Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalter-Auswahl Flächenmodell [Switch Sel] - GRAUPNER MX-12 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-12 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System-Rotation
Schalterauswahl
[SWITCH SEL]
Dual-Rate-Funktion
Fahrwerk (Kanal 5)
Klappe
nächstes Menü
vorheriges Menü
Optionswahl
Der Sender mx-12 HoTT 2.4 erlaubt, die Schalterbe-
legung der Dual-Rate-Funktion (»D/R«), des Fahrwerks-
kanals (»GEAR«) und der Flap-Funktion (»FLAP«) im
Rahmen der Möglichkeiten des Senders individuell zu
gestalten.
»D/R« (Dual Rate & EXPO)
Die im Menüpunkt [D/R & Expo] der Funktions-Rotation
(Seite 52) eingestellten bzw. einzustellenden Werte kön-
nen wahlweise auf unterschiedliche Weise umgeschaltet
werden, und zwar:
INDIVID
(Voreinstellung)
Mit dieser Einstellung sind die DR-/Expo-Werte der
Steuerfunktionen Quer- und Höhenruder mit den auf
der linken bzw. rechten Senderoberseite montierten
Schaltern „ELEV D/R" und „AILE D/R" getrennt um-
schaltbar.
Die DR-/Expo-Werte des Seitenruders sind bei die-
ser Schalterwahl nicht umschaltbar.
COM AILE
Mit dieser Einstellung werden die Dual-Rate-/Expo-
Werte für Quer-, Seiten- und Höhenruder gemein-
46
System-Rotation - Schalterauswahl
sam mit dem rechts oben montierten Schalter „AILE
D/R" umgeschaltet.
COM ELEV
Mit dieser Einstellung werden die Dual-Rate-/Expo-
Werte für Quer-, Seiten- und Höhenruder gemein-
sam mit dem links oben montierten Schalter „ELEV
D/R" umgeschaltet.
COM R-SW
Mit dieser Einstellung werden die Dual-Rate-/Expo-
Werte für Quer-, Seiten- und Höhenruder gemein-
sam mit dem rechts vorne montierten Schalter um-
Schalterwahl
geschaltet.
COM L-SW
Auswahl zurück-
setzen
Mit dieser Einstellung werden die Dual-Rate-/Expo-
Werte für Quer-, Seiten- und Höhenruder gemein-
sam mit dem links vorne montierten Schalter umge-
schaltet.
»GEAR« (Fahrwerkskanal, Kanal 5)
Der Fahrwerkskanal kann so programmiert werden,
dass dieser entweder über einen von dreien der insge-
samt vier Kippschalter oder alternativ mit dem rechten,
mit „HOV. THRO / ROCKER" beschrifteten Trimmgeber
betätigt wird. Darüber hinaus kann dieser Kanal auf
„schalterlos" gesetzt werden (»INHIBIT»), wodurch
dieser dann als (freier) „Slave-Kanal" für Mischer zur
Verfügung steht, siehe Seite 60 und 61.
RIGHT SW
(Voreinstellung)
Der Fahrwerkskanal wird mit dem rechts vorne mon-
tierten Schalter geschaltet.
LEFT SW
Der Fahrwerkskanal wird mit dem links vorne mon-
tierten Schalter geschaltet.
AILE D/R
Der Fahrwerkskanal wird mit dem rechts oben mon-
tierten Schalter „AILE D/R" geschaltet.
ROCKER
Der Fahrwerkskanal wird mit dem rechten, mit „HOV.
THRO / ROCKER" bezeichneten Trimmgeber be-
dient. Dieser erlaubt drei Fahrwerksstellungen:
-100% / 0% / +100%.
INHIBIT
Der Fahrwerkskanal ist schalterlos und auf Mitte ge-
setzt. Dadurch kann der Kanal 5 als Mischerausgang
(Slave-Kanal) benutzt werden, siehe [MX 1 ... 4] auf
Seite 60 und 61.
»FLAP« ((Wölb-)Klappe)
RIGHT SW
(Voreinstellung)
Der Klappenkanal wird mit dem rechts vorne mon-
tierten Schalter bedient.
LEFT SW
Der Klappenkanal wird mit dem links vorne montier-
ten Schalter bedient.
ELEV D/R
Der Klappenkanal wird mit dem links oben montier-
ten Schalter „ELEV D/R" bedient.
FLAP LVR
Die Klappenstellung wird proportional mit dem linken,
auf dem Sender mit „FLAP" bezeichneten Trimmge-
ber bedient. Der maximale Verstellbereich beträgt da-
bei +/-100% des normalen Stellweges.
Parallel zur Wahl dieses Bedienelementes wird je-
doch das Menü [FLAP] aus der Funktions-Rotation
ausgeblendet.
Hinweis:
Soll ggf. ein freier Mischer ([MX 1 ... 4] Seite 60) zur
automatischen Nachführung des Höhenruders beim
Setzen von Wölb- oder Bremsklappen programmiert
werden, dann ist ein solcher – völlig unabhängig von
der Schalterwahl – immer von „»FLAP«
setzen.
»ELEV«" zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-12 hott

Inhaltsverzeichnis