3.3.2 Rückenwinkel verstellen
(1) Zum Verstellen des Rückenwinkels:
• Ziehen Sie mit der Schnur (A) die Bolzen (B)
auf beiden Seiten aus der Lochreihe (C), damit
die Bolzen (B) auf beiden Seiten entriegeln.
• Halten Sie die Schnur (A) während des Ver-
stellvorgangs gezogen.
• Bringen Sie den Rücken entlang der Lochreihe
(C) in die gewünschte Position.
• Lassen Sie die Schnur (A) los, damit beide Bol-
zen (B) in die gewünschte Bohrung der Loch-
reihe (C) einrasten können.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich nach jeder Rückenwinkel-
verstellung, dass BEIDE Bolzen (B) fest in den
Bohrungen der Lochreihe (C) arretiert sind!
3.3.3 Rücken nach vorne umklappen
Zum Umklappen:
• Verfahren Sie bitte wie oben beschrieben und
legen Sie den Rücken nach vorne um.
� HINWEIS
Um den Rollstuhl für den Transport noch kom-
pakter zu machen, klappen Sie anschließend
den Schiebebügel nach vorne und nehmen die
Räder ab.
Zum Wiederaufrichten des Rückens:
• Klappen Sie den Rücken zurück und ziehen
Sie gleichzeitig an der Schnur (A) die Bolzen
(B) nach innen, damit sie an der Lochreihe (C)
vorbeigleiten können.
• Lassen Sie die Schnur (A) wieder los, damit die
Bolzen (B) auf beiden Seiten im gewünschten
Winkel in die Lochreihe (C) einrasten.
3.3.4 Rückenverlängerung versenkbar
ACHTUNG
DIE VERSENKBARE RÜCKENVERLÄNGERUNG IST
NICHT ALS KOPFSTÜTZE IN EINEM BEHINDERTEN-
TRANSPORTWAGEN (BTW) GEEIGNET!
(2+3) Zum Verlängern des versenkbaren Rückens:
• Entfernen Sie das Kopfpolster (A),
• lösen Sie auf beiden Seiten die Sterngriff-
schrauben (B),
• ziehen Sie die Rückenverlängerung (C) gleich-
mäßig (ohne zu verkanten!) nach oben,
• drehen Sie beide Sterngriffschrauben (B) wie-
der fest zu und
• befestigen Sie das Kopfpolster (A) auf der Vor-
derseite der Rückenverlängerung (C).
Zum Versenken der Rückenverlängerung verfahren
Sie bitte Sinngemäß.
(1)
(A)
(2)
(B)
(3)
(A)
(C)
(B)
Bedienungsanleitung
(B)
(C)
(A)
19