Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung Mit Fremdsystemen - VIPA System 300S Handbuch

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 8 Einsatz CPU 31xS unter TCP/IP

Kopplung mit Fremdsystemen

Übersicht
ORG-Format
ORG-Kennung 01h-04h
CPU-Bereich
DB
ORG-Kennung
01h
Beschreibung
Quell-/Zieldaten aus/in
Datenbaustein im
Hauptspeicher.
ERW-Kennung
DB, aus dem die Quell-
(DBNR)
daten entnommen
werden bzw. in den die
Zieldaten transferiert
werden.
Anfangsadresse
DBB-Nr., ab der die
Bedeutung
Daten entnommen bzw.
eingeschrieben werden.
Länge
Länge des Quell-/Ziel-
Bedeutung
datenblocks in Worten.
8-40
Die bei TCP- bzw. ISO-on_TCP unterstütze Betriebsart FETCH/WRITE
können Sie prinzipiell für Zugriffe von Fremdgeräten auf den SPS-
Systemspeicher verwenden. Damit Sie diesen Zugriff z.B. auch für PC-
Anwendungen implementieren können, müssen Sie den Telegramm-
Aufbau
für
die
Anforderungs- und Quittungstelegramme sind standardmäßig 16Byte lang
und werden auf den Folgeseiten beschrieben.
Das Organisationsformat ist die Kurzbeschreibung einer Datenquelle bzw.
eines Datenziels in SPS-Umgebung. Die verwendbaren ORG-Formate sind
in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
Die ERW-Kennung ist bei der Adressierung von Datenbausteinen relevant.
In diesem Fall wird hier die Datenbaustein-Nummer eingetragen. Die
Anfangsadresse und Anzahl adressieren den Speicherbereich und sind im
HIGH-/LOW- Format abgelegt (Motorola - Adressformat).
Beschreibung
ORG-Kennung
ERW-Kennung
Anfangsadresse HILOWORD
Länge
In der nachfolgenden Tabelle sind die verwendbaren ORG-Formate aufge-
listet. Die "Länge" darf nicht mit -1 (FFFFh) angegeben werden.
MB
02h
Quell-/Zieldaten aus/in
Merkerbereich.
irrelevant
MB-Nr., ab der die
Daten entnommen
bzw. eingeschrieben
werden.
Länge des Quell-/Ziel-
datenblocks in Bytes.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Aufträge
kennen.
Typ
BYTE
BYTE
HILOWORD
EB
03h
Quell-/Zieldaten aus/in
Prozessabbild der Ein-
gänge (PAE).
irrelevant
EB-Nr., ab der die
Daten entnommen
bzw. eingeschrieben
werden.
Länge des Quell-/Ziel-
datenblocks in Bytes.
Die
spezifischen
Bereich
1...x
1...255
0...y
1...z
AB
04h
Quell-/Zieldaten aus/in
Prozessabbild der
Ausgänge (PAA).
irrelevant
AB-Nr., ab der die
Daten entnommen
bzw. eingeschrieben
werden.
Länge des Quell-/Ziel-
datenblocks in Bytes.
HB140D - CPU - Rev. 07/43
Header
für

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis