Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Level A/B-Einstellung Und Bereichsauswahl; Unterspannungsabschaltung - Aim-TTI LD400 Bedienungsanleitung

400w dc electronic loads
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Level A/B-Einstellung und Bereichsauswahl

Nach Drücken des Softkeys Level auf dem Startbildschirm wird zunächst die Pegeleinstellung für
Level A oder Level B angezeigt, je nachdem, welche zuletzt geändert wurde. Die rechten
Softkeys mit der Bezeichnung A Set und B SET, können verwendet werden, um die
Eingabeaufforderung auf den jeweils anderen Pegel umzuschalten. Wenn der bearbeitete Pegel
aktuell nicht zur Steuerung der Last verwendet wird, erscheint zudem der Softkey Select um
diesen Pegel ggf. zu aktivieren. Ein neuer numerischer Wert kann, wie oben beschrieben,
eingegeben werden. Für jeden Betriebsmodus werden separate Einstellungen für beide Pegel
abgespeichert.
Es gibt zwei Einstellbereiche in den einzelnen Betriebsarten (mit Ausnahme des
Konstantleistungsmodus). Diese unterscheiden sich in den zulässigen Wertebereichen und der
Auflösung. Die aktuellen Werte werden in der Eingabeaufforderung angezeigt. Nach Drücken
des Softkeys Range (Bereich) erscheint das Menü zur Bereichsauswahl, wobei der derzeit aktive
Bereich hervorgehoben ist. Die Auswahl kann mit den Softkeys ▲ und ▼oder dem Regler
geändert werden. Durch Drücken des Softkeys OK wird die neue Auswahl übernommen. Um den
Bereich zu ändern, muss der Lasteingang deaktiviert sein. Ist dies durch den Benutzer nicht
bereits geschehen, erfolgt die Deaktivierung automatisch. Wenn Sie den Softkey Cancel
drücken, bleibt der Bereich unverändert. In beiden Fällen kehrt das Gerät zum Menü für die
Pegeleinstellung zurück. Der Wechsel von einem hochauflösenden Bereich auf einen Bereich mit
geringerer Auflösung kann zur Rundung des eingestellten Pegels führen. Wenn der neu
eingestellte Wert die Grenzwerte für den neuen Bereich überschreitet, wird der Wert auf das
Maximum oder Minimum des neuen Bereichs aktualisiert.
Das Menü zur Pegeleinstellung bleibt auf dem Bildschirm, bis der Softkey Back oder die Home
Taste gedrückt werden, um zum Startbildschirm zurückzukehren.

Unterspannungsabschaltung

Nach Drücken des Softkeys Dropout auf dem Startbildschirm erscheint die Eingabeaufforderung
zur Einstellung der Dropout-Spannung. Gezeigt werden der aktuelle Wert der Dropout-Spannung,
der mögliche Bereich für einen neuen Wert und die maximale Auflösung der Einstellung. Drücken
Sie nach Eingabe des Werts den Softkey mV oder V, um die Einstellung zu übernehmen. Mit
dem Softkey Back oder der Home -Taste können Sie zum Startbildschirm zurückkehren.
Der primäre Zweck der Dropout-Einstellung ist der Schutz von Akkus vor einer Tiefentladung. Die
Last leitet keinen Strom mehr, wenn die angelegte Quellenspannung unter diesen Grenzwert fällt.
Bitte beachten Sie, dass bei einem etwaigen Kabelwiderstand zwischen der Quelle und dem
spannungstastenden Punkt der Last ein weicher Übergang in die Unterspannungsabschaltung
beginnt. Wenn die Stromstärke abzusinken beginnt, verringert sich ebenfalls der
Spannungsabfall, wodurch die an der Last gemessene Klemmenspannung steigt. Akkus können
sich erholen, wenn die Last verringert wird, so dass die Spannung wieder über die Dropout-
Schwelle steigt und die Last erneut leitet. In einem solchen Betriebszustand kann ein Pendeln
bzw. Instabilität auftreten. Bei Aktivierung der Dropout-Funktion leuchtet die LED auf der
Gerätevorderseite gelb und die Statuszeile zeigt Dropout.
Die Dropout-Spannungseinstellung hat eine besondere Wirkung im Modus Konstantwiderstand
(CR), da sie dann als Ausgangspunkt für die Charakteristik des Konstantwiderstands dient (siehe
Beschreibung im Kapitel „Anwendungshinweise" für weitere Einzelheiten). Die Dropout-Funktion
steht im Konstantspannungsmodus (CV) nicht zur Verfügung, da sie der grundlegenden Absicht
dieses Modus widerspricht.
Die Dropout-Spannungseinstellung wird auch als Schwellenwert für die Langsamstartfunktion
verwendet (siehe unten).
Wenn die Dropout-Funktion nicht erforderlich ist, setzen Sie die Dropout-Spannung auf 0 Volt.
Die Statuszeile zeigt Dropout als Warnung an, wenn diese Einstellung über 0V liegt und kein
Strom fließt.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld400p

Inhaltsverzeichnis