Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 236

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 8 Einsatz CPU 31xS unter TCP/IP
SPS-Anwender-
programm
OB 1
Zyklus
nDon: NOP
Projekt
transferieren
8-48
Für die Verarbeitung der Verbindungsaufträge auf SPS-Seite ist ein SPS-
Anwenderprogramm in der jeweiligen CPU erforderlich. Hierbei kommen
ausschließlich die Hantierungsbausteine AG_SEND (FC 5) und AG_RECV
(FC 6) zum Einsatz. Durch Einbindung dieser Bausteine in den Zyklus-
Baustein OB 1 mit den Parametern ID und LADDR können Sie zyklisch
Daten senden und empfangen.
Die beiden FCs sind Bestandteil der VIPA-Library, die sich als CD im
Lieferumfang der CPU befindet.
Über den Zyklus-OB OB 1 wird das Senden und Empfangen der Daten
gesteuert. Der OB 1, den Sie in beide CPUs transferieren können, hat
folgenden Aufbau:
UN
T
1
L
S5T#1S
SV
T
1
S
M
10.0
CALL
"AG_SEND"
ACT
:=M10.0
ID
:=1
LADDR :=W#16#110
SEND
:=P#DB11.DBX0.0 BYTE 100
LEN
:=32
DONE
:=M10.1
ERROR :=#Senderror
STATUS:=MW12
U
M
10.1
SPBN
nDon
U
M
10.1
R
M
10.0
U
#Senderror
SPB
nDon
L
DB11.DBW
0
L
1
+I
T
DB11.DBW
0
0
// Zyklischer Aufruf des ReceiveBausteins
CALL
"AG_RECV"
ID
:=1
LADDR :=W#16#110
RECV
:=P#DB12.DBX100.0 BYTE 32
NDR
:=#Newdata
ERROR :=M0.1
STATUS:=MW2
LEN
:=#Reclen
NOP
0
U
#Newdata
ZV
Z
1
L
Z
1
L
999
==I
R
Z
1
Informationen zum Projekt-Transfer finden Sie im Teil "Einsatz CPU 31xS"
unter "Projekt transferieren".
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
// Timer 1 getriggertes Senden
// alle 1 Sec ein Sendeanstoß
// Anstoß-Merker
// Anstoß-Merker
// Verbindungsnummer
// Baugruppenadresse
// SendePuffer Bereich DB11
// 32 Byte (16 Worte) aus DB11 senden
// Temporärer Fehler-Merker
// Auftrags- bzw. Verbindungsstatus
// Senden fertig?
// Senden fertig
// Anstoß rücksetzen
// Bei Sendeerror
// SendeZähler nicht erhöhen
// Sendezähler in den Nutzdaten (DBW0)
// um eins inkrementieren und
// wieder im Sendepuffer ablegen
// Senden noch nicht fertig
// Verbindungsnummer
// Baugruppenadresse
//Empfangspuffer
// NewDataReceived?
// RecError
// Auftrags- bzw. Verbindungsstatus
// tatsächlich empfangene Länge
// Reclen kann bei IsoOnTCP < 32 sein
// wenn neue Daten empfangen
// Empfangszähler Zähler1 inkrementieren
// Zähler 1 bei Überlauf zurücksetzen
HB140D - CPU - Rev. 07/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis