Gerätebeschreibung
Ausführliche Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie im Handbuch für
Kommunikationszubehör.
2.3. Einhaltung der Vorschriften
2.3.1. CE-Kennzeichnung
Die CE-Markierung ist zum Verkauf eines Produkts in der Europäischen Union unerlässlich, ungeachtet der
Richtlinien und Gesetze. Diese Geräte verfügen über die CE-Markierung gemäß der im Folgenden aufgeführten
Richtlinien:
•
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
•
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG.
Niederspannungsrichtlinie
Die Geräte erfüllen diese Richtlinie in ausreichendem Maße, indem sie die in diesem Fall anwendbaren Teile der
folgenden Normen erfüllen:
•
EN 62109-1 Sicherheit von Wechselrichtern zur Anwendung in photovoltaischen Energiesystemen. Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
•
EN 62109-2 Sicherheit von Wechselrichtern zur Anwendung in photovoltaischen Energiesystemen. Teil 2:
Besondere Anforderungen an Wechselrichter.
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
Die Geräte erfüllen diese Richtlinie in ausreichendem Maße, indem sie die in diesem Fall anwendbaren Teile der
folgenden harmonisierten Normen erfüllen:
•
EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für
Industriebereiche.
•
EN 61000-6-4 Elektromagnetische Verträglichkeit. Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionen für
Industriebereiche.
Die Einhaltung dieser Normen verpflichtet ferner zur Einhaltung der Grenzwerte und Verfahrensweisen aus anderen
Normen der gleichen Reihe.
2.4. Schutzgrad
Die Geräte weisen einen Schutzgrad IP65 gegen äußere Einflüsse auf.
2.5. Anlagenschaltplan
1
2
3
16
1
2
3
16
AAS2011IQM01_ - Handbuch für Montage und Betrieb
Trennschalter
(optional)
Ableiter
(optional)
Trennschalter
(optional)
Ingeteam
DE
EN
ES
FR
IT
PT
9