Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI LD400 Bedienungsanleitung Seite 14

400w dc electronic loads
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgekehrt fällt die Stromabgabe mit der gleichen Rate, wenn der Last-Eingang deaktiviert ist.
Diese Funktion ist besonders nützlich im Modus Konstantleistung, um einen Latch-Up-Zustand
zu vermeiden, wenn die Quelle gestartet wird (siehe Kapitel „Anwendungshinweise") .
Kurzzeitbetrieb bis zu 600 Watt
Das Gerät verfügt über eine Funktion für Anwendungen, bei denen eine höhere Leistungsabgabe
über einen begrenzten Zeitraum benötigt wird. Diese Funktion begrenzt die Leistung über einen
bestimmten Zeitraum, indem zuerst eine Warnmeldung angezeigt und dann der Eingang
deaktiviert wird. Vollständige Informationen über die Einschränkungen, die für diesen Modus
gelten, finden Sie weiter unten auf Seite 24.
Bedingungen für Spannungs- und Strombegrenzung
Das Gerät besitzt eine Funktion, mit der der Benutzer zulässige Grenzwerte für den gemessenen
Spannungs- oder Stromwert festlegen kann. Beim Überschreiten einer dieser Grenzwerte wird
der Eingang deaktiviert.
Leistungsbegrenzung
Das Gerät überwacht kontinuierlich die interne Leistungsabgabe und variiert die Geschwindigkeit
des Lüfters entsprechend. Sollte die Leistungsabgabe auf über 430 Watt steigen, wird ein
Leistungsbegrenzerkreis eingeschaltet, der versucht, den Laststrom zu verringern. Das Gerät
befindet sich dann in einem nicht-linearen Modus, der sich auf die Stabilitätsbedingungen
auswirkt. Wenn die Strombegrenzungsschaltung nicht verhindern kann, dass die Leistung über
eine etwas höhere Fehlerschwelle steigt (möglicherweise aufgrund von Instabilität), wird der
Fehlerdetektor ausgelöst und die Last ausgeschaltet.
Anzeige für die Eingangsaktivierung
Zwei Leuchten über dem Schalter zur Eingangsaktivierung zeigen den Betriebszustand des
Gerätes. Sie sind beide aus, wenn der Eingang deaktiviert ist. Die grüne LED leuchtet, wenn der
Eingang aktiviert ist. Wenn die Last normal arbeitet, leuchtet die gelbe LED nicht.
Die gelbe LED leuchtet, wenn die Last den erforderlichen Strom nicht aufnehmen kann. Es
erscheint eine Meldung in der Statuszeile oben rechts im Display mit den drei möglichen
Ursachen:
High Power (Hochleistung): Die Strombegrenzungsschaltung arbeitet wie oben
beschrieben.
Dropout (Unterspannungsabschaltung): Die von der Quelle erzeugte Spannung liegt
unter dem Sollwert für die Dropout-Spannung.
Low Voltage (Niederspannung): Die Leistungsstufe befindet sich im Status
Mindestwiderstand, weil die von der Quelle abgegebene Spannung nicht ausreicht, um
den geforderten Stromwert zu halten.
Der Status Mindestwiderstand kann dann auftreten, wenn entweder die Quelle abgeschaltet ist
und keine Spannung liefert oder wenn der Spannungsabfall an den Anschlusskabeln dazu führt,
dass die Ist-Eingangsspannung an der Last unter dem Mindestbetriebswert liegt. Beachten Sie,
dass bei einem plötzlichen Anlegen der Quellenspannung, während die Last in diesem Zustand
ist, wahrscheinlich eine Stromspitze auftreten wird.
Wenn nur die gelbe LED leuchtet und die grüne LED aus ist, existiert ein permanenter
Fehlerzustand.
Fehlerbedingungen
Das Gerät erkennt (in der Hardware) die folgenden Fehlerbedingungen:
Stromstärke größer als ungefähr 92 A.
Leistung von mehr als etwa 450 (oder 630) Watt (falls die Strombegrenzungsschaltung
nicht in der Lage war, die Leistung auf den unteren Schwellwert zu begrenzen - siehe
oben).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld400p

Inhaltsverzeichnis