Erdungsanschluss
8. Erdungsanschluss
In diesem Kapitel werden die Anforderungen und die Vorgehensweise zum Anschluss der Erdungsverkabelung an
das Gerät beschrieben.
Vor Beginn der Anschlussarbeiten ist dieses Kapitel gründlich zu lesen.
Um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, muss das Gerät an die Erde der PV-Anlage angeschlossen
werden.
8.1. Sicherheitshinweise für den Erdungsanschluss
Vor dem Betrieb des Geräts Kapitel „3. Sicherheit" sowie den Abschnitt mit den
Sicherheitshinweisen in diesem Kapitel lesen.
Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen.
Bei Nichtbeachtung der korrekten Anzugsmomente an den Anschlussklemmen besteht die Gefahr von
Überhitzung oder Brand.
Um die Schrauben und Muttern des Geräts im geeigneten Zustand zu erhalten, ist es wichtig,
beim Einschrauben darauf zu achten, dass die Gewinde frei von Schmutz und Spänen sind und ein
geeignetes Schmiermittel zur Anwendung kommt.
Die persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben in Abschnitt „3.2. Persönliche
Schutzausrüstung (PSA)" verwenden.
8.2. Anforderungen an die Verkabelung für den Erdungsanschluss
Die Bemessung der Verkabelung für den Erdungsanschluss liegt in der Verantwortung des Installateurs.
Nachfolgend sind Details bezüglich der zulässigen Kabel zur Verlegung durch die Stopfbuchsen aufgeführt.
Installierte Stopfbuchse
Zulässiger Kabeldurchmesser
Zulässiger Kabelquerschnitt (Richtwert)*
Anzugsmoment der M4-Klemmen
* Abhängig von der Isolierung der verwendeten Kabel.
8.3. Vorgehensweise zur Erdung
1.
Das Kabel entsprechend der verwendeten Klemme abisolieren.
2.
Die Klemme an das Kabel krimpen.
3.
Die Kontaktflächen an der Klemme und am Anschlusspunkt mit einem sauberen Tuch und Ethanol
reinigen.
4.
Das Kabel durch die Stopfbuchse einführen.
AAS2011IQM01_ - Handbuch für Montage und Betrieb
INGECON SUN STRING CONTROL
M16
4,5 ~ 10 mm
2,5 ~ 16 mm
2
3 Nm ohne Schmierung, 2,5 Nm geschmiert
Ingeteam
DE
EN
ES
FR
IT
PT
21