Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klappensystem [Flap System] - GRAUPNER MX-12 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-12 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktions-Rotation
Klappensystem
[FLAP SYSTEM]
Hinweis:
Dieser Menüpunkt steht nur dann zur Verfügung, wenn
Sie sich in der Zeile »FLAP« des Menüs [SWITCH SEL]
der System-Rotation NICHT für das Bedienelement
»FLAP LVR« entschieden haben (Seite 46).
Klappenschalter = „ein"
auswählen
Abhängig von der Servo-Konfi guration Ihres Modells
und den daraus resultierenden Einstellungen im in der
System-Rotation befi ndlichen Menüpunkt ...
... sowie Ihrer Schalter- bzw. Geberwahl in der Zeile
»FLAP« des ebenfalls in der System-Rotation zu fi nden-
56
Funktions-Rotation - Klappensystem
den Menüs ...
... stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1 Querruderservo an Empfängerausgang 2
1 Wölbklappenservo an Empfängerausgang 6
ist in der Zeile »FLAPERON« »OFF« eingetragen und
in der Zeile »FLAP« von [SWITCH SEL] einer der
drei auswählbaren Kippschalter gewählt - siehe obige
Abbildungen.
In dieser Konfi guration kann das zentrale Querruderser-
vo an Empfängerausgang 2 ausschließlich zur Steue-
rung der Fluglage Ihres Modells um dessen Längsachse
benutzt werden.
Das am Empfängerausgang 6 angeschlossene Wölb-
klappenservo kann völlig unabhängig vom Querru-
einstellen
derservo mit dem linken, mit „FLAP" beschrifteten
Trimmgeber proportional im Bereich von ca. ±30%
zurücksetzen
des normalen Servoweges beliebig nach oben oder
unten verstellt werden.
Die am Empfängerausgang 6 angeschlossene
Wölbklappe kann zusätzlich und ebenfalls völlig un-
abhängig vom Querruderservo mit dem in der Zeile
»FLAP« des in der System-Rotation zu fi ndenden
Menüpunktes [SWITCH SEL] (Seite 46) zugewiese-
linke vordere Kippschalter - verstellt werden.
Größe und Richtung des Ausschlages der Wölbklap-
pe in der Schalterstellung »LANDING« wird in der
Zeile »FLAP« durch den %-Wert und dessen Vorzei-
chen „UP" (nach oben) bzw. „DN" (nach unten) vor-
gegeben, siehe mittlere Abbildung in der linken Spal-
te. Der nutzbare Einstellbereich beträgt ±125%.
Beim Setzen der zuvor beschriebenen Wölbklappe
nach unten oder oben kann als Nebeneffekt ein auf-
oder abkippendes Moment entstehen, welches letzt-
lich eine meist unerwünschte Änderung der Fluglage
und/oder der Fluggeschwindigkeit des Modells nach
sich zieht. Mit der Einstellung eines entsprechenden
Korrekturwertes in der Zeile »ELEV« wird erreicht,
dass das Höhenruder beim Ausfahren der Wölb-
klappe automatisch nachgeführt wird, siehe mittlere
Abbildung in der linken Spalte.
trennt für „UP und „DOWN" einstellbare Mischer ent-
sprechend seinen Einstellwerten auf das an Ausgang
6 angeschlossene Wölbklappenservo (Seite 54).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-12 hott

Inhaltsverzeichnis