibrierung (3D-Sensor) aus dem Menü Kalibrierungen aus.
  • Seite 143 9 Installation • 3D-Geometriekalibrierung, 9 x 11 FOV • 3D-Geometriekalibrierung, 9 x 14 FOV Für diese Kalibrierungen ist der Geometriekalibrierungs-Prüfkörper erforderlich. 1. Schließen Sie den Geometriekalibrierungs-Prüfkörper an das Gerät an. 2. Wählen Sie eine 3D-Geometriekalibrierung aus dem Menü Kalibrierungen aus. 3.
  • Seite 144: Kalibrierung Der Pan-Strahlausrichtung

    9 Installation 9.6.11 Kalibrierung der PAN-Strahlausrichtung Dieses Programm prüft, ob der Panoramastrahl korrekt auf den 2D-Sensor trifft. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 1. Wählen Sie Kalibrierung der PAN-Strahlausrichtung aus dem Menü Kalibrierungen aus.
  • Seite 145: Pan-Geometriekalibrierung

    9 Installation 9.6.12 PAN-Geometriekalibrierung Dieses Programm erstellt die Kalibrierungsdaten für die Rekonstruktion von PAN-Bildern. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. Für diese Kalibrierungen ist der Geometriekalibrierungs-Prüfkörper erforderlich. 1. Schließen Sie den Geometriekalibrierungs-Prüfkörper an das Gerät an. 2.
  • Seite 146: Pan-Kollimatorkalibrierung

    9 Installation HINWEIS! Wenn bei der Kalibrierung ein Fehler auftritt und auf der GUI nicht angezeigt wird, dass Einstellungen vorgenommen werden müssen, wiederholen Sie die Kalibrierung. HINWEIS! Wenn bei der Kalibrierung ein Fehler auftritt und auf der GUI angezeigt wird, dass der Sensor eingestellt werden muss, passen Sie den 2D- Sensor gemäß...
  • Seite 147 9 Installation 6. Drücken Sie auf OK, um das Kalibrierungsergebnis zu bestätigen. HINWEIS! Falls mechanische Anpassungen erforderlich waren, führen Sie die PAN-Geometriekalibrierung erneut durch. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 148: Pan-Pixelkalibrierung (2D-Sensor)

    9 Installation 9.6.14 PAN-Pixelkalibrierung (2D-Sensor) Dieses Programm kalibriert den 2D-Sensor für die Panorama-Bildgebung. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 1. Wählen Sie PAN-Pixelkalibrierung (2D-Sensor) aus dem Menü Kalibrierungen aus.
  • Seite 149: Ceph-Kopfhalter-Kalibrierung

    9 Installation 9.6.15 CEPH-Kopfhalter-Kalibrierung Mit diesem Programm werden die verschiedenen Positionen des CEPH-Kopfhalters und der Nasenwurzelpunkthalterung kalibriert. Bei dieser Kalibrierung wird auch die Ausrichtung des CEPH-Arms überprüft und eingestellt. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. 1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung des PAN/3D-Röhrenkopfs ab, indem Sie die drei angegebenen Schrauben entfernen und die Abdeckung nach außen ziehen.
  • Seite 150 9 Installation 6. Bewegen Sie die Nasenwurzelpunkthalterung einige Male nach innen und nach außen bis an ihre mechanischen Begrenzungen. 7. Prüfen Sie, dass das CEPH-FH-Licht durch die beiden Markierungen der 2D- Sensorabdeckung geht. Diese Prüfung dient zur Überprüfung der korrekten Ausrichtung des CEPH-FH-Lichts.
  • Seite 151: Ceph-Generator-Kalibrierung

    9 Installation 10. Sobald der CEPH-Arm korrekt geneigt und auf das FH-Licht ausgerichtet ist, ziehen Sie die 4 Befestigungsschrauben des CEPH-Arms an. 11. Drücken Sie auf OK, um die Kalibrierung abzuschließen. 12. Befestigen Sie die vordere Abdeckung des PAN/3D-Röhrenkopfes. 9.6.16 CEPH-Generator-Kalibrierung Dieses Programm kalibriert den CEPH-Röhrenkopf und den Generator.
  • Seite 152 9 Installation 3. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Kalibrierungsbild zu erstellen. 4. Wenn die Aufnahmewarnung endet und das Tonsignal für das Programmende ertönt, ist das Programm abgeschlossen. 5. Auf der GUI wird das Kalibrierungsbild angezeigt. HINWEIS! Wenn ein Fehler bei der Kalibrierung auftritt, muss die Höhe oder die Neigung des primären CEPH-Kollimators eingestellt werden.
  • Seite 153: Ceph-Kalibrierung Des Sekundären Kollimators

    9 Installation 9.6.18 CEPH-Kalibrierung des sekundären Kollimators Mit diesem Programm werden die Position und die Ausrichtung des sekundären CEPH- Kollimators überprüft. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. HINWEIS! Bei dieser Kalibrierung wird die Größe des Röntgenstrahls für kephalometrische Bildgebung überprüft.
  • Seite 154: Ceph-Geometriekalibrierung

    9 Installation 9.6.19 CEPH-Geometriekalibrierung Dieses Programm kalibriert die Gerätebildgeometrie für CEPH. Für diese Kalibrierung sind keine Kalibrierungswerkzeuge erforderlich. HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 1. Wählen Sie CEPH-Geometriekalibrierung aus dem Menü Kalibrierungen aus. 2.
  • Seite 155: Kalibrierung Der Ceph-Position

    9 Installation 2. Bewegen Sie die Nasenwurzelpunkthalterung in ihre äußerste Position und drehen Sie sie nach unten. 3. Wählen Sie CEPH-Pixelkalibrierung aus dem Menü Kalibrierungen aus. 4. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 5. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Kalibrierungsbild zu erstellen.
  • Seite 156 9 Installation 1. Ziehen Sie den Deckel in der Mitte des CEPH-Kopfhalters nach unten, um den Kalibrierstabeinsatz freizulegen. 2. Schrauben Sie den CEPH-Kalibrierstab von Hand ein. 3. Drehen Sie den CEPH-Kopfhalter in p.-a.-Position. 4. Ziehen Sie die Nasenwurzelpunkthalterung und die Ohrenstützen in ihre äußerste Position und drehen Sie sie zur Seite.
  • Seite 157: Mechanische Ceph-Kalibrierung

    9 Installation 8. Wenn die Bewegungen des Geräts enden und das Tonsignal für das Programmende ertönt, ist das Programm abgeschlossen. 9. Auf der GUI wird das Kalibrierungsbild angezeigt. 10. Drücken Sie auf OK, um das Kalibrierungsergebnis zu bestätigen. 11. Entfernen Sie den CEPH-Kalibrierstab vom Kopfhalter und bringen Sie den Deckel wieder an.
  • Seite 158 9 Installation 7. Auf der GUI wird das Kalibrierungsbild angezeigt. HINWEIS! An den Ohrenstützen befinden sich kleine Metallkugeln an den Spitzen. Die Kalibrierung wird durchgeführt, wenn die Kugeln nahe genug beieinander liegen. HINWEIS! Wenn bei der Kalibrierung ein Fehler auftritt und auf der GUI angezeigt wird, dass die Ohrenstützen oder die Ohrenstützeneinheit eingestellt werden müssen, dann nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen gemäß...
  • Seite 159: Installation Der Geräteabdeckung

    9 Installation 9.7 Installation der Geräteabdeckung Vor der Installation der Geräteabdeckungen: • Fahren Sie das Gerät in die unterste Position, um die Installation der Abdeckung zu vereinfachen • Schalten Sie das Gerät aus 9.7.1 Hauptgeräteabdeckungen HINWEIS! Die Schrauben zum Anbringen der Abdeckungen finden Sie im Schraubenset.
  • Seite 160 9 Installation 3. Sichern Sie die Abdeckungen von oben mit 2 Schrauben und dann von unten mit einer Schraube. 4. Bringen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite des Wagens an. Setzen Sie die Greifer auf der Abdeckung in die Schlitze auf der Rückseite des Stativs ein und drehen Sie die Abdeckung in die korrekte Position.
  • Seite 161 9 Installation 6. Befestigen Sie die Seitenabdeckungen mit 4 Schrauben. HINWEIS! Stellen Sie beim Befestigen der Abdeckung auf der linken Seite sicher, dass sich die Horizontallaser in der Mitte der Kerbe befinden, sodass der Strahl der Positionierleuchte durch die Abdeckung nicht blockiert wird. 7.
  • Seite 162 9 Installation 9. Führen Sie das Netzkabel, Aufnahmetastenkabel, Ethernetkabel und weitere optionale Kabel durch die Kabelklemme an der Rückseite des Geräts. HINWEIS! Die linke Kabelklemmschraube muss möglicherweise gelöst werden, um das dicke Netzkabel in die Klemme führen zu können. 10. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung an, indem Sie in die vorgesehene Position an der linken Seite des Geräts schieben und mit einer Schraube befestigen.
  • Seite 163 9 Installation 11. Befestigen Sie die Wagenrückplatte am Wagen. Die Haken an der Oberseite der Platte ragen über die Wagenrückplatte hinaus. HINWEIS! Die Rückplatte ist in zwei Ausführungen erhältlich, eine für PAN/3D-Geräte und eine für CEPH-Geräte. PAN/3D-Gerät CEPH-Gerät 12. Befestigen Sie die Wagenrückplatte mit einer Schraube. ™...
  • Seite 164 9 Installation 13. Befestigen Sie die Patientengriffe mit 4 Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben zu einem Drehmoment von 10 Nm fest. 14. Bringen Sie die Röhrenkopfplatte an der vorgesehenen Position an, indem Sie sie auf jeder Seite nacheinander festdrücken. PAN/3D-Gerät CEPH-Gerät 15.
  • Seite 165: Abdeckungen Der Cephalometrieeinheit

    9 Installation 9.7.2 Abdeckungen der Cephalometrieeinheit HINWEIS! Die Schrauben zum Anbringen der Abdeckungen finden Sie im CEPH- Schraubenset. 1. Führen Sie die vom Röhrenkopf kommenden Kabel in die Aussparung am CEPH-Arm. Befestigen Sie die Leiste für die Aussparung am CEPH-Arm, um die Verkabelung zu verbergen.
  • Seite 166 9 Installation 5. Lassen Sie die vordere Abdeckung des Röhrenkopfs einrasten, indem Sie den Befestigungsriegel der Röhrenkopfabdeckung nach unten zwischen die Zähne der Abdeckung schieben und verriegeln Sie sie mit der zuvor entfernten Schraube. 6. Drücken Sie die hintere Abdeckung des Röhrenkopfs gegen die vordere Abdeckung und halten Sie sie mit der Hand fest.
  • Seite 167: Abnahmeprüfungen

    9 Installation 9.8 Abnahmeprüfungen BEVOR SIE BEGINNEN: Führen Sie die Kollimatorkalibrierung mit angebrachten Geräteabdeckungen erneut durch, bevor Sie Bilder für die Qualitätskontrolle aufnehmen. Siehe Kapitel Kollimatorkalibrierung auf Seite 140. Nachdem das Gerät vollständig kalibriert und die Geräteabdeckung angebracht wurde, führen Sie die Programme zur Qualitätskontrolle des Geräts durch und speichern Sie die entstandenen Aufnahmen als Referenz für den Benutzer.
  • Seite 168 9 Installation 3. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um die Kalibrierung vorzunehmen. 4. Das Testergebnis wird auf der GUI angezeigt. 5. Drücken Sie auf die OK-Taste auf der GUI, um das Ergebnis zu bestätigen. HINWEIS! Wenn die Überprüfung fehlschlägt, kalibrieren Sie den Kollimator erneut gemäß...
  • Seite 169: Pan-Qs (Optional)

    9 Installation 9.8.2 PAN-QS (optional) HINWEIS! Die PAN-QS ist ein optionales, jedoch empfehlenswertes, Verfahren, dessen Durchführung dort vorgeschrieben ist, wo die vor Ort gültigen Bestimmungen es erfordern. HINWEIS! Die Länderauswahl des Geräts muss den lokalen Anforderungen entsprechend konfiguriert worden sein, bevor die QS-Programme ausgeführt werden können.
  • Seite 170: Ceph-Qs (Optional)

    9 Installation 7. Vorschau durch Drücken von OK bestätigen. 8. Arbeitsstation: Nehmen Sie eine Sichtprüfung des Bildes mithilfe der Dental- Bildgebungssoftware vor: A: Gleichmäßigkeit des Aufnahmebereichs. B: Ein nicht belichteter Bereich umgibt die gesamte Aufnahme. C: Hohe Kontrastauflösung; die erkennbare Linienpaarauflösung sollte folgendermaßen lauten: •...
  • Seite 171 9 Installation 1. GUI (Graphic User Interface; grafische Benutzeroberfläche): Wählen Sie das CEPH-QS-Programm aus dem Menü Qualitätskontrolle aus. 2. Drehen Sie den CEPH-Kopfhalter in p.-a.-Position. 3. Nasenwurzelpunkt-Halterung zur Seite drehen. 4. Befestigen Sie den CEPH-QS-Prüfkörperhalter an den Ohrenstützen, sodass die Anzeige am Halter dem CEPH-Röhrenkopf gegenüberliegt.
  • Seite 172 9 Installation 8. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das QS-Bild zu erstellen. 9. Auf der GUI wird eine Vorschau des QS-Bilds angezeigt. 10. Vorschau durch Drücken von OK bestätigen. 11. Arbeitsstation: Nehmen Sie eine Sichtprüfung des Bildes mithilfe der Dental- Bildgebungssoftware vor: a) Gleichmäßigkeit des Aufnahmebereichs.
  • Seite 173 9 Installation 14. Entfernen Sie den CEPH-QS-Prüfkörperhalter und den 2D-QS-Prüfkörper vom Gerät. 15. Entfernen Sie den Kupferfilter vom CEPH-Röhrenkopf, wenn er verwendet wurde. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 174 9 Installation 9.8.4 3D-QS HINWEIS! Dieses Programm ist nur bei Geräten mit 3D-Modalität verfügbar. 1. GUI: Wählen Sie das 3D-QS-Programm aus dem Menü Qualitätskontrolle aus. 2. Bringen Sie den 3D-QS-Phantomhalter und das 3D-QS-Phantom am Gerät an. 3. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 4.
  • Seite 175 9 Installation 8. Falls das Bild den Nicht-Bestanden-Status erhält oder sichtbare Defekte vorhanden sind, wiederholen Sie das QS-Programm. Tritt erneut ein Fehler auf, kalibrieren Sie das Gerät gemäß Vollständige Gerätekalibrierung auf Seite 132 erneut oder wenden Sie sich an den Kundendienst. 9.
  • Seite 176: Abschließende Prüfungen

    9 Installation 9.9 Abschließende Prüfungen Führen Sie nach der Geräteinstallation diese Prüfungen und Schritte durch, bevor Sie das Gerät an den Anwender übergeben. 1. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. 2. Überprüfen Sie, ob alle Abdeckungen korrekt angebracht sind. 3.
  • Seite 177 9 Installation 4. Überprüfen Sie, dass die Ableitströme die Grenzen nicht überschreiten, soweit es die behördlichen Bestimmungen vor Ort erfordern. a) Messen Sie den Ableitstrom gemäß den folgenden Diagrammen Permanente Installation: Nicht permanente Installation: b) Prüfen Sie, ob die gemessenen Ableitstromwerte kleiner als 500 uA sind. 5.
  • Seite 178: Zusätzliche Installationsvorgänge

    9 Installation 9.10 Zusätzliche Installationsvorgänge 9.10.1 Geräteeinstellungen Die Geräteeinstellungen können bei Bedarf während der Installation oder der Wartung geändert werden. Für den Benutzer stehen einige Geräteeinstellungen zur Verfügung, auf die über das Menü Einstellungen zugegriffen werden kann, das Gerät kann jedoch zusätzlich durch Entsperren weiterer Geräteeinstellungen über das Menü...
  • Seite 179 9 Installation GERÄTEEINSTELLUNGEN: Anzeigename Einen Namen für das Gerät festlegen. Dieser wird neben dem Symbol für Geräteeinstellungen und in der Bildgebungssoftware angezeigt. Aktivieren oder deaktivieren der MAR-Funktion Metallartefaktreduktion (Metallartefaktreduktion). Die MAR-Funktion wird verwendet, um die Wirkung von Metallen oder anderen (nur 3D-Geräte) röntgendichten Objekten auf das 3D-Bild zu reduzieren.
  • Seite 180 9 Installation DAP-Korrekturen Ändern Sie den DAP-Korrekturfaktor zur Berechnung des auf der GUI angezeigten DAP-Werts. Der angezeigte DAP-Wert ist werkskalibriert und der Korrekturfaktor standardmäßig auf 1,0 eingestellt; dieser darf nicht unter normalen Bedingungen geändert werden. Die DAP-Korrekturfaktoren dienen der Feineinstellung des angezeigten DAP-Werts durch Wartungspersonal basierend auf DAP-Messungen.
  • Seite 181 9 Installation KALIBRIERUNGSINTERVALLE: Ändern Sie das erforderliche Kalibrierungs- und QS-Intervall für den Benutzer und für die Wartung (vollständige Kalibrierung) entsprechend den vor Ort gültigen Bestimmungen. Das Gerät erinnert den Benutzer, wenn entsprechend dieser Einstellung eine Benutzer- Neukalibrierung, eine Wartungs-Neukalibrierung und neue QS-Aufnahmen erforderlich sind.
  • Seite 182: Installationseinstellungen

    9 Installation INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN: Lizenz Wenn der Benutzer ein lizenzierbares Upgrade für optionale Bildbearbeitungsprogramme erworben hat, zum Beispiel 3D-FOV mit einer Größe von 9 x 14, können sie über dieses Feld aktiviert werden. Geben Sie den zur Verfügung gestellten Lizenzschlüssel in das Feld ein und drücken Sie Speichern, um die Option zu aktivieren.
  • Seite 183 9 Installation Demo-Modus Wird verwendet, um das Gerät in den Demonstrationsmodus zu versetzen, in dem die Strahlungserzeugung des Geräts deaktiviert wird und gleichzeitig alle anderen Funktionen beibehalten werden. HINWEIS! Der Demo-Modus dient nur zu Vorführungszwecken. PAN-QS- Aktivieren des Wirbelsäulenausgleichs für das PAN-QS- Wirbelsäulenausgleich Programm.
  • Seite 184 9 Installation GERÄTEZEITEINSTELLUNGEN: Gerätezeit Zeigt die Uhrzeit und das Datum an, die das Gerät vom Netzwerk empfangen hat. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die angezeigte Gerätezeit zu aktualisieren. HINWEIS! Die Zeitanzeige wird nicht automatisch aktualisiert, sondern muss manuell aktualisiert werden. Neue Zeit aus dem Klicken Sie auf Start, um die Zeit aus dem Netzwerk Netzwerk abrufen...
  • Seite 185 9 Installation PATIENTENGRÖSSE-EINSTELLUNGEN: Standardmäßige mA-/kV-Werte für die Voreinstellung der mittleren Patientengröße anpassen. Die weitere Auswahl der Patientengröße wird in Relation zu den vorgenommenen Änderungen angepasst. Am 3D-Bildgebungsprogramm mit Standardauflösung vorgenommene Änderungen werden auch in Relation für die weitere Auflösungsauswahl übernommen. Die Standardwerte für jedes Programm sind in Kapitel Standardwerte der Einstellungen für die Patientengröße...
  • Seite 186: Netzanschlusskonfiguration

    9 Installation 9.10.2 Netzanschlusskonfiguration Entfernen Sie die abgebildete Schraube an der Rückwandabdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab, um Zugang zur Geräterückwand zu erhalten. 9.10.2.1 Konfiguration des Netzanschlusses Die Norm IEC 60601-2-63 sieht vor, dass extraorale Röntgenapparate dauerhaft installiert werden. Das Gerät kann jedoch, falls die vor Ort gültigen Bestimmungen dies zulassen, mit einem Steckeranschluss installiert werden.
  • Seite 187: Auswechseln Der Sicherungen

    9 Installation 9.10.2.2 Netzspannungskonfiguration Das Gerät kann mit einer Netzspannung von 220−240 V Wechselstrom oder 100−120 V Wechselstrom betrieben werden. Die installierten Hauptsicherungen (F1+F2) müssen entsprechend der Netzspannung konfiguriert werden: • 10 A, geeignet für Netz mit 220–240 V Wechselstrom •...
  • Seite 188: Aufnahme-Tests

    9 Installation VORSICHT! Verwenden Sie nur die vorgegebenen Sicherungen. Die Liste mit Sicherungen finden Sie in Kapitel Technische Spezifikationen auf Seite 218. 9.10.4 Aufnahme-Tests Das Gerät bietet Aufnahmen-Testprogramme für PAN, CEPH und 3D, bei denen die Gerätebewegungen deaktiviert sind. Diese Programme können für strahlungsbezogene Messungen, beispielsweise während der Geräteinstallation und Abnahmeprüfungen, verwendet werden.
  • Seite 189 9 Installation 4. Wählen Sie die Registerkarte PAN-Aufnahme-Tests, CEPH-Aufnahme-Tests oder 3D-Aufnahme-Tests aus. Die Programme PAN-Aufnahme-Test und CEPH-Aufnahme-Test ermöglichen die Einstellung der Belichtungswerte für kV, mA und s für die Tests. Das 3D-Aufnahme-Testprogramm ermöglicht die Auswahl der verschiedenen Bestrahlungsmodi – Hohe/ENDO-Auflösung (Konstant), Standard-Auflösung (Impuls 10 ms) oder LDT-Auflösung (Impuls 5 ms) mit einstellbaren mA- und s- Werten (nur Konstant).
  • Seite 190: Installieren Des Fernaufnahmeschalters

    9 Installation 9.10.5 Installieren des Fernaufnahmeschalters Ein Fernaufnahmeschalter zur Wandmontage mit integrierter Aufnahmewarnleuchte kann optional für das Gerät erstanden werden. 1. Aufnahmeschalter 2. Aufnahmewarnleuchte 3. Aufnahmetastenanschluss Falls ein Fernaufnahmeschalter zum Einsatz kommt: 1. Schließen Sie ein Ende des Fernaufnahmeschalterkabels an den Anschluss J2 im Fernaufnahmeschalter an.
  • Seite 191: Installation Der Zusätzlichen Wandstütze

    9 Installation 9.10.6 Installation der zusätzlichen Wandstütze 1. Entfernen Sie die Kabelklemme an der Rückseite des Stativs. 2. Entfernen Sie die 3 Schrauben, mit denen die Schienenabdeckung der Wandhalterung befestigt ist. OBERSEITE DES STATIVS UNTERSEITE DES STATIVS 3. Entfernen Sie die Schienenabdeckung vom Stativ. 4.
  • Seite 192: Installieren Des Ausstellungsstativs

    9 Installation 5. Schieben Sie die Wandhalterung bis zu den Einführungspunkten am Stativ und drücken Sie die Wandhalterung in die Schiene. Die Schiene besitzt Öffnungen an beiden Seiten des Einführungspunkts für die Wandhalterung. 6. Drücken Sie die Schienenabdeckung wieder auf das Stativ. 7.
  • Seite 193: Erneutes Einpacken Des Geräts

    9 Installation 2. Befestigen Sie das Gerätestativ am Ausstellungsstativ. Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem Ausstellungsstativ mitgelieferten Installationsanleitung. 3. Wenn das Gerät nicht zu Vorführungszwecken benutzt wird, befestigen Sie das Stativ an der Wand gemäß den Anweisungen in Kapitel Installation des Stativs auf Seite 98 4.
  • Seite 194 9 Installation 10. Wenn das Gerät mit einer Cephalometrie-Einheit ausgestattet ist, entfernen Sie die Abdeckungen der Cephalometrie-Einheit und demontieren Sie die Cephalometrie-Einheit in umgekehrter Reihenfolge als in den Kapiteln Abdeckungen der Cephalometrieeinheit auf Seite 165 und Installation der Cephalometrie-Einheit auf Seite 116 beschrieben. HINWEIS! Entfernen Sie keine Teile, die während der Installation nicht angebracht werden sollen.
  • Seite 195: Mechanische Anpassungen

    9 Installation 9.11 Mechanische Anpassungen Mechanische Anpassungen sollten nur während des gesamten Kalibrierungsverfahrens durchgeführt werden und nur, wenn es auf der GUI angezeigt wird. Wenn alle Gerätekalibrierungen erfolgreich abgeschlossen wurden, überspringen Sie dieses Kapitel. HINWEIS! Die folgenden Anweisungen gehen davon aus, dass alle Geräteabdeckungen am Gerät angebracht sind.
  • Seite 196 9 Installation 3. Um den Kollimator NACH OBEN / NACH UNTEN zu bewegen, drehen Sie die Einstellschraube für die Kollimatorhöhe: a) Im Uhrzeigersinn, um den Kollimator nach unten zu bewegen. b) Gegen den Uhrzeigersinn, um den Kollimator nach oben zu bewegen. HINWEIS! Die GUI zeigt an, in welchem Maß...
  • Seite 197: Einstellung Des Primären Ceph-Kollimators

    9 Installation 9.11.2 Einstellung des primären CEPH-Kollimators Falls bei der Schwungkalibrierung der CEPH-Röhre ein Fehler auftritt, weil der Kollimator zu hoch/niedrig oder geneigt ist, muss er eingestellt werden. HINWEIS! Diese Einstellung ist nur in besonderen Fällen erforderlich. Nach der Einstellung müssen alle strahlungsbezogenen kephalometrischen Kalibrierungen erneut durchgeführt werden.
  • Seite 198 9 Installation Um den Kollimator NACH OBEN/NACH UNTEN zu neigen: 1. Lösen Sie die 2 Schrauben an den Seiten des Kollimators. 2. Stellen Sie die Neigung durch Drehen der Neigungseinstellschraube ein. Der Grad der Neigung kann anhand der Skala am Ende des Kollimators überprüft werden. •...
  • Seite 199 9 Installation Um den Kollimator NACH LINKS/NACH RECHTS zu drehen: 1. Lösen Sie die angegebenen Installationsschrauben des Kollimators (3 Stück). 2. Drehen Sie den Kollimator von Hand. Der Grad der Rotation kann anhand der Skala am Röhrenkopf überprüft werden. 4. Ziehen Sie nach den Einstellungen die gelösten Schrauben wieder an und wiederholen Sie die Schwungkalibrierung der CEPH-Röhre, um die Einstellung zu überprüfen.
  • Seite 200: Einstellung Des Sekundären Ceph-Kollimators

    9 Installation 9.11.3 Einstellung des sekundären CEPH-Kollimators Falls bei der CEPH-Kalibrierung des sekundären Kollimators ein Fehler auftritt, weil der Kollimator zu hoch/niedrig oder geneigt ist, muss er eingestellt werden. HINWEIS! Diese Einstellung ist nur in besonderen Fällen erforderlich. Nach der Einstellung müssen alle strahlungsbezogenen kephalometrischen Kalibrierungen erneut durchgeführt werden.
  • Seite 201 9 Installation b. Stellen Sie die Höhe der Kollimatorplatte durch Drehen der Einstellschraube für die Höhe ein; • Im Uhrzeigersinn, um den Kollimator nach unten zu bewegen. • Gegen den Uhrzeigersinn, um den Kollimator nach oben zu bewegen. HINWEIS! Die GUI zeigt an, in welchem Maß und in welche Richtung der Kollimator angepasst werden muss.
  • Seite 202: Höheneinstellung Des 2D/3D-Sensors

    9 Installation 2. Ziehen Sie nach den Einstellungen die Feststellschrauben wieder an, und wiederholen Sie die Kollimatorkalibrierung, um die Einstellung zu überprüfen. 3. Bringen Sie die entfernten Abdeckungen wieder an. HINWEIS! Beim Wiedereinbau der hinteren Abdeckung des PAN/3D- Röhrenkopfs muss zunächst die Röhrenkopfplatte von der hinteren Abdeckung des PAN/3D-Röhrenkopfs entfernt werden.
  • Seite 203 9 Installation 4. Entfernen Sie die Schraube an der 2D/3D-Sensorabdeckung. 5. Ziehen Sie die Sensorabdeckungen auseinander, um sie abzunehmen. 6. Lösen Sie die 2 Feststellschrauben für die Sensorhöhe. 7. Drehen Sie die Einstellschraube, um die Höhe des Sensors anzupassen. Eine Drehung entspricht 0,7 mm.
  • Seite 204: Sensor-Einstellungen

    9 Installation 9.11.5 2D-Sensor-Einstellungen 9.11.5.1 Entfernen der 2D-Sensorabdeckungen Das Entfernen und das Anbringen der 2D-Sensorabdeckung unterscheidet sich je nach Gerätekonfiguration. Befolgen Sie die für das installierte Gerät geltenden Anweisungen. Erforderliches Werkzeug: Inbusschlüssel 3 mm NUR 2D-GERÄTE 1. Entfernen Sie die Schraube der 2D-Sensorabdeckung. 2.
  • Seite 205 9 Installation 2. Lösen Sie die Hälften der Manschettenabdeckung voneinander, indem Sie die Abdeckung auf der linken Seite nach oben heben und die Abdeckungen auseinanderziehen. 3. Entfernen Sie die Schraube an der 2D-Sensorabdeckung. 4. Ziehen Sie die Sensorabdeckungen auseinander, um sie abzunehmen. Um die Hälften der Abdeckung lösen zu können, drücken Sie die Kanten der Abdeckung auf der linken Seite zusammen, während Sie die Abdeckungen auseinanderziehen.
  • Seite 206: Sensor-Höheneinstellung

    9 Installation 9.11.5.2 2D-Sensor-Höheneinstellung HINWEIS! Diese Anpassung ist nur in besonderen Fällen erforderlich und sollte nicht während der Installation des Gerätes vorgenommen werden. 1. Nehmen Sie die 2D-Sensorabdeckungen gemäß Kapitel Entfernen der 2D- Sensorabdeckungen auf Seite 204 ab. 2. Lösen Sie die 2 Feststellschrauben für die Sensorhöhe. 3.
  • Seite 207: Anpassung Neigung 2D-Sensor

    9 Installation 9.11.5.3 Anpassung Neigung 2D-Sensor 1. Nehmen Sie die 2D-Sensorabdeckungen gemäß Kapitel Entfernen der 2D- Sensorabdeckungen auf Seite 204 ab. 2. Lösen Sie die 2 Feststellschrauben für die Sensorposition. 3. Drehen Sie die obere Einstellschraube für die Sensorposition, um die Neigung des Sensors einzustellen.
  • Seite 208: Einstellung Der Position Des 2D-Sensors

    9 Installation 9.11.5.4 Einstellung der Position des 2D-Sensors HINWEIS! Stellen Sie die 2D-Sensorposition nur für PAN-Geräte ein. 1. Nehmen Sie die 2D-Sensorabdeckungen gemäß Kapitel Entfernen der 2D- Sensorabdeckungen auf Seite 204 ab. 2. Lösen Sie die 2 Feststellschrauben für die Sensorposition. 3.
  • Seite 209: Einstellen Der Patientenpositionierleuchten

    9 Installation 6. Wiederholen Sie die Kalibrierung, bei der ein Fehler auftrat, um die Einstellung zu überprüfen. 7. Bringen Sie die 2D-Sensorabdeckungen wieder an. 9.11.6 Einstellen der Patientenpositionierleuchten Wenn die Positionierleuchten falsch ausgerichtet sind, ist eine Anpassung erforderlich, um die korrekte Patientenpositionierung sicherzustellen. 9.11.6.1 Horizontale und Medianlichter 1.
  • Seite 210: Neigungslicht

    9 Installation 8. Alle PAN/3D-Patientenpositionierungsleuchten leuchten auf. Prüfen Sie, ob die horizontalen Lichter auf die horizontalen Kerben und das Medianlicht auf die vertikale Kerbe am Prüfkörper treffen, um sicherzustellen, dass die Positionierleuchten ordnungsgemäß ausgerichtet sind. 9. Richten Sie die Lichter neu aus, wenn sie noch nicht korrekt ausgerichtet sind. 10.
  • Seite 211: Ceph-Fh-Licht

    9 Installation 6. Alle PAN/3D-Patientenpositionierungsleuchten leuchten auf. Prüfen Sie, ob das Neigungslicht auf die vertikale Kerbe am Prüfkörper trifft, um sicherzustellen, dass die Positionierleuchte ordnungsgemäß ausgerichtet ist. 7. Richten Sie das Licht neu aus, wenn es noch nicht korrekt ausgerichtet ist. 8.
  • Seite 212: Einstellung Der Ohrenstützen

    9 Installation 3. Die Positionierleuchte wird durch eine Befestigung mit einer Schraube in der vorgesehenen Position gehalten. Lockern Sie die Schraube, um die Leuchte zu lösen. 4. Richten Sie die Leuchte neu aus, indem Sie es schwenken und nach unten/oben neigen.
  • Seite 213: Einstellung Der Höhe Der Ohrenstützen

    9 Installation 2. Entfernen Sie die Schrauben der oberen Abdeckung der Kopfhalterbefestigung (2 Stück) und nehmen Sie die Abdeckung ab. 3. Halten Sie die Ohrenstützen in Position und lösen Sie die Feststellschraube für die Rotation der Ohrenstützen. 4. Drehen Sie die Ohrenstützen von Hand gemäß den auf der GUI angegebenen Anweisungen während der Kalibrierung der CEPH-Position.
  • Seite 214 9 Installation 3. Entfernen Sie die Schrauben (3 Stück) von der oberen Abdeckung des Kopfhalters. 4. Ziehen Sie die untere Abdeckung des Kopfhalters aus den Schiebeöffnungen der Ohrstützen nach unten, um sie von der oberen Abdeckung abzunehmen. 5. Drehen Sie den Kopfhalter in p.-a.-Position. 6.
  • Seite 215: Einstellung Der Neigung Der Ohrenstützen

    9 Installation 7. Drehen Sie den Kopfhalter in LAT-Position und entfernen Sie die Abdeckung. 8. Lösen Sie die Feststellschrauben für die Höhe der Ohrstützen (2 Stück) und stellen Sie die Exzenterschraube ein, um die Ohrenstützen nach Bedarf anzuheben/zu senken. HINWEIS! Die Ohrenstützen haben Höhenanzeigen, die als Richtlinien dienen.
  • Seite 216 9 Installation 3. Entfernen Sie die Schrauben (3 Stück) von der oberen Abdeckung des Kopfhalters. 4. Ziehen Sie die untere Abdeckung des Kopfhalters aus den Schiebeöffnungen der Ohrstützen nach unten, um sie von der oberen Abdeckung abzunehmen. 5. Drehen Sie den Kopfhalter in p.-a.-Position. 6.
  • Seite 217 9 Installation 7. Drehen Sie den Kopfhalter in LAT-Position und entfernen Sie die Abdeckung. 8. Lösen Sie die Feststellschrauben für die Neigung der Ohrstützen (2 Stück) und stellen Sie die Exzenterschraube ein, um die Neigung der Ohrenstützen nach Bedarf anzupassen. HINWEIS! Die Ohrenstützen haben eine Anzeige für den Grad der Neigung, die als Richtlinie dient.
  • Seite 218: Technische Daten

    10 Technische Daten 10 Technische Daten 10.1 Technische Spezifikationen Allgemeine Informationen Hersteller: PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160, FI-04300 Tuusula, FINNLAND Qualitätssystem Gemäß ISO13485-Standard Umweltmanagement-System Entspricht ISO 14001 Erfüllte Normen: IEC60601-1 (ed.3)+Am1 IEC60601–1–3: (ed.2)+Am1 IEC60601–1–6 (ed.3.1) IEC60601–1–9 (ed.1) IEC60601–2–28 (ed.2) IEC60601–2–63 (ed.1) IEC60601–1–2 (ed.4) ANSI/AAMI ES60601-1: 2005+A1 CAN/CSA–C22.2 Nr.
  • Seite 219: Gerätedaten

    10 Technische Daten Gerätedaten Modell: PCX-1 Schutz gegen Stromschlag Klasse I Schutzgrad Typ B angelegt ohne leitende Verbindung zum Patienten Schutz gegen Eindringen von Flüssigkeiten IP20 Reinigungsmethoden • Destilliertes Wasser • 96%-iges Ethanol • Isopropylalkohol • Seifenwasser ™ • CaviCide -Desinfektionsmittel ™...
  • Seite 220: Stromversorgung

    10 Technische Daten HINWEIS! Die technischen Streuziffern können durch die Umgebungstemperatur oder die verwendete Arbeitsstation beeinflusst werden. Stromversorgung Nennspannung 100–120 V Wechselstrom / 220–240 V Wechselstrom Toleranz: ± 10% Eingangsstromfrequenz 50/60 Hz Nennstrom 10 A bei 220–240 V Wechselstrom, 15 A bei 100–120 V Wechselstrom Hauptsicherungen (F1 + F2) 220–240Vac:...
  • Seite 221: 3D-Aufnahmedetektor

    10 Technische Daten Röntgengenerator Generator Hochfrequenz-Gleichstromgenerator Röhrenspannung 60–95 kV (+/– 5 kV) Röhrenstrom 2–16 mA (+/– 20 %) Aufnahmezeitgenauigkeit +/– 5% DFP-Anzeigegenauigkeit +/– 25% Wirbelsäulenausgleich kV/mA-kompensiert Genauigkeit der Strahlungsabgabe > 95 % 2D/3D-Aufnahmedetektor Technologie/Sensortyp CMOS Aufnahmerezeptorbereich 147 x 112 mm max.
  • Seite 222: Hauptgerätverpackung

    10 Technische Daten Abmessungen und Gewicht des Geräts Film-Fokus-Abstand 2D/3D-Sensor 580 mm (SID) 2D-Sensor PAN-Aufnahme 500 mm CEPH- 1745 mm Aufnahme Abmessungen 2D/3D-Gerät 1688-2443 x 770 x 1095 mm (H x B x T) 66.5–96.2 x 30.3 x 43.1 in CEPH-Gerät 1688–2443 x 1674 x 1240–1490 66.5–96.2 x 65.9 x 48.8–58.7 in...
  • Seite 223: Verpackung Des Cephalometrie-Upgrade-Sets

    10 Technische Daten Verpackung des Cephalometrie-Upgrade-Sets Verpackungsabmessungen (L x B x H) 1220 x 770 x 538 mm 48 x 30,3 x 21,2 in Verpackungsgewicht 49 kg Verpackungsmaterialgewicht Palette: 17 kg Pappe: 7 kg Sonstige: 3 kg Umgebungstemperaturen Transport und Lagerung –25 bis +55 °C Temperatur bei Betrieb +10°...+35 °C...
  • Seite 224: Technische Spezifikationen Aufnahmeprogramm

    10 Technische Daten 10.2 Technische Spezifikationen Aufnahmeprogramm HINWEIS! Die in diesem Kapitel angegebenen nominalen Werte gelten für Geräte mit 220–240 V Wechselstrom. Die technischen Faktoren und ihre Bereiche sind begrenzt und können von den gegebenen Werten abweichen, wenn ein für 100–120 VAC konfiguriertes Gerät verwendet wird.
  • Seite 225 10 Technische Daten Scoutprogramme und Verfahrensparameter FOV-Größe Auflösung Pixelgröße mA-Bereich Aufnahmezeit 5 x 5 Scout 198 μm 4,0−12,5 mA 0,03 bis 0,04 s 6 x 9 Scout 198 μm 4,0−12,5 mA 0,07 s 9 x 11 Scout 198 μm 4,0−12,5 mA 0,07 s 9 x 14 cm (optional) Scout...
  • Seite 226: Standardwerte Der Einstellungen Für Die Patientengröße

    10 Technische Daten 10.2.1 Standardwerte der Einstellungen für die Patientengröße Panoramaprogramme bei Verwendung eines 2D/3D-Sensors Klein Mittel Groß 66 kV / 7,1 mA 66 kV / 10,0 mA 73 kV / 12,5 mA Pädiatrie-PAN 63 kV / 5,0 mA 66 kV / 6,3 mA 66 kV / 8,0 mA Bissflügel 66 kV / 7,1 mA...
  • Seite 227: Teile Mit Patientenkontakt

    10 Technische Daten 10.3 Teile mit Patientenkontakt Art des Gegenstandes Art des Kontakts Dauer des Kontakts Kopfhalter Haut < 5 min Kinnstütze Haut < 5 min Einweghüllen für Kinnstütze und Haut < 5 min Kopfhalter Aufbissblock Schleimhaut < 5 min Einweghülle für Aufbissblock Schleimhaut <...
  • Seite 228: Geräteabmessungen

    10 Technische Daten 10.4 Geräteabmessungen 10.4.1 Hauptgeräteabmessungen 770 mm / 30.3 in 1095 mm / 43.1 in 340 mm / 13.4 in 400 ± 20 mm 15.7 ± 0.8 in 320 ± 20 mm 12.6 ± 0.7 in 100 mm 3.9 in A= 0.05m 198 mm...
  • Seite 229 10 Technische Daten ANBRINGUNG IN DER SENKRECHTEN ** 660 mm / 26 in 100 mm / 3.9 in 340 mm * 550 mm / 21.7 in 13.4 in * 1100 mm / 43.3 in ** 1375 mm / 54 in * Mindestabmessungen im Betrieb ** Empfohlene Mindestabmessungen ANBRINGUNG IN EINEM WINKEL VON MAX.
  • Seite 230 10 Technische Daten ANBRINGUNG IN EINEM WINKEL VON 15–40° (RECHTS) ** 1105 mm / 43.5 in ** 1290 mm / 51 in HINWEIS! Diese Art der Anbringung kann es erforderlich machen, die Sperrholzplatten am Wagen zu entfernen, bevor der Wagen auf das Stativ gehoben wird, da sie gegen die Wand stoßen können.
  • Seite 231: Abmessungen Des Cephalometrie-Geräts

    10 Technische Daten 10.4.2 Abmessungen des Cephalometrie-Geräts HINWEIS! Die in diesem Kapitel aufgeführten Abmessungen gelten für 3 optimale Installationsrichtungen. Das Gerät kann jedoch in verschiedene Richtungen installiert werden. 810 mm / 31.9 in 864 mm / 34 in 770 mm / 30.3 in 1228 -1500 mm / 48.3 - 58.7 in 340 mm / 13.4 in 400 ±...
  • Seite 232 10 Technische Daten HAUPTGERÄT SENKRECHT ZUR WAND • Kleinste Gerätestandfläche in der Breite • Benötigt lange CEPH-Wandhalterung * 2000 mm / 78.7 in * 1100 mm / 43.3 in * 900 mm / 35.4 in 290 mm 11.4 in 760 mm / 29.9 in * Mindestabmessungen im Betrieb ™...
  • Seite 233 10 Technische Daten CEPF-ARM PARALLEL ZUR WAND • CEPH-Röhrenkopf möglichst nahe an der Rückwand • Benötigt kurze CEPH-Wandhalterung in der längsten Position * 2100 mm / 82.7 in * 920 mm / 36 in * 1180 mm / 46.5 in 148.5 mm 6 in 51°...
  • Seite 234: Abmessungen Der Wandstütze

    10 Technische Daten 10.4.3 Abmessungen der Wandstütze 450 mm / 18 in 30 mm 17.5 mm / 0.7 in 1.2 in 16 mm / 0.6 in 260 mm / 10.2 in 300 mm / 11.8 in 340 mm / 13.4 in 380 mm / 15.0 in 420 mm / 16.5 in 62 mm...
  • Seite 235: Abmessungen Des Ausstellungsstativs

    10 Technische Daten 10.4.4 Abmessungen des Ausstellungsstativs 1090 mm / 42.9 in 20 mm / 0.8 in ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 236: Symbole Am Gerät Oder An Geräteteilen

    10 Technische Daten 10.5 Symbole am Gerät oder an Geräteteilen Hersteller Herstellungsdatum Medizinprodukt Seriennummer Katalog- und Modellnummer Chargennummer Vorsicht Strahlungswarnung Laserwarnung Strahlenemittierendes Gerät Anwendungsteil des Typs B Gefährliche Spannung Ein oder aktiviert Aus oder deaktiviert Externe Warnleuchte Aufnahmeschalter Fernaufnahmeschalter Ethernet Schutzerdung Brennfleck Gesamtfilterung der Röntgenstrahlen...
  • Seite 237 10 Technische Daten Recycelbar Bedienungsanleitung Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung steht elektronisch oder im Papierformat zur Verfügung. Vorsicht: Laut US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur durch oder auf Anordnung eines Arztes verkauft werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik- Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden dürfen und getrennt gesammelt werden müssen.
  • Seite 238: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    10 Technische Daten 10.6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) HINWEIS! Elektrische Medizingeräte bedürfen besonderer Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der EMV und müssen entsprechend der EMV-Informationen aufgestellt werden. Prüfungen gemäß IEC60601-1-2 ed4 haben bestätigt, dass sich elektromagnetische Störungen nicht auf die sicherheitskritische Funktionalität des Geräts auswirken. Dies gilt auch für die Patientenpositionierung und andere Voraussetzungen für die Bildgebung, die Wertauswahl des Bildgebungsprogramms aus der GUI, das Bildgebungsverfahren, die Bildübertragung an die Arbeitsstation und die Bildqualität.
  • Seite 239 10 Technische Daten Tabelle 2: Elektromagnetische Störfestigkeit IEC 60601-1-2 Ed4 Das PCX-1 ist für die Anwendung in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung geeignet. Der Käufer oder Anwender muss sicherstellen, dass das PCX-1 nur in einer wie nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung betrieben wird: Störfestigkeits- IEC60601-1-2 Elektromagnetische Umgebung...
  • Seite 240 10 Technische Daten Tabelle 3: HF-Störsicherheit von nicht-lebenserhaltenden Geräten oder Systemen IEC 60601-1-2 ed.4 Das PCX-1 ist für die Anwendung in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung geeignet. Der Käufer oder Anwender muss sicherstellen, dass das PCX-1 nur in einer wie nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung betrieben wird: Störfestigkeits- IEC 60601-1-2...
  • Seite 241 10 Technische Daten Tabelle 4: Abstände Empfohlene Mindestabstände für tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte IEC 60601-1-2 Das PCX-1 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung mit kontrollierten gestrahlten HF- Störgrößen vorgesehen. Der Benutzer des PCX-1 kann helfen, elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem PCX-1, wie nachstehend gemäß...
  • Seite 242: Röntgenröhren-Einheiten

    10 Technische Daten INSTALLATIONSANFORDERUNGEN UND UMWELTKONTROLLE: Um das Risiko von HF-Störungen weitgehend auszuschließen, gelten die folgenden Anforderungen. Abschirmung und Erdung der Kabel Alle Verbindungskabel zu peripheren Geräten müssen den Vorgaben in Technische Spezifikationen auf Seite 218 entsprechen. Der Einsatz falscher Kabel kann dazu führen, dass das Gerät Hochfrequenzstörungen verursacht.
  • Seite 243 10 Technische Daten ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
  • Seite 244: Mindestanforderungen An Die Arbeitsstation

    Grafikprozessoren: • NVIDIA GTX 1050 Ti mit 4 GB Speicher • NVIDIA Quadro P1000/M2000 mit 4 GB Speicher HINWEIS! Sehen Sie immer in der KaVo- Treiberdokumentation nach, um nähere Informationen zu den unterstützten Grafikprozessor- und Treiberversionen zu erhalten. Die Grafikprozessor- Anforderungen können sich...
  • Seite 245: Arbeitsstation Zur Aufnahme Von 2D/3D-Aufnahmen

    10 Technische Daten Arbeitsstation zur Aufnahme von 2D/3D-Aufnahmen Betriebssystem • Windows 10 Pro oder Enterprise • Windows 8.1 Pro oder Enterprise • Windows 7 Professional, Ultimate oder Enterprise, mit Eine 64-Bit-Version von Windows ist für 3D-Aufnahmen erforderlich und für 2D-Aufnahmen empfohlen. Netzwerk Gigabit Ethernet 1000Base-T Das Gerät muss an ein privates LAN-Netzwerk mit Firewall-...
  • Seite 246 Copyright © by PaloDEx Group Oy. All rights reserved. 216453-3 Headquarters PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160 | FI-04300 Tuusula | FINLAND Tel. +358 10 270 2000 | https://www.kavo.com/en/contact www.kavokerr.com Dental Imaging Technologies Corporation 1910 North Penn Road | Hatfield, PA 19440 | USA Tel: 1-215-997-5666 | Fax: 1-215-997-5665...

Diese Anleitung auch für:

215553

Inhaltsverzeichnis