Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D:

Werbung

ORTHOPANTOMOGRAPH
OP 3D
PAN-, CEPH- und 3D-BILD-
QUALITÄTSKONTROLLE
KONSTANZPRÜFUNG GEMÄSS: DIN 6868-5, DIN 6868-15
      223639-PTU rev. 1   |    0.805.4811
DEUTSCH
Dental Excellence

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D

  • Seite 1 ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D PAN-, CEPH- und 3D-BILD- QUALITÄTSKONTROLLE KONSTANZPRÜFUNG GEMÄSS: DIN 6868-5, DIN 6868-15       223639-PTU rev. 1   |    0.805.4811 DEUTSCH Dental Excellence...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Contents 1   Haftungsausschluss......................4 2   Einführung..........................5 2.1   OP 3D ‒ Qualitätskontrolle......................... 5 2.2   Zugehörige Dokumente..........................5 2.3   Erforderliche Werkzeuge..........................5 2.3.1   Panorama- und Kephalometrie-Werkzeuge................6 2.3.2   3D-Werkzeuge..........................7 2.4   Display der Arbeitsstation...........................7 3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme................8 3.1   Panorama-Konstanzprüfung........................8 3.1.1   Befestigen der QS-Werkzeuge....................8 3.1.2   Konstanzprüfung bei Panorama-Bildern durchführen............9 3.2   Kephalometrie-Konstanzprüfung......................11 3.2.1   Befestigen der QS-Werkzeuge....................11 3.2.2   Konstanzprüfung bei kephalometrischen Bildern durchführen........12 3.3   Evaluierung der Panorama- und kephalometrischen Konstanz-Prüfbilder und Protokollierung der Ergebnisse.........................
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    OP 3D sind eingetragene Marken oder Marken von PaloDEx Group Oy in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. ™ KaVo ist eine eingetragene Marke oder Marke der Kaltenbach & Voigt GmbH in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. ™...
  • Seite 5: Einführung

    Sie bitte die Gebrauchsanweisung in Bezug darauf, wie die entsprechenden Abläufe in diesem Handbuch beschrieben sind. 2.2 Zugehörige Dokumente • ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D-Benutzerhandbuch • DTX Studio-Benutzerhandbuch 2.3 Erforderliche Werkzeuge Um PAN- und CEPH-QS-Bilder aufnehmen zu können, benötigen Sie folgende Werkzeuge, die als Teil des optionalen PAN-/CEPH-QS-WERKZEUGKITS mitgeliefert werden: •...
  • Seite 6: Panorama- Und Kephalometrie-Werkzeuge

    2   Einführung 2.3.1 Panorama- und Kephalometrie-Werkzeuge 2D-QS-Testprüfkörper Der 2D-QS-Prüfkörper stellt das Objekt dar, von dem eine Aufnahme gemacht wird. Er liefert Details, die die Linienpaarauflösung und die niedrige Kontrastauflösung ermöglichen. PAN-QS-Prüfkörperhalter Der PAN-QS-Prüfkörperhalter wird als Halter für den 2D-QS-Prüfkörper verwendet. Es umfasst zudem eine Metallkugel und zwei Stifte, mit deren Hilfe während der Prüfung der Geräteausrichtung erforderliche Messungen möglich sind.
  • Seite 7: Werkzeuge

    2   Einführung 2.3.2 3D-Werkzeuge Testprüfer für 3D-Konstanzprüfung Der Testprüfer für die 3D-Konstanzprüfung (QUART DVT_KP-Testprüfer) wird als aufzunehmendes Objektbei der Konstanzprüfung eingesetzt. Er ermöglicht die Evaluierung der Homogenität und Auflösung. 3D-QS-Prüfkörperhalter Der 3D-QS-Prüfkörperhalter (QUART-Prüfkörperhalter) wird als Halter für den 3D-Prüfkörper verwendet. 2.4 Display der Arbeitsstation Prüfen Sie vor einer Aufnahme die Display-Qualität der Arbeitsstation.
  • Seite 8: Konstanzprüfung Der Aufnahme

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme 3 2D-Konstanzprüfung der Aufnahme Das Konstanzprüfungsverfahren ist für den Endbenutzer des Gerätes bestimmt und beinhaltet folgende Schritte: • Befestigen der QS-Werkzeuge • Aufnehmen des Bilds für die Konstanzprüfung • Evaluierung der Bildqualität, Vergleich der Bildqualität mit dem Referenzbild und Aufzeichnung der Ergebnisse •...
  • Seite 9: Konstanzprüfung Bei Panorama-Bildern Durchführen

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme 3.1.2 Konstanzprüfung bei Panorama-Bildern durchführen Starten Sie DTX Studio Clinic und wählen Sie die Patientenkarte aus, in der die PAN-QS-Bilder der Konstanzprüfung gespeichert sind. HINWEIS! Erstellen Sie in DTX Studio Clinic einen Patienten, wenn keine Konstanzprüfung oder ein ähnlicher Testpatient bereits besteht. Wählen Sie Aufnehmen und anschließend das verbundene Gerät aus.
  • Seite 10 3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme Wählen Sie auf der GUI das Programm PAN-QS (PAN QC) aus dem Menü Qualitätskontrolle (Quality Control) aus. Das Programm verwendet folgende Bildgebungsparameter: Länderkonfiguration Standard Filter Benutzter Sensor Deutschland DIN 6868-5 1,8 mm Cu 2D/3D Andere als IEC 60601-2-63 0,8 mm Cu Deutschland 2D/3D...
  • Seite 11: Kephalometrie-Konstanzprüfung

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme 10. Evaluieren Sie die Bildqualität und protokollieren Sie die Ergebnissen gemäß den Anweisungen in Kapitel Evaluierung der Panorama- und kephalometrischen Konstanz-Prüfbilder und Protokollierung der Ergebnisse auf Seite 14. 3.2 Kephalometrie-Konstanzprüfung 3.2.1 Befestigen der QS-Werkzeuge Drehen Sie die kephalometrische Kopfstütze in die PA-Position und drehen Sie die Nasenwurzelpunkthalterung zur Seite.
  • Seite 12: Konstanzprüfung Bei Kephalometrischen Bildern Durchführen

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme 3.2.2 Konstanzprüfung bei kephalometrischen Bildern durchführen Starten Sie DTX Studio Clinic und wählen Sie die Patientenkarte aus, in der die CEPH-QS-Bilder der Konstanzprüfung gespeichert sind. HINWEIS! Erstellen Sie in DTX Studio Clinic einen Patienten, wenn keine Konstanzprüfung oder ein ähnlicher Testpatient bereits besteht.
  • Seite 13 3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme Wählen Sie auf der GUI das Programm CEPH-QS aus dem Menü Qualitätskontrolle aus. Das Programm verwendet folgende Bildgebungsparameter: Standard Kupferfilter kV Länderkonfiguration Andere als Deutschland IEC 60601-2-63 entfällt Deutschland DIN 6868-5 0,8 mm Drücken Sie die START-Taste auf dem Patientenpositionier-Bedienfeld. Schützen Sie sich vor der Strahlung.
  • Seite 14: Evaluierung Der Panorama- Und Kephalometrischen Konstanz-Prüfbilder Und Protokollierung Der Ergebnisse

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme 3.3 Evaluierung der Panorama- und kephalometrischen Konstanz-Prüfbilder und Protokollierung der Ergebnisse Wenn die Panorama- und kephalometrische Konstanz-Prüfbilder aufgenommen wurden, müssen beide evaluiert werden, um sicherzustellen, dass die Bildqualität unverändert gut ist. Das Konzept hinter der Konstanzprüfung ist der Vergleich des aufgenommenen Bilds mit einem Referenzbild, das während der Abnahmeprüfung aufgenommen wurde.
  • Seite 15: Beurteilung Der Niedrigen Kontrastauflösung

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme Die erkennbare Linienpaarauflösung wird vom Linienpaarauflösungsbereich auf dem QS-Bild bestimmt. Neben dem Zahlenwert, der die Auflösung angibt, sollten drei dunkle Linien zu sehen sein. Die erkennbare Linienpaarauflösung sollte folgendermaßen lauten: Panorama • 2,5 LP/mm oder höher bei Verwendung eines 1,8-mm-Kupferfilters •...
  • Seite 16: Unbelichtete Kanten Prüfen

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme • 4 Löcher bei Verwendung eines 0,8-mm-Kupferfilters Cephalometrie • 1 Loch oder mehr bei Verwendung eines 0,8-mm-Kupferfilters • 4 Löcher, wenn kein Kupferfilter verwendet wird Vergleichen Sie das QS-Bild mit dem Referenzbild. HINWEIS! Die niedrige Kontrastauflösung hängt auch von anderen Faktoren als dem Gerät ab, z. B.
  • Seite 17: Bildsymmetrie Verifizieren (Nur Pan)

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme Zeichnen Sie das Ergebnis in der Vorlage für den Datensatz der Konstanzprüfung auf: 3.3.5 Bildsymmetrie verifizieren (nur PAN) Die Genauigkeit der Geräteausrichtung und Bildgeometrie wird durch Messung der Rundung der Kugel in der Mitte und der Abstände der Stifte zur Kugel in der Mitte bestätigt. Die Rundung der Kugel (A) in der Mitte wird durch Messung ihrer vertikalen und horizontalen Durchmesser beurteilt.
  • Seite 18: Ergebnisse Speichern

    3   2D-Konstanzprüfung der Aufnahme Der Referenzwert für den Grauer-Schatten-Wert wird entweder im Abnahmebericht aufgezeichnet, als Teil der Inbetriebnahmeprüfung des Geräts generiert oder, falls der genaue Wert nicht im Bericht aufgezeichnet wurde, wird der Wert des Referenzbilds verwendet. Der Grauer-Schatten-Wert sollte gleich dem Referenzwert bleiben mit einer Toleranz von ±20 %. Zeichnen Sie das Ergebnis unter den anderen Punkten in der Vorlage für den Datensatz der Konstanzprüfung auf.
  • Seite 19: Konstanzprüfung Der Aufnahme

    4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme 4 3D-Konstanzprüfung der Aufnahme Das Konstanzprüfungsverfahren ist für den Endbenutzer des Gerätes bestimmt und beinhaltet folgende Schritte: Befestigen der QS-Werkzeuge. Aufnehmen des Bilds für die Konstanzprüfung. Bild von DTX Studio exportieren und in die QUART DVT_PRO-Software importieren. Beurteilen des Bilds und Aufzeichnen der Ergebnisse.
  • Seite 20: Testbild Für 3D-Konstanzprüfung Aufnehmen

    4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme 4.2 Testbild für 3D-Konstanzprüfung aufnehmen Starten Sie DTX Studio Clinic und wählen Sie die Patientenkarte aus, in der die 3D-Bilder der Konstanzprüfungen gespeichert sind. HINWEIS! Erstellen Sie in DTX Studio Clinic einen Patienten, wenn keine Konstanzprüfung oder ein ähnlicher Testpatient bereits besteht. Wählen Sie Aufnehmen und anschließend das verbundene Gerät aus.
  • Seite 21 4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme Drücken Sie die Aufnahmeschaltfläche und halten Sie diese für die Dauer der Aufnahme gedrückt. HINWEIS! Die Aufnahme beginnt, wenn das Aufnahmewarnsignal ertönt und die Aufnahmewarnanzeige aufleuchtet. Wenn das Gerät zum Stillstand kommt und ein Tonsignal für das Aufnahmeende ertönt, wurde das Bild aufgenommen. Nach der Aufnahme wird auf der GUI eine Bildvorschau angezeigt.
  • Seite 22: Artefakttypen Bei 3D-Bildern

    4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme 4.2.1 Artefakttypen bei 3D-Bildern 1. Aufhärtungsartefakte: In axialen Reihen verlaufende Streifen auf Grund von Strahlaufhärtung in Strahlrichtung beim Durchdringen harter Objekte wie Metallimplantate. 2. Auslöschungsartefakte: Treten auf, wenn ein Objekt im FOV den vollen Strahl neutralisiert, sodass das Signal am Detektor unzureichend ist.
  • Seite 23: Bilder Im Dicom-Format Exportieren

    4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme 6. Bewegungsartefakte: Diese Artefakte sind als Schatten auf dem Bild erkennbar. Das heißt, es kann auf dem Bild eine doppelte anatomische Struktur zu sehen sein. Diese Artefakte lassen sich auf Patientenbewegungen oder auf externe Bewegungen während des Scans (Erschütterung des Bodens oder der Wände) oder manchmal auf technische Probleme mit dem Gerät zurückführen.
  • Seite 24: Konstanzprüfung In Der Quart Dvt_Pro-Software Ausführen

    4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme 4.4 3D-Konstanzprüfung in der QUART DVT_PRO-Software ausführen HINWEIS! Nähere Informationen über die QUART_pro-Software finden Sie in der Dokumentation, die mit der Software mitgeliefert wurde. Starten Sie die QUART DVT_PRO-Software. Wählen Sie die bestehende Konstanzprüfung aus. HINWEIS! Sie müssen erst auf die Schaltfläche Neue Konstanzprüfung anlegen klicken, wenn Sie eine neue Serie für die monatlichen Messungen eines neuen Jahres beginnen.
  • Seite 25 4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme Die Ansicht Testserie (Test series) wird angezeigt. KONSTANZ ‒ QS-HANDBUCH...
  • Seite 26 4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme Laden Sie die Prüfkörperbilder, indem Sie im Menü „Verwendete Testbilder“ auf die Schaltflächen Pfad zum Testbild angeben klicken. Testbildauflösung • Legen Sie den Speicherpfad für das zuvor exportierte Testbild fest. • Wählen Sie eine Datei aus, die die Auflösungstestobjekte deutlich zeigt, beispielsweise Datei 335.dcm.
  • Seite 27 4   3D-Konstanzprüfung der Aufnahme Die Ansicht Konstanzprüfung wird angezeigt. 10. Führen Sie die Tests durch, indem Sie die Testprogramme links auf dem Bildschirm auswählen und die Anweisungen auf der rechten Bildschirmhälfte befolgen. 11. Klicken Sie nach Abschluss aller Tests und Erhalt der entsprechenden Testergebnisse auf die Schaltfläche Speichern, um zur Protokollansicht zurückzukehren und die Ergebnisse in der entsprechenden Spalte anzuzeigen.
  • Seite 28: Jährliche Prüfungen Laut Din 6868-15

    5   Jährliche Prüfungen laut DIN 6868-15 5 Jährliche Prüfungen laut DIN 6868-15 HINWEIS! Jährliche Prüfungen müssen von einem qualifizierten Wartungstechniker durchgeführt und die Ergebnisse in der QUART DVTpro-Software protokolliert werden. 5.1 Verifizierung der 3D-Röntgenstrahl-Ausrichtung Eine Ausrichtungsüberprüfung des Strahlenfelds muss durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Röntgenstrahl mit der erforderlichen Genauigkeit auf den aktiven Bereich des Detektors trifft.
  • Seite 29: Aufnahmedetektor

    5   Jährliche Prüfungen laut DIN 6868-15 5.2 3D-Aufnahmedetektor Entfernen Sie die Kopfstütze und die Stifte der Kopfstütze aus dem unteren Ausleger des Geräts. Verwenden Sie Klebeband, um in der Mitte der Sensorabdeckung das Röntgen-Dosimeter zu befestigen. HINWEIS! Das Röntgen-Dosimeter muss so beschaffen sein, dass es gepulste Röntgenstrahlen misst.
  • Seite 30 5   Jährliche Prüfungen laut DIN 6868-15 Führen Sie – wie oben beschrieben – 2 weitere Dosismessungen durch und notieren Sie die Ergebnisse in QUART DVTpro. Messwert 1 Messwert 2 Messwert 3 HINWEIS! Die gemessenen Dosiswerte dürfen nicht mehr als 10 % von ihrem Durchschnittsdosiswert abweichen.
  • Seite 31: Bereitstellung Von Konstanzprüfaufnahmen An Offizielle

    6   Bereitstellung von Konstanzprüfaufnahmen an Offizielle 6 Bereitstellung von Konstanzprüfaufnahmen an Offizielle Wenn 3D-Konstanzprüfbilder an Offizielle bereitgestellt werden müssen, können Sie die Teilen- Funktion in DTX Studio zur Bereitstellung der Bilder oder den Image Viewer benutzen, oder die Bilder in einem gängigen Format exportieren. BILDER TEILEN: Beachten Sie für Informationen wie Bilder geteilt werden und Sie dem Empfänger eine Bildbetrachterlizenz gewähren können das neuste Benutzerhandbuch für DTX Studio.
  • Seite 32: Protokoll Konstanzprüfung 2D - Panorama Modus Röntgeneinrichtung (Din6868-5)

    7   Protokoll Konstanzprüfung 2D – Panorama Modus Röntgeneinrichtung (DIN6868-5) 7 Protokoll Konstanzprüfung 2D – Panorama Modus Röntgeneinrichtung (DIN6868-5) ____________________________________________________________ Betreiber: ____________________________________________________________ Hersteller: Gerätetyp / Modell: ____________________________________________________________ Geräte Nr.: ____________________________________________________________ Strahler Typ / Nr.: ____________________________________________________________ Bezugswerte für die Konstanzprüfung 2D Panorama: Parameter: ___________ kV __________ mA __________ s...
  • Seite 33: Protokoll Konstanzprüfung 2D - Fernröntgen Modus Röntgeneinrichtung (Din6868-5)

    8   Protokoll Konstanzprüfung 2D – Fernröntgen Modus Röntgeneinrichtung (DIN6868-5) 8 Protokoll Konstanzprüfung 2D – Fernröntgen Modus Röntgeneinrichtung (DIN6868-5) ____________________________________________________________ Betreiber: ____________________________________________________________ Hersteller: Gerätetyp / Modell: ____________________________________________________________ Geräte Nr.: ____________________________________________________________ Strahler Typ / Nr.: ____________________________________________________________ Bezugswerte für die Konstanzprüfung 2D Panorama: Parameter: ___________ kV __________ mA __________ s...
  • Seite 34 216453 r4 Headquarters PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160 | FI-04300 Tuusula | FINLAND Tel. +358 10 270 2000 | https://www.kavo.com/en/contact www.kavokerr.com Dental Imaging Technologies Corporation 1910 North Penn Road | Hatfield, PA 19440 | USA Tel: 1-215-997-5666 | Fax: 1-215-997-5665 Dental Excellence https://www.kavo.com/en-us/contact-us...

Diese Anleitung auch für:

223639-ptu

Inhaltsverzeichnis