Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer-/Schüler-System [Trainer] - GRAUPNER MX-12 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-12 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System-Rotation
Lehrer-/Schüler-System
[TRAINER]
Modus wählen
nächstes Menü
vorheriges Menü
In diesem Menüpunkt der System-Rotation der mx-12
HoTT 2.4 können Sie zwischen 3 verschiedenen Be-
triebsarten wählen, und zwar:
»NORMAL«
Diese Einstellung ist zu verwenden, soll der Sender
mx-12 HoTT 2.4 an einen Flugsimulator angeschlos-
sen werden. (Als [Modulation] ist bei einem Flugsimula-
tor üblicherweise »PPM« einzustellen.)
Aktiviert wird der ausgeschaltete Sender durch Einste-
cken des passenden Verbindungskabels*. (Im Display
erscheint die Anzeige »DSC«.) In diesem Zustand wird
keine HF (Hochfrequenz) abgestrahlt. Einstellungen
in der Funktions-Rotation sind jedoch möglich. Sollen
dagegen Einstellungen in der System-Rotation vor-
genommen werden, ist das Kabel auszustecken und
der Sender wie auf Seite 40 beschrieben in Betrieb zu
nehmen.
Der Sender mx-12 HoTT 2.4 kann in dieser Betriebs-
art aber auch als Schüler-Sender (Slave) – der ausge-
*
Durch die Vielfalt der am Markt befi ndlichen Flugsimulatoren ist es
durchaus möglich, dass die Kontaktbelegung am Klinkenstecker
oder am DSC-Modul vom Graupner-Service angepasst werden
muss.
schaltete Sender wird durch Einstecken des passenden
Verbindungskabels, siehe Seite 77, ohne HF-Abstrah-
lung aktiviert – wie auch „normal" eingeschaltet, als
Lehrer-Sender (Master) genutzt werden. Bei korrekter
Verbindung erscheint dann in der Normalanzeige des
Senders »MAST«.
In der Betriebsart »NORMAL« müssen jedoch alle
Einstellungen einschließlich der Empfänger- und
Knüppelbelegung des Schüler-Senders 1 : 1 mit den-
jenigen des Lehrer-Senders übereinstimmen. Ledig-
lich als Modulationsart ist im Schüler-Sender immer
Modus ändern
»PPM« bzw. »PPM18« einzustellen!
Zurück zum
Es erfolgt immer eine Gesamtübergabe aller Funkti-
Normal-Modus
onen. Der Lehrer-Sender ist für die Dauer der Überga-
be quasi nur das HF-Teil des Schüler-Senders! Dieser
erhält also in dieser Zeitspanne die volle Kontrolle über
alle Funktionen und Schalter entsprechend seiner Ein-
stellungen.
»PI.LINK« (Pilot Link)
Mit dieser Einstellung kann der Sender sowohl als
Lehrer- wie auch als Schüler-Sender betrieben werden.
Bei korrekter Verbindung zwischen Lehrer- und Schüler-
Sender erscheint in der Normalanzeige des Senders
»LINK«, wenn dieser als Lehrer-Sender betrieben wird
und im anderen Fall »DSC«.
Soll der Sender mx-12 HoTT 2.4 mit der Einstellung
»PI.LINK« als Schüler-Sender betrieben werden, muss
sich der aktive Modellspeicher für einen korrekten
Lehrer-/Schüler-Betrieb in den werkseitigen Grundein-
stellungen befi nden.
Um dies sicherzustellen, wird sinnvollerweise in einem
unbenutzten Modellspeicher der System-Rotation der
entsprechende Modelltyp [MODEL TYPE] eingestellt
und dann der Speicher mittels »DATA RESET« neu
initialisiert sowie als Modellname „SCHUELER" einge-
tragen. Anschließend werden lediglich der Steuermode
(»MODE 1 ... 4«) und „Gas min vorne/hinten" (»THRO
NORMAL/REVERSE«) im Menü [STICK MODE] den
Gewohnheiten des Schülers angepasst und im Menü
[MODULATION] »PPM« eingestellt, siehe Seiten 42 bis
44.
Vom Schüler-Sender übernommen werden in dieser
Betriebsart nur die Impulse der Steuerkanäle 1 ... 4.
»Pl.LINK + SLAVE«
Wird der Sender mx-12 HoTT 2.4 in dieser Be-
triebsart als Lehrer-Sender betrieben und verfügt der
Schüler-Sender ebenfalls über die Betriebsart »PL.
LINK + SLAVE«, dann genügt es, den ausgeschalteten
Schüler-Sender mit dem passenden Kabel, siehe Seite
77, anzuschließen. In diesem Fall erscheint bei korrekter
Verbindung in der Normalanzeige des Lehrer-Senders
»LINK«. Im Display des Schüler-Senders erscheint in
der Normalanzeige »SLAVE«.
Bei einem Schüler-Sender aus der mc- bzw. mx-
Serie von Graupner ohne »PL.LINK + SLAVE« wird
entsprechend der jeweiligen Anleitung ein unbenutzter
Modellspeicher neu initialisiert und als Modellname
„Schueler" eingetragen. Anschließend werden lediglich
der Modelltyp [MODEL TYPE] an das Modell sowie der
Steuermode (»MODE 1 ... 4«) und „Gas min vorne/hin-
ten" den Gewohnheiten des Schülers angepasst sowie
als Modulationsart »PPM« bzw. »PPM18« eingestellt.
Sender der FM-Serie von Graupner sind sinngemäß
anzupassen.
Vom Schüler-Sender übernommen werden in dieser
Betriebsart nur die Impulse der Steuerkanäle 1 ... 4.
Wichtiger Hinweis:
Überprüfen Sie unbedingt VOR der Aufnahme eines
Lehrer-/Schüler-Betriebs alle Funktionen auf korrek-
te Übergabe.
System-Rotation - Lehrer-/Schüler-System
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-12 hott

Inhaltsverzeichnis