Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serviceheft Loop
SORG
DE
Loop
SORG
Serviceheft
Folgend werden alle individuelle Anpassungen des
Rollstuhls beschrieben. Für diese Einstellungen ist Werkzeug und
spezielles Fachwissen erforderlich. Bitte überlassen Sie diese
Anpassungen einem qualifizierten Reha-Fachberater.
2019-08-15
Serviceheft Loop
Besondere Menschen, besondere Lösungen.
Besondere Menschen, besondere Lösungen.
1 von 44
SORG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SORG LoopSORG

  • Seite 1 Serviceheft Loop SORG Loop SORG Serviceheft Folgend werden alle individuelle Anpassungen des Rollstuhls beschrieben. Für diese Einstellungen ist Werkzeug und spezielles Fachwissen erforderlich. Bitte überlassen Sie diese Anpassungen einem qualifizierten Reha-Fachberater. 2019-08-15 Serviceheft Loop Besondere Menschen, besondere Lösungen. Besondere Menschen, besondere Lösungen.
  • Seite 2 Impressum SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen / Germany +49 7254-9279-0 +49 7254-9279-10 Mail info@sorgrollstuhltechnik.de Web www.sorgrollstuhltechnik.de Revisionsstand 2019-07-22 Technischer Stand Wir behalten uns technische Änderungen und Druckfehler vor. Die Abbildungen können von den tatsächlichen individuellen Ausstattungs- komponenten abweichen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.5.3 Beinstützen seitlich abschwenken 30 3.5.4 Beinstützen hochschwenkbar mit physiologischem Drehpunkt 3.5.5 Multidirektionale Beinstütze 3.6 Baugruppe Bremsen 3.6.1 Trommelbremse 3.6.2 Kniehebelbremse 3.7 Baugruppe Rahmenzubehör 3.7.1 Kippschutz 3.7.2 Ankippbügel 3.7.3 Lenk- und Schiebehilfe 2019-08-15 Serviceheft Loop 3 von 44 SORG...
  • Seite 4 4 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 5: Sitzschalen-Untergestell Im Überblick

    19 Exzenterspanner zur Winkelverstellung des Schiebebügels 20 Bedienhebel für Winkelverstellung des Rückens 21 Gasdruckfeder zur Winkelverstellung des Rückens 22 Radschutz 23 Greifring 24 Bremsandrucksbolzen der Feststellbremse 25 Traversen zur Verbreiterung des Rahmens 26 Fußplatte (nach hinten wegklappbar) 2019-08-15 Serviceheft Loop 5 von 44 SORG...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Steckachsenfitting 40 Nm Benötigte Werkzeuge: • Drehmomentschlüssel (5-50 Nm) • Gabelschlüssel • Umschaltknarre mit Steckschlüsseleinsätzen • Sechskantschraubendreher • Kreuzschraubendreher • Schlitzschraubendreher • Kunststoffhammer • Seitenschneider • Gewindesicherung flüssig • Fahrradschlauch-Reparaturset • Werkbank/Schraubstock mit Kunststoffbacken 6 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 7: Zeichenerklärung

    Blickwinkel von der Seite Aufdrehen/ zudrehen Blickwinkel von unten Mit dem Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von vorne Gegen den Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von hinten Gleichzeitig auszuführende Schritte Teil befestigen Nacheinander auszuführende Schritte Teil abnehmen Beidseitig auszuführende Schritte 2019-08-15 Serviceheft Loop 7 von 44 SORG...
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Belastungen auf, die zu Beschädigungen am Sitzschalen-Untergestell führen kön- nen. Fahren Sie nur langsam an Hindernisse heran und überwinden Sie diese vorsichtig, so dass nur wenig Kraft auf Lenkrad, Antriebsrad und das Sitzschalen-Untergesell im Gesamten einwirkt. 8 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 9: Baugruppen

    3.1 Baugruppe Räder 3.1.1 Position Antriebsräder Nach allen Positionsänderung der Antriebsräder die Kippstabilität des Loop s bei voller SORG Kantelung mit Patient überprüfen und ggf. die Position modifizieren! (1) Werkseitig montieren wir: 1 2 3 4 5 • 24“-Räder in der Reihe (A), •...
  • Seite 10: Versetzen Der Räder Mit Sturzadapter (20",22",24")

    Bei Verwendung einer Kniehebelbremse muss diese versetzt werden (siehe Kniehebel- bremse). Korrigieren Sie die Position und kontrollieren Sie anschließend ihre Funktionstüchtig- keit. Zur Änderung des Radsturzes auf 0° verfahren Sie bitte wie dort beschrieben. 10 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 11: Radsturz

    Kontrollieren Sie die Funktionstüchtig- keit der Trommelbremse und stellen diese ggf. wieder her (siehe Trommelbremse). Korrigieren Sie die Position der Kniehe- belbremse und kontrollieren Sie anschlie- ßend ihre Funktionstüchtigkeit (siehe Knie- hebelbremse). 2019-08-15 Serviceheft Loop 11 von 44 SORG...
  • Seite 12: Radsverlängerung

    Trommelbremse und stellen diese ggf. wieder her. Korrigieren Sie die Position der Kniehe- belbremse und kontrollieren Sie anschlie- ßend ihre Funktionstüchtigkeit. Zur Änderung des Radsturzes auf 0° verfahren Sie bitte wie dort beschrieben. 12 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 13: Lenkräder

    Sicherheitsmuttern dürfen nur einmal benutzt werden. Einmal gelöste Sicherheits- muttern sind unbedingt durch neue auszu- tauschen. Eine falsch eingestellte Lenkkopfneigung führt beim Kurvenfahren durch den Radnachlauf zu störender und hinderlicher „Berg- und Tal- fahrt“. 2019-08-15 Serviceheft Loop 13 von 44 SORG...
  • Seite 14: Baugruppe Räder

    Ggf. müssen Sie die Kniehebelbremsen neu montieren und justieren Die Lenkräder müssen in die neue Posi- tion montiert werden, da mit den Schrauben (H) für den Lenkradadapter der Rahmenbo- gen mit dem Rahmen verbunden wird. 14 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 15: Rahmenverbreiterung

    • Verfahren Sie mit allen Schraubverbin- dungen (1A+2E) auf der Gegenseite analog. Wenn der Loop über eine Zusatztraverse SORG verfügt, beachten Sie bitte das folgende Kapi- tel. Die Traversen müssen auf beiden Seiten im gleichen Abstand versetzt werden. 2019-08-15 Serviceheft Loop...
  • Seite 16: Zusatztraverse

    Sie die Verschraubungen (A) wieder an der Sitzplatte ein und drehen alle Schrauben fest zu. • Verfahren Sie auf der Gegenseite ana- log. Die Traversen müssen auf beiden Seiten im gleichen Abstand versetzt werden. 16 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 17: Baugruppe Sitz

    (5) bei Rahmengröße 3. Nach jeder Änderung an der Sitzeinheit und/oder der Kantelung muss das Kippver- halten des Loop mit Insasse und Unter- SORG stützung einer erfahrenen, kräftigen Hilfs- person neu getestet und eingeübt werden. 2019-08-15 Serviceheft Loop 17 von 44...
  • Seite 18: Horizontales Versetzen Der Sitzplatte

    Sie sie fest zu. Nach jeder Änderung an der Sitzeinheit und/oder der Kantelung muss das Kippver- halten des Loop mit Insasse und Unter- SORG stützung einer erfahrenen, kräftigen Hilfs- person neu getestet und eingeübt werden. Wenn der Loop mit zwei Gasdruckfedern SORG ausgestattet ist, verfahren Sie bitte analog.
  • Seite 19: Vertikales Versetzen Der Sitzplatte

    Nach jeder Änderung an der Sitzeinheit und/oder der Kantelung muss das Kippver- halten des Loop mit Insasse und Unter- SORG stützung einer erfahrenen, kräftigen Hilfs- person neu getestet und eingeübt werden. Wenn Sie die Sitzeinheit mit der Gas- druckfeder nicht parallel versetzen, ergibt sich ein anderer Kantelungsweg und eine andere Sitzneigung.
  • Seite 20: Auslösehebel Keilsitz

    Schrauben (A) wie- der fest zu. Kontrollieren Sie danach unbedingt das Kippverhalten des Loop bei voller Belas- SORG tung (mit Insasse) und Unterstützung einer erfahrenen, kräftigen Hilfsperson. ~ 1 cm Ggf. muss der schwerpunkt verändert (Rad- standsverlängerung) und der Kippschutz neu...
  • Seite 21: Doppelte Gasdruckfeder

    10. maximale Länge des neuen Bowdenzug ermitteln und einrichten, Bowdenzüge zuschneiden, 11. Rücken des Loop wieder aufrichten, SORG 12. neuen Bowdenzug an der jeweiligen Auslösemechanik der beiden Gasdruck- federn montieren, 13. Zugkraft der Auslösemechanik einstellen, 14. ggf. Keilaufnahme wieder festschrauben, 15.
  • Seite 22 (6) „Fädeln“ Sie die zweite Aufnahme (A) der Gasdruckfeder über die beiden Traversen (B) ein und • verschrauben Sie die Aufnahme mit den Schrauben (C) fest in den vorbereiteten Bohrungen der Traversen (siehe auch Bild 3D). 22 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 23 Sitzkeils mit den beiden Schrauben (A) wieder unter die Sitzplatte. Bei mittig eingebauter Gasdruckfeder über- prüfen Sie bitte die Position des Auslösehe- bels. Dieser darf weder bei minimaler noch bei maximaler Kantelung mit der Gasdruckfeder kollidieren. 2019-08-15 Serviceheft Loop 23 von 44 SORG...
  • Seite 24 Stellen Sie den Schiebebügel auf seine maximale Schiebehöhe, • (1) klappen Sie den Rücken des Loop- nach vorne um und SORG • legen Sie den Schiebebügel zusätzlich nach vorne Richtung Beinstütze (siehe Abbildung), damit Sie die maximale Länge für den Bowdenzug erhalten.
  • Seite 25: Baugruppe Rücken

    Wenn Sie eine Sitzschale mit einem festem Rückenwinkel haben, können Sie den Rücken- winkel des Loop wie folgt daran anpassen: SORG • (2) setzen Sie die Sitzschale mit dem Keil auf die Keilaufnahme und achten Sie darauf, dass die Schale fest eingeras- tet ist.
  • Seite 26: Anpassung Rückenführung

    Sterngriffschraube (B) und • bringen Sie den Sitzschalenrücken so nahe wie nötig an die Rückenrohre des Loop SORG Zum Verändern des Abstandes zwischen Scha- le und Rücken haben Sie drei Möglichkeiten: 1. Versetzen Sie den Rücken des Loop SORG 2.
  • Seite 27: Umstellung Rückenwinkelverstellung Auf Rückenwinkeleinstellung

    (B) die zwei Bohrungen (C) am unteren Ende des Profilrohrs sichtbar werden, • setzen Sie die Sterngriffschrauben (A) (inkl. Halbschalen) in diese beiden Boh- rungen (B) ein und drehen sie wieder fest zu. 2019-08-15 Serviceheft Loop 27 von 44 SORG...
  • Seite 28: Baugruppe Beinstützen

    Kontrollieren Sie nach jeder Änderung an der Beinstütze, ob sich die Lenkräder bei maximaler Kantelung nach vorne noch frei um 360° drehen können. Ggf. müssen Sie entweder über die Lenkräder oder über die Beinstütze korrigieren. 28 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 29: Beinstützen Standard Bzw. Winkelverstellbar

    Sie die Kontermuttern (A) wie- der fest zu. Beide Stellschrauben müssen im Ge- brauchszustand der Fußplatte/n an den Rohren (C) der Beinstütze fest anliegen. Vermeiden Sie unbedingt einen ungleichen Anlagepunkt der Stellschrauben. 2019-08-15 Serviceheft Loop 29 von 44 SORG...
  • Seite 30: Beinstützen Seitlich Abschwenken

    (5) Zum Feinjustieren der Verschluss- kralle (A) • lösen Sie die Muttern (B) auf der Unter- seite, • verschieben Sie den Halter (C) bis die Fußplatte gut schließt. • Drehen Sie die Muttern wieder fest zu. 30 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 31: Beinstützen Hochschwenkbar Mit Physiologischem Drehpunkt

    Zum Versetzen in der Höhe entfernen Sie die Beinstütze, • versetzen die Schraube (D) in die Boh- rung (E) • und drehen die Schraube (D) wieder fest zu. • Setzen Sie die Beinstütze wieder zurück in die Halterung. 2019-08-15 Serviceheft Loop 31 von 44 SORG...
  • Seite 32 Zum Versetzen der Wadenauflage in ihrer Halterung (C) lösen Sie beide Schrauben (D) (die zweite ist hier nicht sichtbar), • verschieben Sie die Wadenauflage in die gewünschte Position • und drehen die Schraube (D) wieder fest zu. 32 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 33: Multidirektionale Beinstütze

    Einstellungen VI-VIII (Drehen der Fußplatte) • (5) Verfahren Sie wie bereits beschrie- ben. Einstellungen Wadenauflage • Verfahren Sie bitte wie bereits beschrie- ben. Nach jeder Änderung/Einstellung an der USL muss die Klemmschelle (4B) absolut fest zugedreht sein 2019-08-15 Serviceheft Loop 33 von 44 SORG...
  • Seite 34: Baugruppe Bremsen

    Sollten die Bremsbacken (ohne dass Sie den Bedienhebel betätigt haben) be- reits schleifen, lösen sie nochmals den Klemmnippel (G) und • geben Sie dem Verschlusshebel (F) mehr Spiel. • Drehen Sie danach den Klemmnippel (G) wieder fest zu. 34 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 35 Sie oben am Bedienhebel die Zugkraft und • drehen Sie die Kontermutter (B) wieder fest zu. Mögliche Beeinträchtigungen der Bremskraft können entstehen durch: • falsch justierte Zugkraft des Bowden- zugs, • defekter Bowdenzug, • verschmutzte Bremskörper/Bremsba- cken. 2019-08-15 Serviceheft Loop 35 von 44 SORG...
  • Seite 36: Kniehebelbremse

    Sie die Schraube (B) in eine der Bohrungen (C) ein, • drehen Sie die Schraube (B) fest zu und • justieren Sie die Bremskraft mittels der Schrauben (D) am Bremskörper wie oben beschrieben. 36 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 37: Baugruppe Rahmenzubehör

    Führen Sie den Ankippbügel (A) in das rechte oder linke Rahmenrohr, • setzen Sie die selbstsichernden Muttern (B) sowie die Sattel- und Sicherungs- scheibe in die Bohrungen • und drehen Sie die Muttern (B) fest zu. 2019-08-15 Serviceheft Loop 37 von 44 SORG...
  • Seite 38: Lenk- Und Schiebehilfe

    Die Schraubenpaare (A) und (B) müssen parallel und symmetrisch versetzt bzw. ver- schraubt werden. Zwischen den Schrauben der jeweiligen Schraubenpaare muss immer min- destens eine Bohrung frei bleiben. Das Kippverhalten ändert sich bei der Verwendung des Outdoor-Vorbaus wesentlich und muss geübt werden! 38 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 39: Reparaturen Und Instandhaltung

    Reinigung durchführen • Sitzkantelung (wenn vorhanden) auf 90° einstellen • abnehmbare Textilteile ggf. in Folie o.ä. verpacken • das Sitzschalen-Untergestell gegen Wegrollen und Verschmutzungen sichern • Lagerung in trockener Umgebung ohne aggressive Umwelteinflüsse 2019-08-15 Serviceheft Loop 39 von 44 SORG...
  • Seite 40: Wiedereinsatz

    Führen Sie eine Reinigung durch und ölen Sie alle beweglichen Teile. Sollten Sie bei der Wartung Mängel feststellen, dann wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhandel und benutzen Sie das Sitzschalen-Untergestell nicht mehr. 40 von 44 Serviceheft Loop 2019-08-15 SORG...
  • Seite 41 Bremsen gereinigt und gewartet, Verschlussmechanismen (Stativfedern der Schiebegriffe, Steckachsen, Exzenterspanner, etc.) auf Funktionstüchtigkeit überprüft, Kippschutz auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit überprüft. Ölen: bewegliche Teile sowie Lager geölt Endkontrolle: Funktionskontrolle aller mechanischen Verstellvorrichtungen durchgeführt 2019-08-15 Serviceheft Loop 41 von 44 SORG...
  • Seite 42: Technische Daten

    5 Technische Daten 5.1 Daten und Maße Modell: Loop SORG Typ: 802 HmVz-Nr.: 26.99.01.3034/ HmVz-Nr.: 26.99.01.1045 mit 12“/16“-Rädern Maßangaben ± 5% Bezeichnung Maße Bemerkung Größe 1 nutzbare Breite = RB 300-420 mm geeignet ab ST 320 mm, je RB + 40 mm...
  • Seite 43: Bedeutung Der Etiketten

    5 Technische Daten 5.2 Bedeutung der Etiketten Die Bedeutung der einzelnen Etiketten ergibt sich unmittelbar aus dem jeweiligen Text an der entsprechenden Stelle. Bei Beschädigung oder Verlust des Typenschildes kann ein neues Typenschild von SORG Roll- stuhltechnik bezogen werden. Typenschild: Hersteller-Adresse...
  • Seite 44 Serviceheft Loop SORG SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen Germany Fon +49 7254 9279-0 Fax +49 7254 9279-10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Stempel Fachhändler...

Diese Anleitung auch für:

802

Inhaltsverzeichnis