Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Und Abrufen Von Einstellungen - Aim-TTI LD400 Bedienungsanleitung

400w dc electronic loads
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ganz auf Null zurückgegangen ist. Allerdings wird dann der anschließende Zeitraum, in dem ein
Hochleistungsbetrieb möglich ist, entsprechend reduziert.
Dieser Modus dient hauptsächlich für Situationen, in denen sich Phasen des
Hochleistungsbetriebs für bis zu ca. 1 Minute mit Perioden abwechseln, bei denen eine
mindestens doppelt so lange Nullleistung besteht. Jedoch ist es auch möglich den Transienten-
Betrieb zwischen Hochleistungszustand und einem Zustand mit erheblich geringerer Leistung zu
konfigurieren (mit Rücksicht auf die Beschränkungen hinsichtlich der Wiederholungshäufigkeit).
in diesem Modus ist die Frequenz des Transienten-Oszillators auf höchstens 1 Hz und die Slew-
Rate auf 0,1 % des Maximums im Normalbetrieb beschränkt. Innerhalb dieser Einschränkungen
kann die Last nach Belieben konfiguriert werden. Solange die mittlere Leistung unter 200 Watt
liegt, ist auch die Beschränkung hinsichtlich des thermischen Arbeitszyklus erfüllt, so dass ein
kontinuierlicher Betrieb möglich ist.
Wichtig: Beachten Sie, dass die Sperrschichttemperatur der Leistungs-FETs deutlich über den
Betriebswert ansteigen kann und somit deren Lebensdauer evtl. reduziert, wenn das empfohlene
Tastverhältnis zu stark überschritten wird. Auch können schnell wiederholende Wechsel der
Leistungsaufnahme zu einer Materialbeanspruchung der Bonddrähte und der Sperrschicht-
Substrat-Schnittstelle führen. Daher sollten Sie eine externe Spannungssteuerung für große
Leistungsänderungen bei hohen Frequenzen vermeiden. Um die 600 Watt-Funktion erfolgreich
einzusetzen, muss der Benutzer ein angemessenes Maß an Vorsicht walten lassen.
Um den Normalbetrieb wieder herzustellen, kehren Sie zum Menü Limits zurück und drücken
Sie den Softkey 400W.

Speichern und Abrufen von Einstellungen

Das Gerät kann bis zu 30 benutzerdefinierte Gruppen von Lastparametern in einem
nichtflüchtigen Speicher ablegen und abrufen. Jeder Speicherplatz enthält sämtliche
Parametereinstellungen: Lastmodus, aktiver Pegel, Pegel A, Pegel B, Dropout-Spannung,
Transienten-Frequenz, Tastverhältnis und Slew-Rate sowie Status der Langsamstartfunktion und
der 600 Watt Option.
Die Menüs zum Speichern und Abrufen geben eine Vorschau auf die Parameter, die bereits am
jeweiligen Speicherort gespeichert sind. Wenn ein Speicher leer ist, wird (---) angezeigt. Ein
Speicherplatz kann entweder über die Softkeys ▲ und ▼oder über den Regler ausgewählt
werden, indem man den Speicherort direkt mit der numerischen Tastatur eingibt (ggf. mit
führender Null) oder mit dem Regler schrittweise durchgeht. Die aktuell gewählte
Speichernummer (und der vom Benutzer festgelegte Name) wird auf dem Display
hervorgehoben. Zudem wird die Speichernummer auch über der Parametertabelle angezeigt
(diese Nummer aktualisiert sich während der Zahleneingabe).
Hinweis: Die Menüs für Speicherung und Abruf sehen fast identisch aus, unterscheiden lassen
sie sich über den Menünamen in der oberen linken Ecke.
Speichermenü
Drücken Sie den Softkey Store (Speichern) auf dem Startbildschirm, um das Speichermenü
aufzurufen. Für jede Speicherstelle stehen drei Optionen zur Verfügung: Speicherung der
aktuellen Einstellungen, Inhalt der Speicherstelle löschen und Speicherstelle umbenennen.
Um die aktuelle Lastkonfiguration und deren Einstellungen auf einem Speicherplatz zu speichern,
wählen Sie den gewünschten Speicherort und drücken Sie dann entweder den Softkey Confirm
(Bestätigen) wenn der Speicherort leer ist oder den Softkey Replace (Ersetzen) um den
vorhandenen Inhalt zu überschreiben. Nach dem Abspeichern werden die Parameter in der
Vorschautabelle angezeigt. Wenn der Speicherort vor dem Speichervorgang leer war, erhält er
zunächst den Standardnamen Store_nn, wobei nn die Speicherortnummer angibt.
Um eine Speicherstelle umzubenennen, drücken Sie den Softkey Rename (Umbenennen) um
den Bildschirm für die Zeicheneingabe aufzurufen. Wählen Sie ein Zeichen mit dem Drehknopf
oder mit den Ziffern 0 bis 9. Die Kommastelle kann über die Zifferntasten eingegeben werden.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld400p

Inhaltsverzeichnis