Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Noppengreifringe; Achtung Verletzungsgefahr; Greifring-Überzüge / Maxgrepp-Greifringe; Sitz-Rücken-Einheit - SORG Loop RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loop
RS
SORG

3.2.2 Noppengreifringe

ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR!

Beachten Sie, dass sich die Noppengreifringe
auch drehen, wenn Sie geschoben werden!
ACHTUNG
Beachten Sie, dass ein Bremsen durch Druck
auf die Greifringe nicht möglich ist. Beachten
Sie diese Einschränkung besonders bei Fahrten
bergabwärts. Lassen Sie sich durch eine erfah-
rene und kräftige Begleitperson helfen.
3.2.3 Greifring-Überzüge / Maxgrepp-Greifringe
ACHTUNG
Alle Greifringüberzüge und der Maxgrepp-Greif-
ring sind aus diversen schwarzen Kunststoffen
und können unter Sonneneinwirkung über 42°
aufheizen!
ACHTUNG
Unter widrigen Umständen können sich die
schwarzen Beläge bei Hitze dehnen und vom
Greifring lösen. Vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlung.
3.3
SITZ-RÜCKEN-EINHEIT
� HINWEIS
Wir empfehlen eine Sitzneigung von 3-5°.
ACHTUNG
DURCH DIE WINKELVERSTELLUNG DER SITZ-
RÜCKEN-EINHEIT (KANTELN) UND/ODER DES
RÜCKENS >90°VERÄNDERT SICH DEUTLICH
DER SCHWERPUNKT UND DAS KIPPVERHAL-
TEN DES ROLLSTUHLS.
ACHTUNG
DER RÜCKEN UND DIE RÜCKEN-SITZ-EINHEIT
DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH IM STILLSTAND
MIT GESCHLOSSENEN BREMSEN UND AUF
EBENEM, FESTEM UNTERGRUND AUF >90°
VERSTELLT BZW. GEKANTELT WERDEN. NIE-
MALS WÄHREND DER FAHRT DEN KANTELME-
CHANISMUS BETÄTIGEN.
ACHTUNG
AKTIVIEREN SIE GRUNDSÄTZLICH VOR JEDEM
KANTELN
DER
KIPPSCHUTZ UND SICHERN SIE DEN ROLL-
STUHL GEGEN WEGROLLEN.
ACHTUNG
Bei gekanteltem Rollstuhl und/oder bei ei-
nem Rückenwinkel >90° muss für eine ge-
eignete Stützung des Kopfes gesorgt werden
(Kopfstütze oder versenkbare Rückenverlän-
gerung).
18
SITZ-RÜCKEN-EINHEIT
ACHTUNG
Keine Gegenstände (Taschen etc.) an den
Schiebebügel hängen; ganz besonders nicht im
gekantelten Zustand und/oder einem Rücken-
winkel > 90°.

3.3.1 Kantelung

Zum Auslösen der Kantelung:
• (1+2) ziehen Sie den Hebel (A) und
• halten Sie ihn so lange gezogen, bis die ge-
wünschte Position erreicht ist.
• Dann lassen Sie ihn wieder los.
• Verstellen Sie anschließend zum Ausgleich der
Höhe den Winkel des Schiebebügels (B).
(1)
(2)
DEN
(A)
(B)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis