Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 136

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie CPU 314ST
Zähler-Eingänge
(Anschlüsse)
Zähler-Ausgänge
Maximale
Zählfrequenz
5-20
Da nicht alle Eingänge gleichzeitig zur Verfügung stehen, können Sie über
die Parametrierung die Eingangsbelegung für jeden Zähler bestimmen. Je
Zähler stehen Ihnen folgende Eingänge zur Verfügung:
Zähler
(A)
x
Impulseingang für Zählsignal bzw. die Spur A eines Gebers. Hierbei
können Sie Geber mit 1-, 2- oder 4-facher Auswertung anschließen.
Zähler
(B)
x
Richtungssignal bzw. die Spur B des Gebers. Über die Parametrierung
können Sie das Richtungssignal invertieren.
Die nachfolgenden Eingänge können Sie über die Parametrierung einem
Pin am Modul zuweisen:
Gate
x
Über diesen Eingang können Sie mit einem High-Pegel das HW-Tor öffnen
und somit einen Zählvorgang starten.
Latch
x
Mit einer positiven Flanke an Latch
Speicher abgelegt, den Sie bei Bedarf auslesen können.
Reset
x
Solange ein positiver Pegel an Reset
Ladewert gehalten.
Jedem Zähler ist ein Ausgabe-Kanal zugeordnet. Folgendes Verhalten
können Sie für den entsprechenden Ausgabe-Kanal über die Parame-
trierung einstellen:
• Kein Vergleich: Ausgang wird nicht angesteuert
• Zählwert ≥ Vergleichswert: Ausgang wird gesetzt
• Zählwert ≤ Vergleichswert: Ausgang wird gesetzt
• Zählwert = Vergleichswert: Ausgang wird gesetzt
Zur Zeit beträgt die maximale Frequenz für den Ausgabestand 1
unabhängig von der Anzahl der aktivierten Zähler 15kHz. Ab Ausgabe-
stand 2 sind maximal 100kHz möglich.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
wird der aktuelle Zählerstand in einem
x
ansteht, wird der Zähler auf dem
x
HB140D - CPU - Rev. 07/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis