Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 300S Handbuch Seite 89

Speed7 - cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Anzahl Remanenz-
Merker
Phasenver-
schiebung und
Ausführung von
OB33 und OB34
Priorität von
OB28, OB29, OB33
und OB34
HB140D - CPU - Rev. 07/43
Hier geben Sie die Anzahl der Merker-Bytes an. Durch Eingabe von 0 wird
der Wert übernommen, den Sie in den Parametern der Siemens CPU 318-
2DP unter Remanenz > Anzahl Merker-Bytes ab MB0 angegeben haben.
Ansonsten wird der hier angegebene Wert (1 ... 8192) übernommen.
Default: 0
Die CPUs stellen Ihnen zusätzliche Weckalarm-OBs zur Verfügung, welche
die zyklische Programmbearbeitung in bestimmten Abständen unter-
brechen. Startzeitpunkt des Zeittaktes ist der Betriebszustandswechsel von
STOP nach RUN.
Um zu verhindern ,dass die Weckalarme verschiedener Weckalarm-OBs
zum gleichen Zeitpunkt eine Startaufforderung erhalten und dadurch
möglicherweise ein Zeitfehler (Zykluszeitüberschreitung) entsteht, haben
Sie die Möglichkeit, eine Phasenverschiebung bzw. eine Ausführzeit
vorzugeben.
Die Phasenverschiebung (0 ... 60000ms) sorgt dafür, dass die Bearbeitung
eines Weckalarms nach Ablauf des Zeittaktes um einen bestimmten
Zeitraum verschoben wird.
Mit der Ausführung (1 ... 60000ms) geben Sie die Zeitabstände in ms an, in
denen die Weckalarm-OBs zu bearbeiten sind.
Default: Phasenverschiebung: 0
Ausführung: OB33: 500ms
Die Priorität legt die Reihenfolge der Unterbrechung des entsprechenden
Alarm-OBs fest.
Hierbei werden folgende Prioritäten unterstützt:
0 (Alarm-OB ist deaktiviert), 2,3,4,9,12,16,17, 24
Default: 24
OB34: 200ms
Teil 4 Einsatz CPU 31xS
4-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis