Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Abrufen; Zusatzfunktionen - Aim-TTI QPX600D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen abrufen

Um eine Einstellung abzurufen, werden die Tasten SHIFT, RECALL (Abrufen) gedrückt. Damit
werden die Speicherorte und gegenwärtig gespeicherten Einstellungen auf dem
Bildschirm dargestellt. Jeder Speicherort wird mit seiner Ausgangsspannung und
Strombegrenzung sowie seinen OVP- und OCP-Einstellungen angezeigt. Ausgangsstatus
(ein/aus) und Abnahmeeinstellungen (lokal/Fern) sind nicht gespeichert. Leere Speicherorte
werden ohne Daten angezeigt.
Der die Einstellung enthaltende Speicherort kann direkt durch Drücken einer Taste von 0 bis 9
oder durch Bildlauf durch die entsprechende Speichernummer in der Liste mithilfe der
JOG SET-Steuerung abgerufen werden. Der gewählte Speicher wird durch rechteckige Klammern
[
]
am entsprechenden Ort angezeigt. Drücken Sie auf OK, um die Einstellung am gewählten
Ort abzurufen. Der Bildschirm kehrt daraufhin auf die standardmäßige Statusanzeige zurück.
Einstellungen können bei ein- oder ausgeschaltetem Ausgang abgerufen werden.

Zusatzfunktionen

Optionen für Zusatzfunktionen wie LOGIC CONTROL (Logikkontrolle) und ANALOGUE
CONTROL/MONITOR (Analoge Steuerung/Überwachung) sowie einige vom Werk aus
eingestellten Funktionen können mit Hilfe der Taste # (Zusatzfunktionen) vom Benutzer verändert
werden. Die vollständige Liste von Funktionen wird über SHIFT, # aufgerufen. Die gewünschte
Funktion kann direkt durch Eingabe von „nn" über die Tastatur ausgewählt werden, wobei nn die
2-stellige Nummer aus der folgenden Liste ist. Anderenfalls können Sie die entsprechende
Funktion aus der Liste mit JOG SET im Bildlauf suchen. Die gewählte Funktion wird in der Liste
durch rechteckige Klammern
Funktion auf OK und befolgen danach bei Bedarf die Aufforderungen auf dem Bildschirm. Durch
Drücken auf ESCAPE (oder Abwarten der Zeitüberschreitung) kann die Zusatzfunktion jederzeit
deaktiviert werden, vorausgesetzt, die OK-Taste wurde noch nicht betätigt.
Ausgewählte Funktionen werden durch ein
angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Optionen innerhalb einer Zehnergruppe sich gegenseitig
ausschließen und dass die Wahl einer Funktion innerhalb einer Gruppe zur automatischen
Deaktivierung der zuvor gewählten Funktion innerhalb der Gruppe führt, einschließlich der
standardmäßigen Werkseinstellung. Falls beispielsweise # 26 gewählt wird, werden 20-25 und 27
deaktiviert.
Mit Ausnahme der Funktionen 30/31 und 70/71 gelten alle zusätzlichen Funktionen für einen
bestimmten Ausgang und werden nur für den momentan von den CONTROL-Tasten gewählten
Ausgang geändert , d. h. die Zusatzfunktionen können für beide Ausgänge unterschiedlich
eingestellt werden. Die Funktionen 30/31 (Warnton) und 70/71 (Tracking) gelten für das gesamte
Gerät, sodass bei einer diesbezüglichen Änderung von Ausgang 1 auch automatisch Ausgang 2
geändert wird.
# Code
10
11
20
21
22
23
24
Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gaensler-Str. 10 | Phone +49 906 70693-0 | Fax +49 906 70693-50 | www.telemeter.info
[
]
angezeigt. Drücken Sie zur Initialisierung der gewählten
Funktion
Ausgang beim Einschalten immer aus (Werkseinstellung)
Ausgangsstatus beim Einschalten der gleiche wie beim letzten Ausschalten
LOGIC OUT bei eingeschaltetem Ausgang 'geschlossen' und bei
ausgeschaltetem Ausgang 'offen' (Werkseinstellung)
LOGIC OUT bei ausgeschaltetem Ausgang 'geschlossen' und bei
eingeschaltetem Ausgang 'offen'
LOGIC OUT bei Auslösung 'geschlossen'
LOGIC OUT bei Auslösung 'offen'
LOGIC OUT bei UNREG 'geschlossen'
neben dem Code in der Liste auf dem Bildchirm
Recall
21
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qpx600dpQpx600d & dp

Inhaltsverzeichnis