Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 141

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
... Fortsetzung
Datensatz 82 ... 99h
Vergleichswert
Ladewert, Endwert
Hysterese
Impuls
(Impulsdauer)
Datensatz 9A ... 9Dh
Zählerwert temporär
setzen
Datensatz 9Eh
Modulauswahl
HB140D - CPU - Rev. 07/43
Über die Parametrierung können Sie einen Vergleichswert vorgeben, der
durch den Vergleich mit dem aktuellen Zählerstand den Zählerausgang
beeinflussen bzw. einen Prozessalarm auslösen kann. Das Verhalten des
Ausgangs bzw. des Prozessalarms ist hierbei über Datensatz 0
vorzugeben.
Über die Parametrierung haben Sie die Möglichkeit für jeden Zähler eine
Hauptzählrichtung anzugeben. Ist "keine" oder "endlos" angewählt, steht
Ihnen der gesamte Zählbereich zur Verfügung:
Zählergrenzen
Untere Zählgrenze
Obere Zählgrenze
Ansonsten können Sie diesen Bereich durch Angabe eines Startwerts als
Ladewert und eines Endwerts nach unten und oben begrenzen.
Die Hysterese dient z.B. zur Vermeidung von häufigen Schaltvorgängen
von Ausgang und Alarm, wenn der Zählerwert im Bereich des Vergleichs-
wertes liegt. Für die Hysterese können Sie einen Bereich zwischen 0 und
255 vorgeben. Mit 0 und 1 ist die Hysterese abgeschaltet. Die Hysterese
wirkt auf Nulldurchgang, Vergleich, Über- und Unterlauf.
Die Impulsdauer gibt an, wie lange der Ausgang gesetzt werden soll, wenn
das parametrierte Vergleichskriterium erreicht bzw. überschritten wird. Die
Impulsdauer können Sie in Schritten zu 2,048ms zwischen 0 und 522,24ms
vorgeben. Wenn die Impulsdauer = 0 ist, wird der Ausgang so lange
gesetzt, bis die Vergleichsbedingung nicht mehr erfüllt ist.
Hinweis!
Näheres hierzu finden Sie unter "Zähler - Zusatzfunktionen" weiter unten!
Unter Verwendung des Datensatz (9A+x)h können Sie in ein Register
einen Wert laden. Durch Setzen von Bit 5 im Ausgabe-Status-Wort wird
der aktuelle Zählerstand durch den Registerwert ohne Beeinflussung des
Ladewerts ersetzt.
Mit diesem Datensatz können Sie den Digital- bzw. Analog-Teil
deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass trotz Deaktivierung des Digital- bzw.
Analog-Teils das Prozessabbild für beide Komponenten reserviert bleibt.
Der Datensatz hat folgenden Aufbau:
Byte Bit 15 ... 0
0...1 Bit 15 ... 0: Modulauswahl
0000h = Digital- / Analog-Teil aktiviert (Default)
0001h = Digital-Teil deaktiviert
0002h = Analog-Teil deaktiviert
Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie CPU 314ST
Gültiger Wertebereich
31
- 2 147 483 648 (-2
31
+ 2 147 483 647 (2
)
-1)
5-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis