Ingeteam
2. Gerätebeschreibung
2.1. Übersicht
Das INGECON SUN String Control-Gerät erfüllt verschiedene Funktionen.
Zunächst dient es als Schrank zur Gruppierung der Strings. Dadurch werden bis zu 16 Strings der PV-Anlage
parallel geschaltet.
Zweitens besitzt es eine Reihe von Sicherungen und Sicherungsträgern, welche die Anlage schützen und die
Trennung in Abschnitte der PV-Anlage ermöglichen (die Sicherungsträger dürfen niemals geöffnet werden, wenn sie
unter Last stehen).
Schließlich liest das Gerät den von jedem String zugeführten Strom ab und gibt einen Alarm aus, wenn ein String
einen nicht normalen Strom liefert, und gibt Informationen über die Produktionsleistung jedes einzelnen Strings aus.
Bei Inbetriebnahme des Wechselrichters speist dieser Strom in das Netz. Der Strom aus der PV-Anlage passiert
daraufhin das INGECON SUN String Control. Das Gerät beginnt mit der Messung der Ströme, die durch jeden
String laufen, vergleicht die Messwerte und erkennt, wenn ein Strom sich außerhalb des Sollbereichs befindet.
Erkennung einer nicht normalen Stromversorgung
In regelmäßigen Abständen misst das Gerät jeden String und mittelt den Strom aller aktiven Strings, um diese mit dem
Nennstrom zu gewichten. Anschließend wird jegliche Abweichung der einzelnen Strings in Bezug auf diese gewichtete
Messung berechnet. Wenn die Abweichung einzelner Strings den im konfigurierbaren Parameter % mittlere Abweichung
festgelegten Wert überschreitet, bedeutet dies, dass der String eine nicht normale Stromversorgung aufweist. Wenn die
Stromversorgung aus diesem String über einen Zeitraum, der länger ist als die Zeit vor Auslösen eines Alarms, den Wert
für % mittlere Abweichung überschreitet, erzeugt das Gerät einen Alarm für nicht normale Stromversorgung.
Der Vorgang zur Erkennung von nicht normalen Stromversorgungen beginnt, sobald die mittlere Stromversorgung
den höheren von zwei Werten überschreitet: 0,5 A bzw. 10% des Nennstroms der Strings. Dies geschieht, um die
Alarme in Momenten sehr geringer Strahlung oder Sonnenauf- bzw. -untergang zu filtern.
Erkennung einer durchgebrannten Sicherung
Dieses Gerät besitzt keine Hardware zur Erkennung einer durchgebrannten Sicherung, sondern bewertet die
Stromversorgung im Hinblick auf bestimmte Umstände, die darauf hinweisen, dass die Möglichkeit einer
durchgebrannten Sicherung besteht.
Das Gerät geht davon aus, dass die Sicherung eines Strings durchgebrannt ist, wenn dessen Strom 2 % des Nennstroms
nicht überschreitet, während der Mittelwert des übrigen Geräts 20 % des Nennstroms der Installation überschreitet.
Wie aus diesen Umständen abgeleitet werden kann, geht das Gerät davon aus, dass eine Sicherung durchgebrannt
sein könnte, wenn der entsprechende String einen Nullstrom aufweist (mit einer Sicherheitsspanne) und der Rest
der Anlage produziert. Grund für den Fehler ist also möglicherweise nicht eine durchgebrannte Sicherung, sondern
ein Anschluss, der keinen guten Kontakt besitzt, ein kaputtes Kabel in der Anlage, usw.
2.2. Optionales Zubehör
Trennschalter
Optional kann das INGECON SUN String Control-Gerät mit einem Gleichstromtrennschalter ausgestattet werden.
Trennschalter mit Fernauslösung
Optional kann das INGECON SUN String Control-Gerät mit einem Gleichstromtrennschalter mit Fernauslösung
ausgestattet werden.
Gleichstrom-Überspannungsableiter
Diese Geräte können optional mit Überspannungsableitern versehen werden, die im Falle von Spannungen über
1000 VDC als Schutzmaßnahme die Spannung zur Erde ableiten.
Kommunikationszubehör
Für die Kommunikation der Geräte bestehen verschiedene Möglichkeiten.
RS-485
Ethernet
GSM/GPRS
8
AAS2011IQM01_ - Handbuch für Montage und Betrieb
Gerätebeschreibung