Anschluss der PV-Anlage
Der umgekehrte Anschluss eines Strings der PV-Anlage führt zu einem Kurzschluss, der einen
Überstrom in dem falsch angeschlossenen String verursacht. Unter normalen Bedingungen löst die
diesem String zugewiesene Sicherung den Kurzschluss aus. Die Spannung zum Öffnen der Sicherung
ist die doppelte Spannung des geöffneten Schaltkreises, weil der String umgekehrt angeschlossen
wurde.
Vor der Herstellung von Anschlüssen stets die Polarität der PV-Anlagen prüfen.
Besondere Aufmerksamkeit ist beim erstmaligen Anschluss der verschiedenen Strings der PV-Anlage an das
INGECON SUN String Control (Schaltplan 1) und der verschiedenen INGECON SUN String Control-Geräte an den
Wechselrichter (Schaltplan 2) erforderlich.
String umgekehrt
angeschlossen
PV-Anlage
INGECON SUN
String Control
INGECON SUN
String Control
Zur Vermeidung eines Überstroms, der beim umgekehrten Anschluss eines Strings auftreten kann, implementiert
Ingeteam ein System zur Überprüfung der korrekten Polarität vor dem Anschließen der einzelnen Strings.
12.4. Vorgehensweise beim Anschluss der PV-Anlage
1.
Sämtliche Sicherungsträger des Minuspols öffnen und die Sicherungen entfernen. Die Sicherungen des
Pluspols sowie die Sicherung, welche die Elektronik schützt, geschlossen lassen.
AAS2011IQM01_ - Handbuch für Montage und Betrieb
I
INGECON SUN
String Control
Schaltplan 1
Fehlerhafter Anschluss
I
3
Wechselrichter
Schaltplan 2
I
I
n·I
I
I
I
I
I
Ingeteam
DE
EN
ES
FR
IT
PT
29