•
Das LAN-Feld gibt den Status der Local Area Network Schnittstelle an (falls vorhanden).
Wenn keine LAN-Verbindung existiert, erscheint im Feld
hergestellt wird, wechselt die Anzeige zwischen
erscheint das Symbol
Remote-Schnittstelle".
•
Das Statusfeld für den Eingang (am rechten Ende) zeigt die aktuellen Lastbedingungen
am Eingang des Instruments an – Disabled (Deaktiviert), Enabled (Aktiviert), Low
Voltage (Niederspannung), Dropout (Unterspannungsabschaltung), Power Limit
(Leistungsbegrenzung) oder Fault (Fehler), wie im Abschnitt „Anzeige der
Eingangsaktivierung" (oben auf Seite 13) beschrieben.
Daten auf dem Startbildschirm
Unterhalb der Statuszeile befinden sich die Messanzeigen, die die aktuell gemessene
Quellenspannung und (nach Aktivierung der Last) den Laststrom angeben. Darunter ist der
Bildschirm in drei Bereiche unterteilt. Auf der linken Seite, unter der Überschrift METERS
(Messanzeigen) zeigt das Display die aktuelle Leistung der Last und den äquivalenten
Widerstand an. Diese Werte werden aus den gemessenen Spannungs- und Stromwerten
berechnet. Auf diesen Messanzeigen kann auch HIGH (oder im Falle der Leistung MAX )
angezeigt werden, wenn der Messwert die Messfähigkeit des Geräts überschreitet.
In der Mitte, unter der Überschrift LEVELS (Pegel), zeigt das Display die aktuellen Einstellungen
für Level A und Level B (die Einheiten hängen vom Betriebsmodus ab) und die Dropout-
Spannungseinstellung an.
Auf der rechten Seite, unter der Überschrift TRANSIENT , zeigt das Display die Einstellungen für
Frequenz und Tastverhältnis des internen Oszillators sowie die Slew-Rate der Übergänge an.
Alle sechs dieser Parameter können entweder durch direkte numerische Eingabe oder mit Hilfe
des Reglers geändert werden (siehe weiter unten).
Softkeys
Die Softkeys sind die sechs blauen Tasten direkt unter der LCD. Die Funktion dieser Tasten
ändert sich je nach Betriebszustand des Geräts. Die jeweils zur Verfügung stehende Funktion
wird in der unteren Zeile der Anzeige in einem Kästchen über jeder Taste angezeigt. Wenn eine
der Tasten in einem bestimmten Menü keine Funktion hat, wird das Kästchen ausgeblendet um
zu zeigen, dass diese Taste inaktiv ist.
Auf dem Startbildschirm gibt es zwei Gruppen mit Softkey-Funktionen: Mit der rechten Taste
(Bezeichnung More > bzw. More <) können Sie zwischen den beiden Gruppen wechseln. Alle
weiteren Menüs sind über die Softkeys in einer dieser Gruppen zugänglich.
Die wichtigsten Parameter der ersten Gruppe sind:
Mode
Limits
Level
Dropout
Transient
Die zweite Gruppe umfasst:
Store & Recall
Extern
. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Konfiguration der
Zur Wahl der Betriebsart.
Zur Eingabe von Grenzwerten für Spannung oder Strom oder zum
Aktivieren des 600 Watt Kurzzeitbetriebs.
Zur Eingabe numerischer Werte für Level A und Level B.
Zur Eingabe eines numerischen Werts für die Dropout-Spannung.
Ermöglicht Zugang zu einer zweiten Ebene zwecks Einrichtung der
Transienten-Funktion.
Einrichtung, Überprüfung und Verwendung gespeicherter Einstellungen
des Gerätes.
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der analogen bzw. logischen (TTL)
Fernsteuerung der beiden Pegel (siehe Kapitel „Analoge
Fernsteuerung").
. Während eine Verbindung
und
. Bei erfolgreicher Verbindung
17