Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freie Mischer [Mx1 - GRAUPNER MX-12 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-12 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktions-Rotation
freie Mischer
[MX1 ... 4]
4 frei programmierbare Mixer für beliebige Aufgaben
Master-Kanal
Mischwerte
Mischerschalter
(+/-125%)
nächstes Menü
vorheriges Menü
auswählen
Die mx-12 HoTT 2.4 bietet in jedem der mit dem
Modelltyp „Flächenmodell" initialisierten Modellspei-
cherplätze vier frei programmierbare Mischer, bei denen
Sie den Ein- und Ausgang sowie den Mischanteil nach
eigenem Ermessen defi nieren können.
Wird bei einem der Mischer 1 ... 3 einer der Steu-
erkanäle 1 ... 4 als Master-Kanal (Mischereingang)
eingestellt, wird der Wert der digitalen Trimmung des
betreffenden Knüppel-Aggregats NICHT an den so ge-
nannten Slave-Kanal (Mischerausgang) weitergegeben.
Diese Funktion ist allein Mischer 4 vorbehalten! Dieser
wird deshalb immer dann verwendet, wenn Trimm-Än-
derungen auch an den Slave-Kanal übertragen werden
sollen, z. B. wenn je 2 Höhen- oder Seitenruderservos
eingesetzt und an 2 verschiedene Empfängerausgänge
angeschlossen werden, anstatt die betreffenden Servos
über ein V-Kabel an einem Empfängerausgang anzu-
schließen.
60
Funktions-Rotation - freie Mischer
Jeder Steuerkanal dieser Fernsteuerung wird mit einer
Kurzbezeichnung benannt:
1 »THR«
THROTTLE
Slave-Kanal
2 »AIL«
AILERON
3 »ELE«
ELEVATOR
4 »RUD«
RUDDER
5 »GEA«
GEAR
6 »FLA«
FLAP
Offset-Wert
Der in der ersten Zeile des Displays links vom „ "
(+/-125)
stehende Kanalname ist der so genannte „Master-Ka-
nal" – das ist derjenige Kanal, VON dem Sie das zuzumi-
schende Signal abgreifen. Die rechts davon befi ndliche
einstellen
Kanalbezeichnung ist der so genannte „Slave-Kanal",
welchem das abgegriffene Signal zugemischt wird („von"
zurücksetzen
„nach"). So zeigt z. B. die Darstellung „RUD
einen Mischer an, bei welchem jede Bewegung des
Seitenruder-Steuerknüppels das „Fahrwerk" um den
jeweils eingetragenen Prozentwert „mitnehmen" würde.
So unsinnig dieses Beispiel auch im ersten Moment
erscheinen mag, ... da dieser „Fahrwerkskanal" des
öfteren frei sein wird und obendrein dessen Geber – als
einziger (!) – im Menü [SWITCH SEL] der System-
Rotation auch abgeschaltet werden kann – »INHIBIT« in
der Zeile »GEAR« –, kann deshalb dieser Steuerkanal
5 auch entsprechend anderweitig verwendet werden.
(Beispielsweise zur Ansteuerung eines zweiten, an
Empfängerausgang 5 angeschlossenen Höhen- oder
Seitenruderservos.)
Bei einem Modell mit zwei Querruderservos wiederum
können z. B. mit einem Mischer „THR
ruder mit dem K1-Steuerknüppel (Gas-/Bremsknüppel)
zum Bremsen hochgestellt werden, siehe Programmier-
beispiel am Ende dieses Abschnittes.
Softwaremäßig sind die vier frei programmierbaren
Mischer zunächst immer eingeschaltet. Wahlweise kann
jedem der vier Mischer aber auch einer der vier Kipp-
Gas-/Bremse
schalter der mx-12 HoTT 2.4 als EIN-/AUS-Schalter
Querruder (QR rechts)
zugewiesen werden. Achten Sie aber wegen der Viel-
Höhenruder
zahl schaltbarer Funktionen immer auf unbeabsichtigte
Seitenruder
Doppelbelegungen eines Schalters.
Fahrwerk (Reserve)
Neben der notwendigen Zuordnung „von"
Klappe / Querruder links
die beiden wesentlichen Parameter der Mischer:
der Mischanteil, der bestimmt, wie stark das Ein-
gangssignal auf den am Ausgang des Mischers
angeschlossenen Steuerkanal wirkt, wobei bei der
mx-12 HoTT 2.4 der Mischanteil getrennt für jede
Seite eingestellt wird.
der Neutralpunkt eines Mischers, der im Display als
GEA"
»OFFSET« bezeichnet wird. Der Offset ist derjenige
Punkt auf dem Steuerweg eines Gebers (Steuer-
knüppel, Flap-Trimmgeber, Gear-Kippschalter), bei
dem der Mischer den an seinem Ausgang ange-
schlossenen Steuerkanal gerade nicht beeinfl usst.
Normalerweise trifft dies in Mittelstellung des Gebers
zu. Der Offset kann jedoch auch auf eine beliebige
andere Stelle des Geberweges gelegt werden.
Master- und Slave-Kanal auswählen
Mit „
„SELECT
Slave-Position zu bringen.
Mit „
(Das Display zeigt nun in der ersten Zeile die beiden
FLA" die Quer-
aktuell ausgewählten Steuerkanäle an.)
„CLEAR" setzt den Mischwert wieder auf 0% zurück.
Einmal auf
(Der Cursor „ " wechselt nun zur Zeile »OFFSET«.)
+" oder „-" den Master-Kanal wählen = „von".
" drücken, um den Cursor „ " an die
+" oder „-" den Slave-Kanal wählen = „nach".
„SELECT" drücken.
„nach" sind

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-12 hott

Inhaltsverzeichnis