Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Im Öffentlichen Verkehrsmittel; Transport Im Behinderten-Transport-Wagen (Btw) - SORG Loop RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loop
RS
SORG
Informieren Sie sich bitte vor dem Rollstuhltransport
bei Ihrem PKW-Händler über die gefahrenlose Siche-
rung des Rollstuhls durch Verzurr-Ösen oder andere
geeignete Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem PKW.
2.9.1 Transport im öffentlichen Verkehrsmittel
In jedem öffentlichen Verkehrsmittel muss ein Platz
zum Abstellen des Rollstuhls nach der EG-Richtlinie
2001/85/EG bereitgestellt sein.
ACHTUNG
Der Abstellplatz in öffentlichen Verkehrsmitteln
ist nur für LEERE Rollstühle eingerichtet.
ACHTUNG
Stellen Sie den Rollstuhl entgegen der Fahrt-
richtung so auf die ausgewiesene Fläche, dass
die Rückenlehne und ein Seitenteil fest an der
Abstellplatzbegrenzung anliegen.
• Der Rollstuhl darf im Falle eines Unfalls nicht
verrutschen.
• Schließen Sie die Feststellbremse.
• Verlassen Sie während der Fahrt den Rollstuhl
und setzen Sie sich auf den dafür ausgewie-
senen Platz neben dem Abstellplatz.
• Legen Sie unbedingt, wenn vorhanden, den
Sicherheitsgurt an!
Lassen Sie sich beim Transfer in und aus dem öffentli-
chen Verkehrsmittel helfen,
• damit sie nicht in der Spalte zwischen Tür und
Gehsteig/Bahnsteig hängen bleiben,
• damit man Ihnen beim Überwechseln auf den
Sitzplatz und beim Festzurren des Rollstuhls
helfen kann.
2.9.2 Transport im Behinderten-Transport-Wa-
gen (BTW)
Rollstühle können aufgrund ihrer Bestimmung und
Leichtbauweise niemals die stabilen Eigenschaften ei-
nes fest im Fahrzeug montierten Autositzes erreichen.
ACHTUNG
DESHALB EMPFEHLEN WIR DIE NUTZUNG EI-
NES ROLLSTUHLS ALS SITZ ZUM TRANSPORT
IN EINEM FAHRZEUG NICHT.
LESEN
Lesen Sie unsere Info-Broschü-
re „Crash Test ISO 7176-19"
Dort werden die Gefahrenmo-
mente und Bestimmungen der
ISO 7176-19 beschrieben.
ACHTUNG
Es dürfen nur Rollstühle als
Personensitz in einem BTW ver-
wendet werden, die erfolgreich
14
einen dynamischen Crash Test nach ISO 7176-
19 bestanden haben.
Unsere erfolgreich getesteten Rollstühle sind auf dem
Typen-Schild am Rollstuhl mit diesem internationalen
Ankersymbol versehen und zusätzlich im Bestellblatt
mit unserem „Crash-Test-Button" gekennzeichnet.
Ggf. informieren Sie sich bitte bei Ihrem Händler oder
unter www.sorgrollstuhltechnik.de, ob Ihr Modell als
Sitz in einem Behinderten-Transport-Wagen zugelas-
sen ist.
Folgende Hersteller von Personenrückhaltesystemen
können wir empfehlen:
• AMF-BRUNS GmbH & Co.KG
• www.kraftknotenadapter.de
• Q'Straint Europe
• www.qstraint.de
2.9.3 Befestigungspunkte beim Transport im
BTW
hinten
(A)
vorne
ACHTUNG
Verwendung des Loop
Bei
als Sitz ausschließlich die mit dem internationa-
len Ankersymbol (A) gekennzeichneten Befesti-
gungspunkte für die Gurte verwenden.
ACHTUNG
VERWENDUNG EINER KOPFSTÜTZE IST
DIE
ZWINGEND! WIR EMPFEHLEN EINE ROLLSTUHL-
UNABHÄNGIGE (FEST IN DAS FAHRZEUG MON-
TIERTE) KOPFSTÜTZE. BEI VERWENDUNG EI-
NER AM ROLLSTUHL ANGEBAUTEN KOPFSTÜT-
ZE IST GGF. EINE ZWEITE STABILISERUNGS-
STANGE ERFORDERLICH.
(A)
RS in einem PKW
SORG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis