Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 149

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Tor-Funktion
HB140D - CPU - Rev. 07/43
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung eines Zählers erfolgt über ein internes
Tor (I-Tor). Das I-Tor ist die logische UND-Verknüpfung von Software-Tor
(SW-Tor) und Hardwaretor (HW-Tor). Das SW-Tor öffnen (aktivieren) Sie
über Ihr Anwenderprogramm, indem Sie für den entsprechenden Zähler
das Ausgabe-Status-Bit 2 setzen. Durch Setzen von Ausgabe-Status-Bit 10
wird das SW-Tor wieder geschlossen (deaktiviert). Das HW-Tor können
Sie über den digitalen
trierung können Sie die Berücksichtigung des HW-Tors deaktivieren, so
dass die Zähleraktivierung ausschließlich über das SW-Tor erfolgen kann.
Folgende Zustände beeinflussen das I-Tor:
SW-Tor
0
1
mit positiver Flanke
mit positiver Flanke
mit positiver Flanke
Abbrechende und unterbrechende Tor-Funktion
Über die Parametrierung bestimmen Sie, ob das Tor den Zählvorgang
abbrechen oder unterbrechen soll.
• Bei abbrechender Tor-Funktion beginnt der Zählvorgang nach erneutem
Tor-Start ab dem Ladewert.
Zählerstand
Ladewert
Tor-Start
• Bei unterbrechender Tor-Funktion wird der Zählvorgang nach Tor-Start
beim letzten aktuellen Zählerwert fortgesetzt.
Zählerstand
Ladewert
Tor-Start
Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie CPU 314ST
"Gate
"-Eingang ansteuern. Über die Parame-
x
HW-Tor
mit positiver Flanke
mit positiver Flanke
1
0
deaktiviert
Tor-Stopp
Tor-Stopp
beeinflusst das I-Tor
0
1
1
0
1
Tor-Start
Tor-Start
Zeit
Zeit
5-33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis