Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 139

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Datensatz 7Fh
Diagnosealarm
HB140D - CPU - Rev. 07/43
... Fortsetzung
Byte Bit 7 ... 0
2
Bit 5 ... 0: Zählerfunktion
000000b = endlos zählen
000001b = Einmalig: vorwärts
000010b = Einmalig: rückwärts
000100b = Einmalig: keine Hauptrichtung
001000b = Periodisch: vorwärts
010000b = Periodisch: rückwärts
100000b = Periodisch: keine Hauptrichtung
Näheres hierzu finden Sie unter "Zähler - Funktionen" weiter unten.
Bit 7 ... 6: Z
Ein-/Ausgang
x
00b = A: OUT
01b = E: Latch
10b = E: Reset
3
Bit 5 ... 0: Alarmverhalten
Bit 0: Proz.-Alarm HW-Tor offen
Bit 1: Proz.-Alarm HW-Tor geschlossen
Bit 2: Proz.-Alarm Überlauf
Bit 3: Proz.-Alarm Unterlauf
Bit 4: Proz.-Alarm Vergleichswert
Bit 5: Proz.-Alarm Endwert
Durch Setzten der Bits können Sie die gewünschten Prozessalarme
aktivieren.
Bit 7 ... 6: reserviert
Mit diesem Datensatz aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Diagnose-
funktion. Ein Diagnosealarm tritt auf, sobald während einer Prozessalarm-
bearbeitung für das gleiche Ereignis ein weiterer Prozessalarm ausgelöst
wird.
Der Datensatz hat folgenden Aufbau:
Byte Bit 15 ... 0
0...1 Bit 15 ... 0: Diagnosealarm
0000h = deaktiviert
0001h = aktiviert
2...3 Bit 15 ... 0: reserviert
Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie CPU 314ST
(Funktion des Zähler E/A als OUT,
Latch oder Reset)
(bei Vergleichsfunktion)
x
(Steigende Flanke speichert Zählerwert)
x
(Positiver Pegel setzt Zähler zurück)
x
5-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis