Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 232

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 8 Einsatz CPU 31xS unter TCP/IP
Aufbau
Aufgaben für die
Stationen
8-44
Station 1
System 300S
CPU31xSN/NET
Twisted Pair
Dem Beispiel wird eine Kommunikationsaufgabe zugrunde gelegt, die im
Folgenden näher erläutert wird:
In beiden CPUs läuft das gleiche SPS-Programm, lediglich die
Projektierung der CP-Teile ist auf die jeweilige Station anzupassen.
Beide Stationen senden und empfangen im Sekundentakt 16 Datenworte.
• Im Datenbaustein DB 11 werden die Datenbytes DBB 0 bis DBB 32 im
Takt von 1s übertragen. Das Datenbyte DBB 0 im DB 11 dient hierbei
als Telegrammzähler. Es wird nur dann inkrementiert, wenn der vorher-
gegangene Sendeauftrag korrekt (fertig ohne Fehler) abgearbeitet
wurde. Über die restlichen Datenbytes (DBB 2 bis DBB 32) könnten
Nutzdaten übertragen werden.
• Die empfangende Station legt die Daten in DB 12 ab (DBB 0 bis DBB 31).
• Über NetPro ist eine aktive SEND/RECEIVE-Verbindung mit der ID 1 für
den 2. CP zu projektieren. Diese Verbindung erscheint bei der 2. Station
als passive SEND/RECEIVE-Verbindung.
• Die Quell- und Zielparameter sind direkt zu parametrieren.
Die Aufgabenstellung und die erforderlichen Voreinstellungen sind somit
umrissen. Weitere Einzelheiten zur Projektierung finden Sie auf den
Folgeseiten
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Station 2
System 300S
CPU31xSN/NET
Switch
NetPro
HB140D - CPU - Rev. 07/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis