Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Einleitung - SORG Vector Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Vector
1. Allgemeine
Informationen

1.1 Einleitung

Sie und/oder Ihr Kind begegnen heute zum
ersten Mal Ihrem neuen täglichen Begleiter,
dem Aktivrollstuhl Vector. Auf ihn sollen Sie
sich im Alltag verlassen können. Damit dies
lange und unbeschadet der Fall sein kann,
müssen Sie bzw. Ihr Kind sich mit dem Roll-
stuhl vertraut machen. Denn ein Rollstuhl ist
wie jedes andere Hilfsmittel ein technisches
Gerät, das bei unsachgemäßem Gebrauch
Gefahren in sich birgt.
Für die technische Sicherheit bürgen wir mit
unserer langjährigen Erfahrung als einer der
führenden Kinder-Reha-Hersteller. Dafür las-
sen wir bei der Entwicklung und Montage die
größte Sorgfalt walten. Nur so können wir
Ihnen die höchste Qualität, Individualität und
Sicherheit garantieren. Durch die Zertifizie-
rung nach ISO 9001:2000 verpflichten wir
uns, diesen Qualitätsstandard kontinuierlich
auszubauen.
Aus Gründen der Einfachheit werden wir in
den folgenden Kapiteln nur noch Sie anspre-
chen. Wobei wir darauf hinweisen müssen,
dass die aufgeführten Punkte umso mehr für
Ihr Kind Gültigkeit haben, als es sich dabei
um Sicherheitshinweise handelt!
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist für Sie und
Ihren Reha-Techniker bestimmt. Sie enthält
Hinweise zur korrekten Einstellung des Hilfs-
mittels, die ausschließlich vom qualifizierten
Fachhandel ausgeführt werden dürfen
(Kapitel 3, S. 14ff).
Und sie soll Ihnen helfen, sich mit der
Handhabung des neuen Rollstuhls ver-
traut zu machen und Unfälle zu vermei-
den (Kapitel 4, S 41 ff). Sie ist für den
Vector mit allen seinen Ausstattungsvari-
anten verfasst und enthält mög-
licherweise Kapitel, die nicht auf Ihre Aus-
führung zutreffen.
HINWEIS
Bitte bewahren Sie als aktueller Benutzer
des Rollstuhls dieses Service-Heft sorgfäl-
tig auf und lassen Sie die erforderlichen
Daten durch Ihr Sanitätshaus eintragen.
Es dient zum Nachweis der regelmäßigen
Inspektionen, die im Falle eines Garantie-
anspruchs von Bedeutung sein können.
Darüber hinaus ist es für Ihren Kosten-
träger eine wichtige Informationsquelle
bei einem eventuellen Wiedereinsatz des
Rollstuhls.
Deshalb ist es unabdingbar, dass dieses
Serviceheft beim Rollstuhl verbleibt und
bei einer möglichen Rückgabe an Ihren
Kostenträger mit abgegeben wird.
ACHTUNG
Lesen und beachten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme des Vector bitte sorgfältig
diese Bedienungsanleitung mit ihren all-
gemeinen Sicherheitshinweisen.
Wenn Sie Fragen haben, wird Ihnen gerne
der Sanitätshandel Ihres Vertrauens oder
unser kompetentes Team weiterhelfen.
Servicetelefon +49 07254 / 9279-0
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!
Seite 5 von 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis