Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 210

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 8 Einsatz CPU 31xS unter TCP/IP
Verbindungen
projektieren
Verbindungen
speichern und
übersetzen
SPS-Anwender-
programm
Projekt-Transfer
8-22
Klicken Sie zur Projektierung neuer Verbindungen auf die entsprechende
CPU und wählen Sie über das Kontextmenü "Neue Verbindung einfügen".
Station 1
CPU
DP
MPI
318-2
Neue Verbindung einfügen
Über das Dialogfenster können Sie die Parameter für eine Verbindung
vorgeben. Die Parameter ID und LADDR sind für den Einsatz der
AG_SEND- bzw. AG_RECV-Bausteine (FC 5 bzw. FC 6) erforderlich.
Aus Wegewahl immer 2. CP verwenden
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Kommunikation immer den 2. CP aus
der Wegewahl verwenden. Als 1. CP finden Sie stets den Ethernet PG/OP-
Kanal, der keine projektierbare Verbindungen unterstützt.
Speichern und übersetzen Sie Ihr Projekt und beenden Sie NetPro.
Damit die CP-Projektierdaten in den Systemdaten abgelegt werden,
müssen Sie in den der Hardware-Konfiguration des CP unter Objekteigen-
schaften im Bereich Optionen die Option "Projektierungsdaten in der CPU
speichern" aktivierten (Standardeinstellung).
Zur Verarbeitung der Verbindungsaufträge auf SPS-Seite ist ein Anwender-
programm in der CPU erforderlich. Hierbei kommen ausschließlich die
VIPA Hantierungsbausteine AG_SEND (FC 5) und AG_RECV (FC 6) zum
Einsatz. Die Bausteine sind Bestandteil der VIPA-Library, die sich als CD
(SW830) im Lieferumfang befindet.
Den entsprechenden CP spezifizieren Sie über die Parameter ID und
LADDR beim Aufruf der FC 5 bzw. FC 6.
Informationen zum Projekt-Transfer finden Sie im Teil "Einsatz CPU 31xS"
unter "Projekt transferieren".
Auf den Folgeseiten sind die in diesem Schnelleinstieg aufgeführten
Schritte näher erläutert.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
CP
CP
343-1
343-1
HB140D - CPU - Rev. 07/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis