1
Einleitung
1.1
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
In dieser Bedienungsanweisung beschreiben wir die
Bedienung des Rollstuhls. Alle Arbeiten, für die Werk-
zeuge erforderlich sind, werden im „Serviceheft" be-
schrieben. Überlassen Sie diese Arbeiten aus Sicher-
heitsgründen Ihrem Reha-Techniker.
Der Rollstuhl wurde exakt für Ihre individuellen Vorga-
ben gebaut, angepasst und betriebsbereit übergeben.
Sollte sich während des Gebrauchs Änderungsbedarf
ergeben, wird Ihr qualifizierter Reha-Techniker die er-
forderlichen Modifikationen vornehmen.
Ein Rollstuhl ist wie jedes andere Hilfsmittel ein tech-
nisches Gerät, das bei unsachgemäßem Gebrauch
Gefahren bergen kann. Diese Broschüre soll ihnen da-
bei helfen, sich mit Ihrem Rollstuhl und seinen Mög-
lichkeiten gründlich vertraut zu machen.
ACHTUNG
Lesen Sie dafür aufmerksam die vorliegenden
Anleitungen und Hinweise sowie:
Info-Broschüre Crash Test ISO 7176-19
Allgemeine Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Diese finden Sie auch im Internet unter
www.sorgrollstuhltechnik.de/downloads/
ACHTUNG
Bei Kindern oder Personen mit beeinträchtigter
Handlungskompetenz müssen die Eltern bzw.
autorisierten Aufsichts- oder Betreuungsperso-
nen dafür Sorge tragen, dass sie vor der ersten
Fahrt die Handhabung ihres Rollstuhls sowie
die Sicherheitshinweise verstanden und verin-
nerlicht haben.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wird Ihnen Ihr Sanitäts-
fachhandel oder unser kompetentes Team gerne wei-
terhelfen (+49 7254-9279-0).
1.2
ZEICHENERKLÄRUNG
ACHTUNG
Auf diese Weise wird auf personenbezogene Sicher-
heitsaspekte von äußerster Wichtigkeit hingewiesen.
�
HINWEIS
Hiermit werden HINWEISE oder Regeln von großer
Wichtigkeit markiert.
INFORMATION
Hiermit werden INFORMATIONEN für die Montage bzw.
Einstellungsarbeiten gekennzeichnet.
LESEN
Verweist auf zusätzliche/weiterführende Lektüre.
FETTDRUCK
Fett gedruckte Texte heben wichtige Passagen oder
Bemerkungen hervor.
1.3
INDIKATION
Loop
RS ist indiziert
SORG
• bei allen Therapieformen zur wechselnden La-
gerung und Positionierung,
• zur Stimulation/Stärkung des kompletten
Stoffwechsels, des vegetativen Nervensys-
tems und/oder des kompletten Herz-Kreis-
lauf-Systems,
• zum Erhalt, Aufbau und zur Aktivierung des
gesamten Muskeltonus bzw. einzelner Mus-
kelgruppen,
• zur/m Aufbau/Kräftigung des gesamten Ske-
letts,
• zur Verlangsamung bzw. Einschränkung sko-
liotischer Entwicklungen,
• zur Verlangsamung bzw. Einschränkung atro-
pher oder dystropher Veränderungen der Mus-
kulatur,
• zur Stimulation/Stärkung der sensitiven Integ-
ration (Wahrnehmung bzw. vestibuläre Stimu-
lation),
• bei allen Formen von Paresen und/oder von
neuromuskulären Erkrankungen,
• zur Reaktivierung nach gravierenden (Schä-
del-Hirn-)Traumata,
• alle Therapieformen in Bezug auf Seitendomi-
nanz.
1.4
KONTRAINDIKATION
Unter folgenden Gegebenheiten und/oder Sympto-
men darf der Loop
RS explizit nicht verwendet wer-
SORG
den:
• gravierenden Wahrnehmungs- und Gleichge-
wichtsstörungen,
• Gliedmaßenverlust an beiden Armen,
• Gelenkkontrakturen/Gelenkschäden an bei-
den Armen,
• Sitzunfähigkeit,
• nicht ausreichender Sehkraft.
ACHTUNG
Unter folgenden Gegebenheiten und/oder Sym-
ptomen muss die aktive und/oder passive Ver-
wendung des Loop
SORG
handelnden Arzt bzw. Therapeuten abgeklärt
werden:
• Benutzer mit nicht intakter Haut,
• mit gravierender Tonus-Dysregulation
• bzw. bei gravierenden motorischen Dys-
funktionen.
� HINWEIS
Für gesundheitliche und/oder sonstige Schä-
den an Personen oder Gegenständen, entstan-
den aus dem Gebrauch des Rollstuhls trotz
oben beschriebenen Kontraindikationen, kön-
nen wir KEINE Haftung übernehmen.
Bedienungsanleitung
RS explizit mit dem be-
5