Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 199

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Adress-Klassen
Private IP Netze
Reservierte
Host-IDs
HB140D - CPU - Rev. 07/43
Für IPv4-Adressen gibt es fünf Adressformate (Klasse A bis Klasse E), die
alle einheitlich 4 Byte = 32Bit lang sind.
Klasse A 0 Network-ID
(1+7bit)
Klasse B 10
Network-ID (2+14bit)
Klasse C 110
Network-ID (3+21bit)
Klasse D 1110
Multicast Gruppe
Klasse E 11110
Die Klassen A, B und C werden für Individualadressen genutzt, die Klasse
D für Multicast-Adressen und die Klasse E ist für besondere Zwecke
reserviert.
Die Adressformate der 3 Klassen A,B,C unterscheiden sich lediglich
dadurch, dass Netzwork-ID und Host-ID verschieden lang sind.
Zur Bildung privater IP-Netze sind gemäß RFC1597/1918 folgende
Adressbereiche vorgesehen:
Netzwerk
von IP
Klasse
A
10.0.0.0
B
172.16.0.0
C
192.168.0.0
(Die Host-ID ist jeweils unterstrichen.)
Diese Adressen können von mehreren Organisationen als Netz-ID
gemeinsam benutzt werden, ohne dass Konflikte auftreten, da diese IP-
Adressen weder im Internet vergeben noch ins Internet geroutet werden.
Einige Host-IDs sind für spezielle Zwecke reserviert.
Host-ID = "0"
Host-ID = maximal (binär komplett "1")
Hinweis!
Wählen Sie niemals eine IP-Adresse mit Host-ID=0 oder Host-ID=maximal!
(z.B. ist für Klasse B mit Subnet-Maske = 255.255.0.0 die "172.16.0.0"
reserviert und die "172.16.255.255" als lokale Broadcast-Adresse dieses
Netzes belegt.)
Teil 8 Einsatz CPU 31xS unter TCP/IP
Host-ID (24bit)
Reserviert
bis IP
10.255.255.255
172.31.255.255
192.168.255.255
Identifier dieses Netzwerks, reserviert!
Broadcast Adresse dieses Netzwerks
Host-ID (16bit)
Host-ID (8bit)
Standard Subnet-Maske
255.0.0.0
255.255.0.0
255.255.255.0
8-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis