Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Umweltschutz - GRAUPNER MX-12 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-12 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden mit Standardladegeräten
Das Laden mit Ladegeräten ohne automatische Lade-
stromabschaltung ist ebenso möglich. Als Faustregel gilt
in diesem Fall, dass ein leerer Akku 14 Stunden lang
mit einem Strom in der Höhe eines Zehntels der aufge-
druckten Kapazität geladen wird. Im Falle des standard-
mäßigen Senderakkus sind das 170 mA. Für die recht-
zeitige Beendigung des Ladevorganges müssen Sie
jedoch selbst sorgen ... oder eine Schaltuhr benutzen.
Laden des Empfängerakkus
Das Ladekabel Best.-Nr. 3021 kann zum Laden direkt
an den Empfängerakku angesteckt werden. Ist der Akku
im Modell über das Stromversorgungskabel Best.-Nr.
3046, 3934, 3934.1 bzw. 3934.3 angeschlossen, dann
erfolgt die Ladung über die im Schalter integrierte
Ladebuchse bzw. den gesonderten Ladeanschluss. Der
Schalter des Stromversorgungskabels muss zum Laden
auf „AUS" stehen.
Allgemeine Ladehinweise
Es sind stets die Ladeanweisungen des Ladegeräte-
sowie des Akkuherstellers einzuhalten. Achten Sie
auf den maximal zulässigen Ladestrom des Akkuh-
erstellers.
Um Schäden am Sender zu verhindern, darf der La-
destrom aber generell 1,5 A nicht überschreiten! Be-
grenzen Sie ggf. den Strom am Ladegerät.
Vergewissern Sie sich durch einige Probeladungen
von der einwandfreien Funktion der Abschaltautoma-
tik bei Automatik-Ladegeräten.
Dies gilt insbesondere, wenn Sie den serienmäßig in
den Sender eingebauten NiMH-Akku mit einem Auto-
matik-Ladegerät für NiCd-Akkus aufl aden wollen.
Passen Sie ggf. die Delta-Peak Abschaltspannung
an, sofern das verwendete Ladegerät diese Option
erlaubt.
Führen Sie keine Akku-Entladungen oder Akku-
pfl egeprogramme über die Ladebuchse durch! Die
Ladebuchse ist für diese Verwendung nicht geeignet!
Immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät
verbinden, dann erst mit dem Empfänger- oder Sen-
derakku. So verhindern Sie einen versehentlichen
Kurzschluss mit den blanken Enden der Ladekabel-
stecker.
Lassen Sie den Ladevorgang niemals unbeauf-
sichtigt.

Hinweise zum Umweltschutz

Wichtiger Entsorgungshinweis zu Batterien und
Akkus:
Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batteriever-
ordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten und
verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpfl ichtet.
Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den
öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde, in unseren
Verkaufsstellen und überall dort abgegeben werden,
wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft
werden. Sie können die von uns gelieferten Batterien
ausreichend frankiert auch nach Gebrauch an folgende
Adresse zurücksenden:
Graupner GmbH & Co. KG
Service: Gebrauchte Batterien
Henriettenstr. 94-96
D-73230 Kirchheim unter Teck
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum
Umweltschutz!
Schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus sind mit den
folgenden Symbolen gekennzeichnet, um auf das
Hausmüll-Entsorgungsverbot hinzuweisen. Unter dem
Zeichen ist das chemische Symbol für das Schwerme-
tall angegeben:
Cd
Hg
Batterie bzw. Akku enthält:
Cd: Cadmium
Hg: Quecksilber
Pb: Blei
Betriebshinweise
Pb
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-12 hott

Inhaltsverzeichnis