Inhalt 1 Haftungsausschluss..................5 2 Einführung....................6 ™ 2.1 ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D......................6 2.2 Verwendungszweck............................. 7 2.3 Vorgesehenes Benutzerprofil........................7 2.4 Zugehörige Dokumente..........................7 2.5 Abkürzungen..............................8 2.6 Signalwörter..............................8 2.7 Entsorgung und Recycling......................... 9 2.8 Warnhinweise und Anforderungen......................9 2.8.1 Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen zur Anwendung.........9 2.8.2 Anschlussanforderungen......................10 2.8.3 Gerätemodifizierungen......................11 3 Überblick.....................12 3.1 Hauptteile..............................12 3.2 Patientenpositionierungsleuchten......................13 3.2.1 Lage der Positionierungslichter....................13 3.2.2 Panorama-Lichter........................13...
Seite 4
9.2 Technische Spezifikationen Aufnahmeprogramm................95 9.2.1 Standardwerte der Einstellungen für die Patientengröße..........97 9.3 Teile mit Patientenkontakt........................98 9.4 Geräteabmessungen..........................99 9.4.1 Hauptgeräteabmessungen...................... 99 9.4.2 Abmessungen des Cephalometrie-Geräts................ 100 9.5 Symbole am Gerät oder an Geräteteilen....................101 9.6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)..................103 9.7 Röntgenröhren-Einheiten........................107 9.8 Mindestanforderungen an die Arbeitsstation.................. 109 ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Die PaloDEx Group Oy behält sich das Recht vor, die hierin beschriebenen technischen Angaben und Funktionen jederzeit und ohne Vorankündigung oder Verpflichtung zu überarbeiten bzw. den Vertrieb des Produkts einzustellen. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Ihrer KaVo Kerr-Vertretung. Der Hersteller ist nicht haftbar für Folgeschäden, Personenschäden, Verluste, Schäden oder Kosten, die direkt oder indirekt aus der Verwendung des Produkts entstehen.
OP 3D ™ Der ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D (nachfolgend als Gerät bezeichnet) ist ein dentales Röntgengerät, das hochwertige Digitalbilder der Bezahnung, der Kiefergelenke, des Kopfes sowie des Halses und des Carpus aufnimmt. Um Aufnahmen anzufertigen, muss eine geeignete Arbeitsstation mit einer dentalen Bildgebungssoftware zur Aufnahme und Verwaltung der Bilder an das Gerät angeschlossen werden.
2.2 Verwendungszweck ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D ist ein Röntgengerät, dass für die Bildgebung bei Erwachsenen und Kindern vorgesehen ist. Das Gerät kann für die Aufnahme von Panorama-, Cephalometrie- bzw. 3D- Bildern des kraniomaxillofazialen Komplexes zur diagnostischen Unterstützung konfiguriert werden. Das Gerät kann auch für Carpus-Aufnahmen konfiguriert werden.
VORSICHT! Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte. HINWEIS! Kennzeichnet Empfehlungen, die zu Verbesserungen bei der Installation, der Zuverlässigkeit oder des Betriebs führen. Wird nicht für sicherheitsrelevante Gefahren verwendet. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Diagnostik des Patienten erforderlich ist, sollte die Bildgebung mittels konventioneller medizinischer CT oder MR und nicht mittels 3D-Volumentomographie-Technologie erfolgen. • Das Gerät darf nicht für Screening-Untersuchungen verwendet werden. • Prüfen Sie stets die Patientenpositionierung vor der Aufnahme, damit Sie Aufnahmen nicht wiederholen müssen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Sie Änderungen am IT-Netzwerk vornehmen, kann dies bisher unbekannte Risiken für Patient oder Bediener zur Folge haben. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, das das IT- Netzwerk überwacht, mögliche Risiken zu erkennen, analysieren, bewerten und zu überwachen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
• Passen Sie niemals Teile der Strahlbegrenzungsvorrichtungen an, es sei denn, Sie werden vom Hersteller dabei angeleitet. • Alle erforderlichen Informationen zur Gerätewartung und zum Austausch von Teilen finden Sie im Service-Handbuch, das autorisierten Service-Technikern zur Verfügung steht. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
14. Ablage am unteren Ausleger 15. Patientengriffe 16. Kopfhalter 17. Sperrhebel des Kopfhalters 18. Kinnstütze CEPHALOMETRISCHES GERÄT 19. CEPH-Kopfhalter 20. CEPH-Röhrenkopf 21. CEPH-Arm 22. Nasenwurzelpunkthalterung 23. Ohrenstütze * Die Sensorkonfiguration und das Aussehen des Sensors kann je nach Gerätekonfiguration variieren. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
C. Horizontales Licht; Obergrenze des FOV/FH- Lichts D. Horizontales Licht; Untergrenze des FOV E. Cephalometrie-FH-Licht (CEPH-Geräte) 3.2.2 Panorama-Lichter A. Neigungslicht B. Medianlicht C. FH (Frankfurter-Horizontale)-Licht HINWEIS! Die Position des FH-Lichts wird automatisch entsprechend dem ausgewählten Aufnahmeprogramm angepasst. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
3.2.3 Cephalometrie-Lichter E. FH (Frankfurter-Horizontale)-Licht HINWEIS! Nur Lateral-Programme. 3.2.4 3D-Leuchten B. Medianlicht C. Horizontales Licht, Obergrenze des FOV D. Horizontales Licht, Untergrenze des FOV HINWEIS! Die Position der Obergrenze des FOV-Lichts wird entsprechend dem ausgewählten FOV automatisch eingestellt. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Kopfstütze mit abnehmbaren Riemen Carpus-Halter (optional) Einweghüllen für das Positionierungszubehör für den Patienten: • Einweghüllen für Aufbissblock • Einweghüllen für Lippenstütze • Einwegauflagen für Kinnstütze und Kopfstütze • Einweghüllen für Nasenwurzelpunkthalterung (nur CEPH) • Einweghüllen für Ohrenstütze (nur CEPH) ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass der Notausschalter nicht herunter gedrückt ist, wenn Sie mit der Aufnahme beginnen. Die grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) zeigt an, ob der Notausschalter aktiv ist. Die Gerätestatusanzeige ist dann blau. HINWEIS! Aktivieren des Notausknopfes führt zu einem Neustart des Geräts. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Geräteeinstellungen und Anzeigename des Geräts. Durch Drücken des Zahnradsymbols wird ein Menü geöffnet, mit dem die Geräteeinstellungen, Qualitätskontroll- und Kalibrierungsprogramme aufgerufen und die Geräteinformationen wie Seriennummer und Softwareversionen angezeigt werden. HINWEIS! Die verfügbaren Bildgebungsmodalitäten variieren je nach Gerätekonfiguration. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 19
• GRAU: Gerät ist nicht zur Aufnahme bereit. Befolgen Sie die Anweisungen in der Statusleiste. • GELB: Gerät gibt Strahlung ab. • BLAU: Es ist ein Fehler aufgetreten oder eine Anwendermaßnahme erforderlich. Details werden in der Statusleiste angezeigt. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Standard- Pädiatrie- Bissflügel TMJ, lateral Panorama Panorama Im der GUI wird ein Musterbild für das ausgewählte Aufnahmeprogramm angezeigt. Wenn Sie eine segmentierte Aufnahme erstellen, werden die nicht ausgewählten Segmente im Musterbild grau dargestellt. Standard-Panoramaaufnahmen Segmentierte Panoramaaufnahmen ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 21
Sie können mit dem Helligkeitsschieber die Helligkeit des gezeigten Vorschaubilds anpassen. Kontrastschieber Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Vorschaubilds anpassen. OK-Taste Schließen Sie die Bildvorschau mit der OK-Taste. HINWEIS! Keine Änderung, die am Vorschaubild vorgenommen wird, wird im Bild gespeichert. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Die kephalometrische Ansicht zeigt an, welche Teile des Schädels mit dem ausgewählten Bildbearbeitungsprogramm aufgenommen werden. Bei lateralen Aufnahmen kann die Breite des Bildfeldes durch Ziehen des Schiebereglers manuell eingestellt werden. Der verfügbare Anpassungsbereich wird anhand einer Skala angezeigt. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 23
HINWEIS! Für das Programm für die Carpus-Ansicht ist ein optionaler Carpus-Halter erforderlich. Ein Beispielbild für das ausgewählte Bildgebungsprogramm wird unten in der GUI angezeigt. Der grau schraffierte Bereich im Beispielbild ist eine Schätzung der nicht aufgenommenen Region. Laterale Projektion Laterale pädiatrische Projektion ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 24
Sie können mit dem Helligkeitsschieber die Helligkeit des gezeigten Vorschaubilds anpassen. Kontrastschieber Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Vorschaubilds anpassen. OK-Taste Schließen Sie die Bildvorschau mit der OK-Taste. HINWEIS! Keine Änderung, die am Vorschaubild vorgenommen wird, wird im Bild gespeichert. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Löschen Sie die gesamte Auswahl, indem Sie auf den grauen Bereich in den unteren Ecken der Dentalkarte klicken. Heben Sie die Auswahl aller Optionen auf, indem Sie in den grauen Bereich doppelklicken, um zum vorherigen Status zurückzukehren. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 26
LDT-Auflösung Standardauflösung Hohe Auflösung Endo-Auflösung Drücken Sie auf das Symbol der aufgelisteten Auflösungen, um sie zu aktivieren. Empfehlungen zur Auflösungsauswahl finden Sie in Kapitel 3D-Auflösungen auf Seite 47. HINWEIS! Die Endo-Auflösung ist nur für 5 x 5 FOV verfügbar. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Position gemäß Ihren Bildgebungsanforderungen einstellen. FOV-Höheneinstellung Sie können die FOV-Höhe anhand des Scoutbilds einstellen, indem Sie das Höheneinstellungssymbol hoch oder runter schieben. Es wird empfohlen, die FOV-Größe so einzustellen, dass sich der ROI in der Mitte des Volumens befindet. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 28
Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Scoutbilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. OK-Taste Drücken Sie die OK-Taste, um die mithilfe des Scoutbilds an der FOV- Position und -Größe vorgenommenen Änderungen zu speichern und zu den 3D-Aufnahmen zu wechseln. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 29
Drücken Sie auf die Symbole der Vorschauprojektion, um die Projektion der gezeigten Vorschau zu ändern. Koronal Sagittal Axial Schnittvorschau Zeigt eine Vorschau der 3D-Schnitte an. Sie können mit dem Schieberegler auf der rechten Seite des Bildes durch die Vorschau scrollen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 30
HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. Kontrastschieber Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Vorschaubilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. OK-Taste Schließen Sie die Bildvorschau mit der OK-Taste. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Scoutaufnahmeprogramm Zeigt an, ob das Scoutaufnahmeprogramm aktiviert ist. Vor der Durchführung eines vollständigen 3D-Scans wird zur Überprüfung und Anpassung der FOV-Position und -höhe eine Scoutaufnahme erstellt. Drücken Sie das Symbol für Scoutbild, um es zu aktivieren/deaktivieren. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 32
Sie können mit dem Helligkeitsschieber die Helligkeit des gezeigten Scoutbilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. Kontrastschieber Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Scoutbilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Drücken Sie auf die Symbole der Vorschauprojektion, um die Projektion der gezeigten Vorschau zu ändern. Koronal Sagittal Axial Schnittvorschau Zeigt eine Vorschau der 3D-Schnitte an. Sie können mit dem Schieberegler auf der rechten Seite des Bildes durch die Vorschau scrollen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 34
Sie können mit dem Kontrastschieber den Kontrast des gezeigten Vorschaubilds anpassen. HINWEIS! Die Anpassung des Bilds wird nicht gespeichert. OK-Taste Schließen Sie die Bildvorschau mit der OK-Taste. HINWEIS! Keine Änderung, die am Vorschaubild vorgenommen wird, wird im Bild gespeichert. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Durchführung und dem Datum der letzten Durchführung. Die Kalibrierungen werden über dieses Menü durchgeführt. Detailliertere Informationen zu den Kalibrierungsprogrammen sowie deren Ausführung finden Sie im Kapitel Kalibrierungen für den Anwender auf Seite 72. HINWEIS! Die verfügbaren Kalibrierungsprogramme hängen von der Gerätekonfiguration ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 36
Warntons an. Zu diesen Warntönen gehört unter anderem das Aufnahmewarnsignal. Die Standard-Lautstärke ist 8. Passen Sie die Lautstärke (0‒10) des vom Gerät ausgegebenen Tastenton-Lautstärke Signals an, wenn eine Taste auf dem Bedienfeld für die Patientenpositionierung gedrückt wird. Die Standard-Lautstärke ist 8. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Relation für die weitere Auflösungsauswahl übernommen. Die Standardwerte für jedes Programm sind in Kapitel Standardwerte der Einstellungen für die Patientengröße auf Seite 97 aufgeführt. HINWEIS! Die verfügbaren Programme und Voreinstellungen für die Patientengröße hängen von der Gerätekonfiguration ab. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
• Enthält Kalibrierungen für die Installation und Wartung des Geräts. • Optionale Aktivierung von Bildbearbeitungsprogrammen • Demonstrationsmodus-Aktivierung zur Vorführung • Verifizierungsprogramme für strahlungsbezogene Messungen Ein PIN-Code erforderlich, um diese Funktionen aufzurufen. HINWEIS! Die Funktionen, die durch den PIN-Code entsperrt werden, werden mit farbigen Anzeigen hervorgehoben. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Falls der Hintergrund des Wagen-Auf-/Ab-Schiebers nicht beleuchtet ist, befindet sich der Wagen-Auf-/Ab-Schieber im Sicherheitsmodus und kann nicht benutzt werden. Warten Sie, bis das Licht wieder angeht, oder wischen Sie das Bedienfeld sauber, falls es verschmutzt ist. Trocknen Sie es, wenn es nass ist. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Die Gerätestatus-Leuchtanzeige auf der Wagenoberseite zeigt mit ihrer Farbe den Gerätestatus an: • GELB: Das Gerät erzeugt Röntgenstrahlen. • BLAU: Es ist ein Fehler aufgetreten oder eine Anwendermaßnahme erforderlich. Für weitere Informationen GUI prüfen. • GRÜN: Gerät ist für die Aufnahme bereit. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Programm erstellt werden, aber dabei beachten, dass die Bildhöhe begrenzt ist. Sie können wählen, welche Segmente der Bezahnung aufgenommen werden sollen, wenn eine Aufnahme der gesamten Bezahnung nicht erforderlich ist. Drücken Sie auf der Dentalkarte auf die Segmente, um diese auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 42
Kiefergelenk des Patienten. Sie können wählen, ob von beiden Segmenten oder nur von einem Segment im Einzelscan eine Aufnahme angefertigt werden soll. Drücken Sie auf der Dentalkarte auf die Segmente, um diese auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Ansicht anpassen. Die verfügbaren Breiten des Bildfeldes, dargestellt in der Bildebene, betragen 16–26 cm. Das Bildfeld beginnt in der Mitte der Ohrenstützen mit der Auswahl der kleinsten Bildbreite. Die Aufnahmezeit hängt von der Breite des ausgewählten Bildfeldes ab. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 44
Für die PA-Projektion wird ein Bildfeld voller Höhe verwendet. Carpus-Ansicht (optional) Die Carpus-Ansicht kann z. B. zur Bestimmung des Knochenalters des Patienten für die kieferorthopädische Behandlungsplanung verwendet werden. Das Programm für die Carpus-Ansicht benötigt einen separaten optionaler Carpus-Halter, der am Gerät befestigt wird. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Länderspezifikation ab. FOV 5 x 5 Optimiert für Einzelimplantate und Lokalisationsdiagnostik, z. B. Extraktion der 3. Molaren, retinierte Zähne, Parodontose, Wurzelfrakturen, einzelne Kiefergelenkanalysen, Endodontie und Kinder. Mögliche Bildauflösungen: LDT-Auflösung Standardauflösung Hohe Auflösung Auflösung optimiert für endodontische Aufnahmen: Endo-Auflösung ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 46
Pathologie (bilaterale Analyse) und Parodontose. Mögliche Bildauflösungen: LDT-Auflösung Standardauflösung Hohe Auflösung FOV 8 x 8 Optimiert für Aufnahmen der gesamten Bezahnung, sowohl Unter- als auch Oberkiefer mit einem Teil der Kieferhöhle. Mögliche Bildauflösungen: LDT-Auflösung Standardauflösung Hohe Auflösung ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Standardauflösung, jedoch fällt die Strahlendosis auch höher aus. Das Gerät bietet eine LDT (Low Dose ™ Technology )-Auflösung, die beispielsweise bei Nachbehandlungen verwendet werden kann. Bei der LDT-Auflösung ist die Bildqualität proportional zur niedrigen Dosis und der Arzt muss entscheiden, wann dieser Modus ausreichend für die Anwendung ist. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Wurzelkanäle, Frakturen usw.) Nur für 5 x 5 FOV verfügbar. 5.4 Dentales CAST-Programm Das dentale CAST-Programm läuft zunächst mit FOV 9 x 11. Die Höhe des FOV kann nach dem Scoutbild eingestellt werden. Mögliche Bildauflösungen: LDT-Auflösung Standardauflösung Hohe Auflösung ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
6.1 Allgemeiner Aufnahmeablauf Gerät Arbeitsstation Bildbearbeitungs- einschalten und vorbereiten programm auswählen initialisieren Zubehör zur Patientenpositionierung Patientengröße wählen, platzieren und Patienten im Gerät um Bildgebungs- positionieren parameter festzulegen Patienten entlassen und Studie beenden Scoutbild erstellen Röntgenaufnahme erstellen FOV anpassen ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der dentalen Bildgebungssoftware. Die Geräte-GUI wird auf der Arbeitsstation geöffnet, sobald die Verbindung zum Gerät steht. HINWEIS! Das Gerät muss eingeschaltet und initialisiert werden, bevor eine Verbindung hergestellt werden kann. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Sie, die Strahlendosis auf die Menge zu reduzieren, die erforderlich ist, um für klinische Zwecke geeignete Aufnahmen zu erhalten. Dies kann zum Beispiel durch Verwendung von pädiatrischen Bildgebungsprogrammen und durch Einstellen der Bildgebungsparameter für den jeweiligen Patienten erreicht werden. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass das Gerät für die vorgesehene Untersuchung richtig eingestellt ist. Das Gerät wechselt in den betriebsbereiten Modus und die Status-Leuchtanzeige wird grün. HINWEIS! Wenn die Status-Leuchtanzeige nicht grün wird, beachten Sie die weiteren Informationen auf der GUI. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Ausrichtung am Gerät befestigt werden, ansonsten lässt das Gerät keine Aufnahme zu. Decken Sie das Patientenpositionierungszubehör mit Einmalhüllen ab. Stellen Sie die Höhe des Geräts so ein, dass sie ungefähr der Größe des Patienten entspricht. Fahren Sie hierzu mit einem Finger über den Wagen-Auf-/Ab-Schieber. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 54
HINWEIS! Falls der Patient breite Schultern hat, die an die Rotationseinheit stoßen könnten, bitten Sie den Patienten, die Arme zu kreuzen und die Haltegriffe zu halten, damit sich die Schultern zusammenziehen. 11. Bitten Sie den Patienten, einen Schritt nach vorne zu gehen, um die Wirbelsäule zu strecken. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 55
Frankfurter-Horizontalebene des Patienten ebenfalls in der notwendigen Ausrichtung und verläuft annähernd parallel zum FH-Licht. HINWEIS! In seltenen Fällen, beispielsweise bei anormaler Anatomie, stellt das Gerät fünf ™ verschiedene Aufnahmeebenen zur Diagnose bereit, wenn die ORTHOfocus -Funktion keine optimale Aufnahmeebene finden kann. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 56
13. Stellen Sie sicher, dass der Patient den Kopf gerade hält und nicht dreht und dass seine Mittellinie mit dem Medianlicht übereinstimmt. 14. Lösen Sie den Kopfhalter und drücken Sie sie gegen die Stirn des Patienten. Stellen Sie bei Bedarf die Höhe des Kopfhalters ein. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 57
15. Schließen Sie die Schläfenhalterungen am Kopf des Patienten sowie den Sperrhebel, um den Kopfhalter zu arretieren. 16. Bitten Sie den Patienten, die Lippen zu schließen und die Zunge nach Möglichkeit an den Gaumen zu drücken. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Drehen Sie den CEPH-Kopfhalter entsprechend der gewünschten Untersuchung in Lateral- oder PA-Position. Laterale Projektion Posterior-Anterior (PA)-Projektion Zur Erleichterung des Patientenzugangs können Sie die Nasenwurzelpunkthalterung und die Ohrenstützen zur Seite drehen und in ihre äußerste Position ziehen. Decken Sie die Ohrenstützen und die Nasenwurzelpunkthalterung mit Einweghüllen ab. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 59
11. Nehmen Sie eine Feineinstellung an der Gerätehöhe vor, sodass sich die Ohrenstützen auf der Höhe der Gehörgänge des Patienten befinden. 12. Schieben Sie vorsichtig die Ohrenstützen zu den Ohren des Patienten, sodass die Spitzen die äußeren Gehörgänge des Patienten berühren. Laterale Projektion Posterior-Anterior (PA)-Projektion ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 60
• Drehen Sie den Kopf des Patienten nach unten, bis der Winkel zwischen der Frankfurter Horizontalebene des Patienten und dem horizontalen Licht ungefähr 30° beträgt. • Der Mund des Patienten sollte vollständig geöffnet sein und gegen den Hals/oberen Thorax gedrückt sein. HINWEIS! Das horizontale Licht leuchtet nicht bei PA-Projektionen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 61
Sie den Patienten, die Arme vor dem Körper zu kreuzen, damit sich die Schultern zusammenziehen. 15. Bitten Sie den Patienten, die Molaren, wenn möglich, leicht zusammenzubeißen. 16. Bitten Sie den Patienten bei der lateralen Projektion, den Mund zu schließen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Drehen Sie die Kopfstütze des Cephalometrie-Geräts in PA-Position. Bewegen Sie die Nasenwurzelpunkthalterung in ihre äußerste Position und drehen Sie sie in die in der Abbildung gezeigten Richtung zur Seite. Zur einfacheren Positionierung können Sie auch die Ohrenstützen zur Seite drehen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 63
Mittelbereich des Carpus-Halters befinden (weißer Bereich im Bild). HINWEIS! Sie können die Hand des Patienten diagonal auf den Carpus-Halter legen, wenn sie sonst nicht richtig darauf passt. HINWEIS! Um eine optimale Bildqualität sicherzustellen, achten Sie auf die korrekte Positionierung des Patienten. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Die Position der Kinnauflage wird durch Magnete gesichert. HINWEIS! Die Kinnauflage muss für das ausgewählte Aufnahmeprogramm mit der richtigen Ausrichtung am Gerät befestigt werden, ansonsten lässt das Gerät keine Aufnahme zu. Decken Sie das Patientenpositionierungszubehör mit Einmalhüllen ab. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 65
HINWEIS! Falls der Patient breite Schultern hat, die an die Rotationseinheit stoßen könnten, bitten Sie den Patienten, die Arme zu kreuzen und die Haltegriffe zu halten, damit sich die Schultern zusammenziehen. 11. Bitten Sie den Patienten, einen Schritt nach vorne zu gehen, um die Wirbelsäule zu strecken. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 66
14. Lösen Sie den Kopfhalter und drücken Sie sie gegen die Stirn des Patienten. Stellen Sie bei Bedarf die Höhe des Kopfhalters ein. 15. Schließen Sie die Schläfenhalterungen am Kopf des Patienten sowie den Sperrhebel, um den Kopfhalter zu arretieren. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 67
6 Verwenden des Geräts 16. Legen Sie Kopfhalteriemen hinten um den Kopf des Patienten und ziehen Sie ihn fest, um Bewegungen des Patienten zu minimieren. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Drücken Sie auf OK, um die Vorschau zu bestätigen. Machen Sie nun die nächste Aufnahme, falls mehrere Aufnahmen erforderlich sind. 10. Führen Sie den Patienten aus dem Gerät. 11. Entfernen Sie alle Einmalhüllen und desinfizieren Sie das Gerät sowie alle Zubehörteile zur Patientenpositionierung. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
12. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 13. Drücken und halten Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Bild zu erstellen. Das Gerät beginnt, sich zu bewegen, und gibt einen Warnton wegen der Strahlungserzeugung ab. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Wenn das Aufnahmeverfahren abgeschlossen ist, gibt das Gerät ebenfalls ein Tonsignal für das Programmende ab. Auf der GUI wird ein Vorschaubild für eine rasche Überprüfung angezeigt (keine sichtbaren Artefakte usw.). Drücken Sie auf OK, um die Vorschau zu bestätigen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Polituren. Bedienfeld für die Patientenpositionierung Warten Sie, bis das Bedienfeld trocken ist, oder wischen Sie es vor der Verwendung trocken. Die Feuchtigkeit kann die Nutzbarkeit des Bedienfelds beeinträchtigen. Zugelassene Mittel zur Reinigung und Desinfektion des Geräts: ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Das Gerät muss mindestens einmal im Jahr von einem Servicetechniker gemäß deim ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D-Installationshandbuch vollständig neu kalibriert werden. Das letzte Kalibrierungsdatum ist für jedes Programm im Menü „Kalibrierungen“ aufgelistet. Das Gerät muss nach der Erstinstallation vollständig kalibriert werden.
Seite 73
HINWEIS! Durchgeführte Kalibrierungen werden in Grün und mit dem Datum der Kalibrierungsdurchführung angezeigt. Alle Kalibrierungen müssen erfolgreich abgeschlossen sein, bevor das Gerät eingesetzt werden kann. HINWEIS! Kalibrierungsbilder werden auf der GUI so angezeigt, als würden sie vom Sensor aus gesehen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Kalibrierungsbild zu erstellen. Wenn die Aufnahmewarnung endet und das Tonsignal für das Programmende ertönt, ist das Programm abgeschlossen. Auf der GUI wird das Kalibrierungsbild angezeigt. Drücken Sie auf OK, um das Kalibrierungsergebnis zu bestätigen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Führen Sie die Kalibrierungen in dieser Reihenfolge durch; die Anweisungen sind für alle Programme gleich: • 3D-Geometriekalibrierung, 5 x 5 FOV • 3D-Geometriekalibrierung, 6 x 9 FOV • 3D-Geometriekalibrierung, 8 x 8 FOV • 3D-Geometriekalibrierung, 9 x 11 FOV • 3D-Geometriekalibrierung, 9 x 14 FOV ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 76
Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das Kalibrierungsbild zu erstellen. Die Kalibrierungsergebnisse werden auf der GUI angezeigt. HINWEIS! Dieser Vorgang dauert mehrere Minuten. Drücken Sie auf OK, um die Kalibrierung zu bestätigen. Wiederholen Sie die Kalibrierung für die übrigen FOV-Größen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! Bei der Kalibrierung werden Röntgenstrahlen erzeugt. Schützen Sie sich vor der Strahlung. Drehen Sie den CEPH-Kopfhalter in LAT-Position. Bewegen Sie die Nasenwurzelpunkthalterung in ihre äußerste Position und drehen Sie sie nach unten. Wählen Sie CEPH-Pixelkalibrierung aus dem Menü Kalibrierungen aus. Schützen Sie sich vor der Strahlung. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
HINWEIS! QS-Programme erzeugen Röntgenstrahlen. Schützen Sie sich vor der Strahlung. 7.3.1 PAN-QS HINWEIS! Die PAN-QS ist ein optionales, jedoch empfehlenswertes, Verfahren, dessen Durchführung dort vorgeschrieben ist, wo die vor Ort gültigen Bestimmungen es erfordern. GUI: Gehen Sie zu Geräteeinstellungen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 79
Filter an Ort und Stelle. Schützen Sie sich vor der Strahlung. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das QS-Bild zu erstellen. Auf der GUI wird eine Vorschau des QS-Bilds angezeigt. Vorschau durch Drücken von OK bestätigen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 80
Programm. Tritt erneut ein Fehler auf, kalibrieren Sie das Gerät gemäß Kalibrierungsverfahren Seite 74 erneut oder wenden Sie sich an den Kundendienst. 11. Entfernen Sie den PAN-QS-Prüfkörperhalter und den 2D-QS-Prüfkörper vom Gerät. 12. Entfernen Sie den Kupferfilter vom PAN/3D-Röhrenkopf. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
GUI: Wählen Sie das CEPH-QS-Programm aus dem Menü Qualitätskontrolle aus. Drehen Sie den CEPH-Kopfhalter in PA-Position. Nasenwurzelpunkt-Halterung zur Seite drehen. Befestigen Sie den CEPH-QS-Prüfkörperhalter an den Ohrenstützen, sodass die Anzeige am Halter dem CEPH-Röhrenkopf gegenüberliegt. Bringen Sie den 2D-QS-Prüfkörper am CEPH-QS-Prüfkörperhalter an. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 82
• 3,1 LP/mm oder höher, wenn der Kupferfilter nicht verwendet wurde • 2,5 LP/mm oder höher, wenn der 0,8-mm-Kupferfilter verwendet wurde Die Löcher für niedrige Kontrastleistung müssen sichtbar sein: • 4 Löcher, wenn der Kupferfilter nicht verwendet wurde • 2 Löcher, wenn der 0,8-mm-Kupferfilter verwendet wurde ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 83
Sie das QS-Programm. Tritt abermals ein Fehler auf, führen Sie die CEPH-Kalibrierung gemäßKalibrierungsverfahren auf Seite 74 erneut aus oder wenden Sie sich an den Kundendienst. 14. Entfernen Sie den CEPH-QS-Prüfkörperhalter und den 2D-QS-Prüfkörper vom Gerät. 15. Entfernen Sie den Kupferfilter vom CEPH-Röhrenkopf, wenn er verwendet wurde. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 84
Schützen Sie sich vor der Strahlung. Drücken Sie die Aufnahmetaste und halten Sie sie gedrückt, um das QS-Bild zu erstellen. Die QS-Bildvorschau wird auf der GUI angezeigt, aus der das Ergebnis der Überprüfung ersichtlich wird. Vorschau durch Drücken von OK bestätigen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 85
Sie das QS-Programm. Tritt erneut ein Fehler auf, kalibrieren Sie das Gerät gemäß Kalibrierungsverfahren auf Seite 74 erneut oder wenden Sie sich an den Kundendienst. 10. Nehmen Sie den 3D-QS-Prüfkörper und den 3D-QS-Prüfkörperhalter vom Gerät ab. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
• Prüfung der Gerätebewegungen und der Funktionalität des Aufnahmeschalters. Während der jährlichen Wartung müssen alle Kalibrierungen und QS-Programme entsprechend der Vorgehensweisen im Geräte-Installationshandbuch durchgeführt werden. Die komplette Beschreibung des Wartungsverfahrens ist im Wartungshandbuch des Geräts zu finden. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Funktionen Gerät kann in der Zwischenzeit deaktivierten Modalitäten an. erkannt und ihre Nutzung mit den aktivierten Funktionen deaktiviert. Die fehlerhaften normal verwendet werden. Funktionen werden nach dem nächsten Gerätestart aus der GUI entfernt. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 88
123 verfügt und dass der NetTime-Dienst installiert ist und läuft. Die GUI zeigt die Meldung Problem bei der CEPH- Kalibrieren Sie den CEPH- „Carpus-Halter lösen“ an, Kopfhalter-Kalibrierung. Kopfhalter erneut (nur durch obwohl der Carpus-Halter nicht Wartungstechniker). befestigt ist. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Dieses Produkt entspricht zum Produktionszeitpunkt DHHS, 21 CFR Kapitel I, Unterkapitel J. Das Gerät erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte sowie der ergänzenden Richtlinie 2007/47/EG bezüglich medizinischer Geräte. RoHS-Richtlinie 2011/65/EU ohne die in Anhang IV genannten Ausnahmen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Technische Parameter Ableitstrom PAN: 4613 mAs/h bei 90 kV/12,5 mA 3D: 2880 mAs/h bei 95 kV/4 mA CEPH: 4736 mAs/h bei 95 kV/11 mA HINWEIS! Die technischen Streuziffern können durch die Umgebungstemperatur oder die verwendete Arbeitsstation beeinflusst werden. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Abmessungen (H x B x T) 2D/3D-Gerät 1688-2443 x 770 x 1095 mm 66.5–96.2 x 30.3 x 43.1 in CEPH-Gerät 1688–2443 x 1674 x 1240–1490 mm 66.5–96.2 x 65.9 x 48.8–58.7 in Gewicht 2D/3D-Gerät 120 kg CEPH-Gerät 155 kg ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Verpackung des 3D-Upgrade-Sets Verpackungsabmessungen (L x B x H) 1220 x 770 x 538 mm 48 x 30,3 x 21,2 in Verpackungsgewicht 43 kg Verpackungsmaterialgewicht Palette: 17 kg Pappe: 6 kg Metallhalterungen: 1 kg Sonstige: 3 kg ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
9 Technische Daten Umgebungstemperaturen Transport und Lagerung –25 bis +55 °C Temperatur bei Betrieb +10 bis +35 °C rel. Luftfeuchtigkeit 30-80 % Luftdruck 70–106 kPa ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
7.9 in 8.9 in 85–90 kV 4,0−12,5 mA 95 kV 4,0–11,0 mA Carpus-Programm und Verfahrensparameter Vergrößerungsfaktor: 1,05 Programm Breite des Höhe des kV-Spanne mA-Bereich Aufnahmezeit Gesichtsfeldes Gesichtsfeldes Carpus-Ansicht 200 mm 223 mm 60–73 kV 2,0–12,5 mA 8,1 s 7.9 in 8.9 in ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 96
250 μm 2,0 bis 4,0 mA 20,0 s HINWEIS! Feste Spannung von 95 kV Dentales CAST-Programm und Verfahrensparameter FOV-Größe Auflösung Aufnahmezeit 9 x 11 20,0 s Standard Hoch HINWEIS! Feste Spannung von 95 kV und Strom von 4 mA ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
63 kV / 4,0 mA 3D-Programme HINWEIS! Feste Röhrenspannung von 95 kV Klein Mittel Groß LDT-Auflösung 2,2 mA 2,8 mA 3,6 mA Standardauflösung 4,5 mA 8,0 mA 11,0 mA Hohe Auflösung 2,2 mA 2,8 mA 3,6 mA Endo-Auflösung 2,2 mA 2,8 mA 3,6 mA ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
< 5 min Patientengriffe Haut < 5 min Ohrenstütze Haut < 5 min Einweghülle für Ohrenstütze Haut < 5 min Nasenwurzelpunkthalterung Haut < 5 min Einweghülle für Haut < 5 min Nasenwurzelpunkthalterung Carpus-Halter Haut < 5 min ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
1095 mm / 43.1 in 340 mm / 13.4 in 400 ± 20 mm 15.7 ± 0.8 in 320 ± 20 mm 12.6 ± 0.7 in 100 mm 3.9 in A= 0.05m 198 mm 7.8 in ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
** 11.8 ± 0.4 in A= 0.05m 198 mm 7.8 in * 500 ± 10 mm * 19.7 - 0.3 in * Hauptgerät senkrecht zur Wand ** CEPH-Arm parallel zur Wand *** CEPH-Arm im 7°-Winkel zur Wand ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Herstellungsdatum Medizinprodukt Seriennummer Katalog- und Modellnummer Chargennummer Vorsicht Strahlungswarnung Laserwarnung Strahlenemittierendes Gerät Anwendungsteil des Typs B Gefährliche Spannung Ein oder aktiviert Aus oder deaktiviert Externe Warnleuchte Aufnahmeschalter Fernaufnahmeschalter Ethernet Schutzerdung Brennfleck Gesamtfilterung der Röntgenstrahlen Nicht wiederverwenden ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 102
CE-Symbol (0537) NRTL-Markierung Entspricht AAMI ES60601-1:2006. Zertifiziert nach CSA. GOST R Vorsicht zerbrechlich! (Verpackung) Diese Seite nach oben (Verpackung) Vor Nässe schützen (Verpackung) Maximale Anzahl von Kartons, die auf dem untersten Karton übereinandergestapelt werden können (Verpackung) ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Ausnahmen im professionellen Gesundheitsumfeld: Nicht Stimmt überein Spannungsschwankungen/ in der Nähe aktiver HF-CHIRURGIEGERÄTE und in der Nähe Flicker des HF-abgeschirmten Raums eines ME-SYSTEMS für die IEC61000-3-3 Magnetresonanztomografie einsetzen oder installieren, da dort die Intensität von EM-STÖRUNGEN sehr hoch ist. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 104
(50/60 Hz) IEC Einrichtung und/oder Klinik üblichen 61000-4-8 Ausmaß auf. Das Gerät sollte in einem Abstand von mindestens 15 cm zu Quellen eines Magnetfelds von 50/60 Hz betrieben werden. HINWEIS! U ist die Netzspannung (Wechselstrom) vor Testwerten. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 105
Abstände sind in der nächsten Tabelle aufgelistet. HINWEIS! Diese Richtlinien treffen unter Umständen nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung wird von der Absorption und Reflektion durch Strukturen, Objekte und Menschen beeinflusst. HINWEIS! HF-Kommunikationsgeräte können medizinische elektrische Geräte beeinträchtigen. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 106
WARNUNG! Der Gebrauch von hier nicht angegebenen oder nicht vom Hersteller dieses Geräts bereitgestellten Zubehörteilen, Aufnehmern und Kabeln kann zu stärkeren elektromagnetischen Störaussendungen oder Beeinträchtigungen der elektromagnetischen Verträglichkeit des Geräts führen und den ordnungsgemäßen Betrieb gefährden. ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Wenn eine Aufstellung neben- oder übereinander erforderlich ist, muss überprüft werden, ob das PCX-1 in der beabsichtigten Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert. Zu Störungen kann es in der näheren Umgebung von Geräten kommen, die mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind: 9.7 Röntgenröhren-Einheiten ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 108
9 Technische Daten ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Beispiel für unterstützte Grafikprozessoren: • NVIDIA GTX 1050 Ti mit 4 GB Speicher • NVIDIA Quadro P1000/M2000 mit 4 GB Speicher HINWEIS! Sehen Sie immer in der KaVo- Treiberdokumentation nach, um nähere Informationen zu den unterstützten Grafikprozessor- und Treiberversionen zu erhalten.
Alle ausgehenden Verbindungen an das Gerät sind zu blockieren. Anzeige 1280 x 1024 Auflösung * Praktische Empfehlungen zur Sicherstellung einer angemessenen Leistung des Systems. Mindestanforderungen an Arbeitsstation für 2D/3D-Anzeige Siehe Anforderungen der dentalen Bildgebungssoftware Mindestsystemanforderungen für Datenbankserver Siehe Anforderungen der dentalen Bildgebungssoftware ™ ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D...
Seite 111
216453 r4 Headquarters PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160 | FI-04300 Tuusula | FINLAND Tel. +358 10 270 2000 | https://www.kavo.com/en/contact www.kavokerr.com Dental Imaging Technologies Corporation 1910 North Penn Road | Hatfield, PA 19440 | USA Tel: 1-215-997-5666 | Fax: 1-215-997-5665 Dental Excellence https://www.kavo.com/en-us/contact-us...