3.4.2 Spannkraft der Exzenterspanner
(1) Der Exzenterspanner (A) ist auf der Gegenseite
des Halters (D) mit einer Sicherheitsmutter (E) fixiert.
Durch Drehen des Exzenterspanners (A) verändert
sich seine Spannkraft.
(1) Einstellen der Spannkraft
• Öffnen Sie den entsprechenden Exzenterspan-
ner (A),
• korrigieren Sie die Klemmkraft durch Drehen
des Exzenterspanners um die eigene Achse:
• im Uhrzeigersinn = spannen
• gegen Uhrzeigersinn = entspannen,
• schließen Sie den Exzenterspanner (A) wieder
und prüfen Sie seine Funktionstüchtigkeit.
ACHTUNG
Die Schiebehilfen dürfen sich in geschlossener
Stellung der/des Exzenterspanner/s nicht in
der Halterung (D) bewegen lassen.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie in kurzen Intervallen die Funk-
tionstüchtigkeit des Exzenterspanners und der
Stativfeder (C).
3.4.3 Winkelverstellung Schiebebügel
Bild (2) zeigt den geöffneten Exzenterspanner, Bild (3)
den geschlossenen.
(2+3) Zur Winkelverstellung:
• Lösen Sie auf beiden Seiten die Exzenter-
spanner (A), dass sich die Zahnreihen (B) des
Sterngelenks frei bewegen können.
• Bringen Sie den Schiebebügel in die gewünsch-
te Position und
• schließen Sie den Exzenterspanner (A) wieder.
• Achten Sie darauf, dass die Zahnreihen (B)
des Sterngelenks bündig schließen.
ACHTUNG
Die Rundung am Ende des Exzenterspanners
(A) muss immer bündig mit der Halbschale (E)
schließen. Bei einem nichtbündigen Sitz des
Exzenterspanners (A) in der Halbschale (E) ist
seine Funktionstüchtigkeit nicht gewährleistet.
ACHTUNG
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise.
(1)
(D)
(E)
(2)
(A)
(C)
(B)
(3)
(C)
(A)
Bedienungsanleitung
(A)
(B)
23