Seite 1
Gebrauchsanweisung Jump alpha Jump alpha Gebrauchsanweisung Besondere Menschen, besondere Lösungen. 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 1 von 48...
Seite 2
Impressum SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen / Germany +49 7254-9279-0 +49 7254-9279-10 Mail info@sorgrollstuhltechnik.de Web www.sorgrollstuhltechnik.de Revisionsstand 2019-05-22 Technischer Stand Wir behalten uns technische Änderungen und Druckfehler vor. Die Abbildungen können von den tatsächlichen individuellen Ausstattungs- komponenten abweichen.
2 Allgemeine Informationen 2.1 Vorwort Herzlich Willkommen in der SORG-Familie - vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Dieser Rollstuhl wurde individuell nach Maß für Ihre besonderen Bedürfnissen ge- fertigt. Um den Rollstuhl im Alltag nutzen zu können, erhalten Sie folgend Gebrauchs- und Einstellhin- weise, die ohne Werkzeug von Ihnen getätigt werden können.
Blickwinkel von der Seite Aufdrehen/ zudrehen Blickwinkel von unten Mit dem Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von vorne Gegen den Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von hinten Gleichzeitig auszuführende Schritte Teil befestigen Nacheinander auszuführende Schritte Teil abnehmen Beidseitig auszuführende Schritte 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 7 von 48...
2 Allgemeine Informationen 2.2.2 Zweckbestimmung Jump alpha ist ein leichter und wendiger Aktiv-Roll stuhl mit faltbarem Aluminiumrahmen für den Innen- und Außenbereich. km/h Der Rollstuhl dient einzig zur Beförderung der Person, für die er durch einen qualifizierten Fach- händler angepasst wurde.
Bei der Demontage der im folgenden aufgeführten Teile/ Zubehör können die exempla- risch aufgeführten Risiken auftreten: • Kissen: mangelnde Hygiene/ Druckstellen • Kopfstütze: Verlust bzw. fehlende Kopfstütze beim Transport • Antriebsräder: Verlust des Rückens (Nutzung des Rollstuhls nicht möglich) 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 9 von 48...
Seite 10
Den Rollstuhl immer nur am Rahmen tragen, niemals an der Sitzscha- le, den/dem/der ausziehbaren Schiebegriffen/Schiebebügel/Schiebestange, der Beinstütze und/oder der/den Fußplatte/n! 90° max 7° Steigungen, Gefällstrecken und Hindernisse 90° max 7°/ 12% max 7°/ 12% Gebrauchsanweisung Jump alpha 10 von 48 2019-05-23...
Rollstühle sind auf dem angebrachten Typenschild mit dem Symbol für den Befesti- gungspunkt versehen. Jump alpha ist erfolgreich nach ISO 7176-19 getestet und somit als Sitz in einem Kraftfahrzeug zugelassen, wenn er über die dafür notwendigen Rückhalteein- richtungen verfügt.
Seite 12
Der Rollstuhl darf gemäß der ISO 7176-19 nur als vorwärts gerichteter Sitz in Kraftfahrzeu- gen verwendet werden. Kein Transport bei seitlicher Ausrichtung! Nach einer Kollision umgehend Ihren Fachhändler zur Überprüfung von Fahrwerk, Rahmen und Bremsen aufsuchen und mögliche Beschädigung umgehend fachmännisch beheben las- sen. Gebrauchsanweisung Jump alpha 12 von 48 2019-05-23...
> 42°C Beckensicherungen (Beckengurte als Positionshilfe) sind bei der Rollstuhlkonfiguration optional über die SORG-Bestellblätter oder durch die Bestellungen mittels Ersatzteilkataloge zu beziehen. Die Montage erfolgt durch Ihren Fachhändler. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass das Produkt mit elektromagnetischen Feldern (z.B.
Seite 14
Beschädigungen am Rollstuhl führen können. Fahren Sie nur langsam an Hindernisse heran und überwinden Sie diese vorsichtig, so dass nur wenig Kraft auf Lenkrad, Antriebsrad und den Rollstuhl im Gesamten einwirkt. Gebrauchsanweisung Jump alpha 14 von 48 2019-05-23...
(2) Nach dem Einsetzen muss die Arretierungskugel (A) sichtbar herausragen. Ziehen Sie nach jedem Einsetzen mindestens 1x um zu testen, ob die Stechachse eingerastet ist. Die Räder dürfen sich nicht mehr nach außen ziehen lassen. 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 15 von 48...
Nicht korrekt eingestellte Lenkräder oder zu schnelles Fahren können zu einem Lenkrad- flattern führen. Beim ersten Anzeichen eines Flatterns die Fahrt sofort verlangsamen und die Lenkräder durch einen Fachhändler neu justieren lassen. 3.2.2 Lenkrad Spurverriegelung Entriegeln: 90° Verriegeln: 90° 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 17 von 48...
Kippschutz aktivieren. Während der Rückenwinkelverstellung bzw. Kantelung muss der Kopf gestützt werden (z. B. durch eine Kopfstütze). Aktivieren Sie die Sitzkantelung bzw. Winkelverstellung nur mit aktivierten Bremsen. 3.3.2 Feste Sitzplatte (Sitzfix) Einsetzen (Entfernen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Gebrauchsanweisung Jump alpha 18 von 48 2019-05-23...
3.3 Handhabung Sitz und Rücken 3.3.5 Rücken mit Raster Verstellen: Aktivieren Sie vor dem Benutzen einer neuen Rückenwinkelposition grundsätzlich den Kippschutz. (3a) (3b) Umklappen (Aufrichten: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 21 von 48...
3.3 Handhabung Sitz und Rücken 3.3.6 Rücken mit Gasdruckfeder Verstellen: 3.3.7 Rückenverlängerung Ausziehen (Versenken: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Die versenkbare Rückenverlängerung ist nicht als Kopfstütze in einem Kraftfahrzeug ge- eignet! Gebrauchsanweisung Jump alpha 22 von 48 2019-05-23...
Achten Sie beim Falten des Rollstuhls auf die Quetschgefahr durch die Kreuzstrebe. (1a) (1b) Stabilisierungsstange: (1b) (1a) (2b) (2a) Die Kerbe (A) der Stabilisierungsstange muss bis zum Anschlag in der Führung des Exzen- terspanners (B) sitzen und dieser muss fest verschlossen sein. 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 23 von 48...
3.4 Handhabung Zusammen- und Auseinanderfalten 3.4.2 bei Sitz- und Rückenbespannung Zusammenfalten (Auseinanderfalten: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Gebrauchsanweisung Jump alpha 24 von 48 2019-05-23...
3.4 Handhabung Zusammen- und Auseinanderfalten 3.4.3 bei Sitzfix und/oder Muldenrücken Zusammenfalten (Auseinanderfalten: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 25 von 48...
Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung der Schiebehilfen den festen Verschluss und die Funk- tionstüchtigkeit der Exzenterspanner. Die Schiebehilfen dürfen sich in geschlossener Stellung der/des Exzenterspanner/s nicht in der Aufnahme bewegen lassen. Einstellen des Exzenterspanner: (2b) (2a) Spannkraft verstärken Spannkraft verringern (4a) (4b) Gebrauchsanweisung Jump alpha 26 von 48 2019-05-23...
3.5 Handhabung Schiebehilfen 3.5.3 Schiebestange Hochschwenken (Abschwenken: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): (3b) (3a) Die Schiebestange ist nur zum Schieben gedacht, nicht zum Ziehen oder Überwinden von Hindernissen. Gebrauchsanweisung Jump alpha 28 von 48 2019-05-23...
3.6 Handhabung Beinstütze 3.6.1 Allgemeine Hinweise Beinstützen Arten der Beinstützen und deren Handhabung: Modell 2: Modell 1: Modell 3: Modell 4: Modell 5: 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 29 von 48...
3.6 Handhabung Beinstütze 3.6.2 Hochklappbare Fußplatte mit Verriegelung Entriegeln: Achten Sie darauf, dass Sie sich als Insasse beim Hantieren an der Verriegelung nicht zu weit aus dem Rollstuhl lehnen. Verriegeln: Gebrauchsanweisung Jump alpha 30 von 48 2019-05-23...
Der Rollstuhl ist nicht betriebsbereit bis etwaige Funktionsstörungen der Bremsen behoben sind. Kontrollieren Sie an Gefällen immer den funktionstüchtigen und sicheren Verschluss der Bremsen. 3.7.2 Feststellbremse Die Kniehebel- und Seilzugbremse sind Feststellbremsen und nicht zum Abbremsen der Fahrt geeignet. Feststellen Kniehebelbremse: (2a) (2b) 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 31 von 48...
Seite 32
3.7 Handhabung Bremse Feststellen Seilzugbremse: (2a) (2b) (3b) (3a) Verriegeln in geöffneter oder geschlossener Position: Stellen Sie zunächst die Bremse in die gewünschte Position (gebremst/ ungebremst). 90° Entriegeln: 90° Gebrauchsanweisung Jump alpha 32 von 48 2019-05-23...
Reinigen Sie die Bremskörper der Trom- melbremsräder in kurzen Abständen mit einem weichen Pinsel. Feststellen: (2a) (2b) Lösen: 3.7.4 Rückrollsperre Nicht geeignet in Kombination mit Zu- satzantrieben. max 7°/ 12% Aktivieren (Deaktivieren: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 33 von 48...
Drehen Sie den Kippschutz immer nur 180° von deaktivierter Stellung in aktive Stellung. Ver- meiden Sie volle Umdrehungen in eine Drehrichtung, ansonsten wird die Spannfeder im Inne- ren des Kippschutzes beschädigt und der Kippschutz verliert u.U. seine Funktionsfähigkeit. Gebrauchsanweisung Jump alpha 34 von 48 2019-05-23...
3.14 Handhabung Einhandlenkhilfe 3.14.1 Allgemeine Hinweise Einhandlenkhilfe Aktivieren (Deaktivieren: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Die Lenkräder müssen auf „Geradeausrichtung“ eingestellt sein - nur so kann die Einhandlen- kung aktiviert bzw. deaktiviert werden. 90° 90° 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 39 von 48...
Seite 40
3.14 Handhabung Einhandlenkhilfe Einstellen: Gebrauchsanweisung Jump alpha 40 von 48 2019-05-23...
Der Sonnenschutz kann sich unter Sonneneinwirkung auf über 42° aufheizen. Niemals den Rollstuhl am Sonnenschutz über ein Hindernis tragen. Das Sonnendach dient nicht als Regenschutz. Einklappen (Ausklappen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Abnehmen (Anbringen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 41 von 48...
Führen Sie eine Reinigung durch und ölen Sie alle beweglichen Teile. Sollten Sie bei der Wartung Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhandel und benutzen Sie den Rollstuhl nicht mehr. 2019-05-23 Gebrauchsanweisung Jump alpha 43 von 48...
Seite 44
Bremsen gereinigt und gewartet, Verschlussmechanismen (Stativfedern der Schiebegriffe, Steckachsen, Exzenterspanner, etc.) auf Funktionstüchtigkeit überprüft, Kippschutz auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit überprüft. Ölen: bewegliche Teile sowie Lager geölt Endkontrolle: Funktionskontrolle aller mechanischen Verstellvorrichtungen durchgeführt Gebrauchsanweisung Jump alpha 44 von 48 2019-05-23...
5 Technische Daten 5.1 Daten und Maße Modell: Jump alpha Typ: 485 Hilfsmittelverzeichnisnummer: 18.50.03.1079 Alle Maßangaben ± 5% Bezeichnung Maße Bemerkung Sitzbreite (SB) 240-380 mm Optional je SB + max. 20 mm mitwachsend in 20-mm-Schritten Sitztiefe (ST) 260-380 mm Optional je ST + max. 40 mm mitwachsend Rückenhöhe (RH)
Modellname Zuladung 5.3 Konformitätserklärung SORG Rollstuhltechnik erklärt, dass das Produkt Jump alpha ein Klasse 1 Gerät ist und es den einschlägigen Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG Anlage VII über Medizinprodukte ent- spricht. Dies wurde durch ein Konformitätsbewertungsverfahren nach den Medizin- produkte-Richtlinien Anhang VII nachgewiesen.