Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flächentyp [Wing Type] - GRAUPNER MX-12 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-12 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System-Rotation
Flächentyp
[WING TYPE]
nächstes Menü
vorheriges Menü
Optionswahl
Auswahl des Flächentyps
Der Sender mx-12 HoTT 2.4 enthält eine Reihe vor-
programmierter Koppelfunktionen, bei welchen lediglich
Mischanteile und gegebenenfalls ein Schalter gesetzt
werden müssen. Diese Koppelfunktionen funktionieren
jedoch nur dann wunschgemäß, wenn Ihre Servos ent-
sprechend dem auf Seite 30 abgebildeten Anschluss-
plan an den jeweiligen Empfänger angeschlossen sind.
Korrespondierend zu Ihrer Eingabe werden in der
Funktions-Rotation an entsprechender Stelle die benö-
tigten Optionen für weitere Einstellungen zur Verfügung
gestellt.
Um die grundsätzlichen „Weichen" zu stellen, wählen
Sie in diesem Menü zwischen zwei Flächen- und zwei
Leitwerkstypen aus, und zwar:
»Flaperon« „OFF" = 1 Querruderservo
Ihr Modell verfügt über nur ein Querruderservo, mit
welchem Sie beide Querruder gemeinsam ansteuern.
»Flaperon« „ON" = 2 Querruderservos
Die beiden Querruder Ihres Modells werden unab-
hängig voneinander von je einem Servo an den Emp-
fängerausgängen 2 und 6 angesteuert. Gleichzeitig
48
System-Rotation - Flächentyp
wird die Option »ELEVON«, siehe weiter unten, aus-
geblendet.
Bedingt durch die getrennte Ansteuerung können
die Servos auch so angesteuert werden, dass beide
gleichsinnig nach oben oder unten ausschlagen und
so auch als Wölbklappen oder Spoiler dienen – sie-
he [FLAP SYSTEM] der Funktions-Rotation auf Sei-
te 56.
Gewählten Typ an-
oder abschalten
Anmerkung:
Der Begriff „Flaperon" stammt aus dem Englischen
Auswahl zurück-
und ist ein aus den Begriffen „Flap" (Klappe) und
setzen
„Aileron" (Querruder) zusammengesetztes Kunstwort.
Sinngemäß übersetzt also „Klappen + Querruder".
»ELEVON« „OFF" = Normalmodell
Ihr Flugmodell entspricht der Standardform eines
Flugzeuges: „vorne" eine Tragfl äche und mit einigem
Abstand dahinter, am Ende des Rumpfes ein Leit-
werk.
»ELEVON« „ON" = Delta-/Nurfl ügelmodell
Ihr Flugmodell zählt zur Gattung der so genannten
schwanzlosen Flugzeuge. D. h., die Klappen an der
Tragfl äche sind sowohl für quer als auch für hoch/tief
zuständig und erfordern deshalb senderseitig einen
entsprechend spezialisierten Mischer. Gleichzeitig
werden die Optionen »FLAPERON« und »V-TAIL«
ausgeblendet.
Anmerkung:
Der Begriff „Elevon" stammt aus dem Englischen
und ist ein aus den Begriffen „Elevator" und „Aileron"
zusammengesetztes Kunstwort. Frei übersetzt also
„Höhen- + Querruder".
»V-TAIL« „OFF" = Kreuzleitwerk
Ihr Modell besitzt ein „normales" Kreuzleitwerk. Also
ein Höhenruder und senkrecht dazu ein Seitenruder.
»V-TAIL« „ON" = V-Leitwerk
Ihr Modell besitzt ein V-förmiges Leitwerk, an wel-
chem die beiden Ruderklappen sowohl die Höhenru-
der- als auch die Seitenruderfunktion übernehmen.
Gleichzeitig wird die Option »ELEVON« ausgeblen-
det.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-12 hott

Inhaltsverzeichnis