Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen Und Instandhaltung; Reparaturen; Ersatzteile; Entsorgung - SORG Loop RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Reparaturen und Instandhaltung

4.1

REPARATUREN

ACHTUNG
Führen Sie Reparaturen und/oder Instandset-
zungsarbeiten nicht selbst aus, sondern wen-
den Sie sich an Ihr Sanitätshaus. Dort ist man
in die Ausführung der Arbeiten eingewiesen,
verfügt über alle erforderlichen Werkzeuge und
über geschulte Reha-Techniker.
Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen, stehen Ih-
nen unsere qualifizierten Reha-Fachberater gerne zur
Verfügung oder wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler, der entsprechend unseren Richtlinien geschult
worden ist und Beratung, Service sowie Reparaturen
übernehmen kann.
4.2

ERSATZTEILE

� HINWEIS
Der Rollstuhl ist für den Erstbenutzer auf Maß
angefertigt und somit ein Unikat. DESWEGEN
STEHT KEIN ERSATZGERÄT IN DER ERSTKONFI-
GURATION ZUR VERFÜGUNG.
ACHTUNG
Sicherheitsrelevante Teile oder Baugruppen
dürfen wegen der Unfallgefahr nur von einem
dafür qualifizierten Sanitätshaus eingebaut
oder verändert werden.
ACHTUNG
Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile
verwendet werden! Ersatzteile können Sie über
Ihren Fachhändler beziehen.
� HINWEIS
Bauteile von Fremdfirmen können Störungen
hervorrufen und zu einem Sicherheitsrisiko wer-
den.
Ersatzteillisten mit den entsprechenden Arti-
kelnummern und Zeichnungen liegen Ihrem
Fachhändler vor, können unter www.sorgroll-
stuhltechnik.de heruntergeladen oder können
bei uns angefordert werden.
Für eine korrekte Ersatzteil-Lieferung ist die
entsprechende Serien-Nr. des Rollstuhles mit
anzugeben! Diese finden Sie auf dem Typen-
schild am Rahmen des Rollstuhls.
� HINWEIS
Jede Änderung oder Modifizierung am Rollstuhl
durch Ihr Sanitätshaus ist mit den entsprechen-
den Informationen wie z.B. Montage- und/oder
Bedienungshinweise dieser Bedienungsanlei-
tung beizulegen und mit Datum der Änderung
im Serviceheft zu dokumentieren.
4.3

ENTSORGUNG

� HINWEIS
Der Rollstuhl darf nur nach Rücksprache und
mit Genehmigung Ihres Kostenträgers entsorgt
werden.
Grundsätzlich muss die Entsorgung des Rollstuhls ge-
mäß den jeweils geltenden nationalen gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen. Ihre Stadt- oder Gemeinde-
verwaltung kann Ihnen Auskunft über die lokalen Ent-
sorgungsunternehmen geben.
Unser Verpackungsmaterial kann zu 100% der Wert-
stoffwiederverwendung zugeführt und recycelt wer-
den.
Metallteile können der Altmetallverwertung zugeführt
oder zu uns ins Werk geschickt werden. Kunststoff-
und Textilteile können ebenfalls der Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
4.4

REIFENWECHSEL

Bei einer Reifenpanne Ihrer Luftbereifung können Sie
diese mit etwas handwerklichem Geschick und dem
geeigneten Werkzeug selbst beheben. Es ist empfeh-
lenswert, für Notsituationen immer ein Reparatur-Set
und eine Luftpumpe mit sich zu führen. Hierfür geeig-
nete Luftpumpen können im Fachhandel erworben
werden. Eine Alternative dazu ist ein Pannenspray,
das Ihren Reifen mit einem aushärtenden Schaum
füllt (im Fachhandel erhältlich).
Demontage:
Demontieren Sie bei einer Reifenpanne den Reifen
vorsichtig mit entsprechenden Montagewerkzeugen
von der Felge.
Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Felge und den
Schlauch nicht beschädigen.
Reparatur:
Reparieren Sie den Schlauch nach den auf dem Repa-
ratur-Set angegebenen Hinweisen oder ersetzen Sie
den alten durch einen neuen Schlauch. Untersuchen
Sie das Felgenbett und die Reifeninnenwand vor dem
Wiedereinbau des Reifens auf Fremdkörper, die die
Panne verursacht haben könnten.
Verwenden Sie nur Felgenbänder in einwandfreiem
Zustand. Sie schützen den Schlauch vor Beschädi-
gungen durch Speichenenden.
Montage:
Schieben Sie das Felgenband über das Ventil und ste-
cken Sie dann dieses in die Felge.
Schrauben Sie die Ventilmutter wieder auf. Jetzt kön-
nen Sie das Felgenband mühelos aufziehen. Achten
Sie darauf, dass alle Speichenköpfe abgedeckt sind.
Drücken Sie nun die untere Reifenseite über den Fel-
genrand. Der Schlauch wird etwas aufgepumpt, bis er
Bedienungsanleitung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis